Schule
Fächer
Klassenstufen
Übergreifend
Hort / AGs
Kindergarten
Grundlegendes
Spielmaterialien
Fingerspiele
Einmal in der Woche
Im Kontakt mit Tieren
Jahresfeste
Jahreszeitentische
Verschiedenes
Anthroposophie
VORHANG AUF
Stellenanzeigen
Reizvolle Angebote
Waldorfshop
Ausbildungen
Bazar der 1000 Kostbarkeiten
Klassenfahrten
Praktika
Zeugnisprogramme
Zeitschriften
Schulbegleitung
Urlaub
Bücher
Bücher bestellen
Romane
Anthroposophie
Innere Entwicklung
Pädagogik
Bücher für die Kleinen
Kinder- und Jugendbücher
Haus der Sprache
Kunst
Musik
Eurythmie
Geschichte
Deutsch
Englisch
Russisch
Erdkunde
Biologie
Physik
Mathematik
Himmelskunde
Verschiedenes
Veranstaltungen
Startseite
>
Schule
>
Fächer
>
Heimat- und Sachkunde
>
Handwerkerepoche (Kl. 3)
Sprüche
Handwerker-Rätsel
Zu den Berufen (1)
Zu den Berufen (2)
Der Scherenschleifer mp3
Der Müller und die Mühle
Die Mühle - eine Revolution
Windmühlen basteln
Die Herstellung von Mühlsteinen
Beutelwerk einer Getreidemühle
Getreide mahlen
das Kerbholz
Mühlengedichte und Lieder
Der Schmied und die Schmiede
Wir schmieden einen Nagel
Video zum Nagelschmieden
Wieland der Schmied
Spannende Entdeckungsreisen ins Handwerk
Besuch des Kupferschmieds
Kleine Klassenfahrten
Besuch beim Köhler
Handwerkertage in der Mittelaltersiedlung
Verschiedene Ansätze
Walz- oder Werkstatt
Auf dem Weg zum selbstverantwortlichen Lernen
Projekte
Apfelsaft schmeckt besser als Cola!
Butter
Papier schöpfen
Vom Baumstamm zum Brett
Wir gossen eine Glocke
Ein tierisch lehrreiches Waldabenteuer
Urberuf Hausfrau
Wolle aus dem Kupferkessel
Auf dem Weg zum selbstverantwortlichen Lernen
Epochenheft zu den Handwerkern
Epochenhefttexte
Das Handwerk
Die Mühle
Der Schmied
Fünfzehn alte Berufe
Zunftzeichen
Wie's früher war ... (1)
Essen und Trinken
Körperpflege (1905-1930)
Knechte und Mägde
Vom Buttern
Vom Brotbacken
Getreideernte
Rüben
Wie's früher war ... (2)
Fußböden
Torfstechen
Vom Flachs zum Leinen
Wäsche waschen
Vom Schlachten
Schweine
Pferde
Buchempfehlungen
Vergessene Künste
VORHANG AUF!