Aufbau Bildergalerie
Wer hat seine Nass-in-Nass-Bilder abfotografiert oder wer könnte das in Zukunft tun? Wer hat Farbgeschichten erfunden? Bitte meldet euch: info@waldorf-ideen-pool.de
Veranstalter: Freies Bildungswerk Bochum
Adresse: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25 44789 Bochum
Datum: 01.03. - 05.03.2021
Kontakt: Tel. 0234-67661
Mail: info@fbw-bochum.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 395 €
In dieser Fortbildung lernen Sie die fachlichen und rechtlichen Grundlagen für die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft kennen, erfahren, was Erzieher zu einem guten Gelingen beitragen und wie das Interesse der Eltern an einer Zusammenarbeit gestärkt werden kann.
Kursleitung: Anita Sonntag, Düsseldorf, M.A. Pädagogik; Kindergartenleitung, Dozentin, Lehrbeauftragte Alanus Hochschule
Zeiten: 09:30 – 17:00, Kosten für 8 UStd.: 120 € (110 € p.P. bei 2 TN einer Einrichtung, 100 € p.P. ab 3 TN einer Einrichtung)
Veranstalter: Seminar für Waldorfpädagogik Köln
Adresse: Vorgebirgswall 4 – 8 50677 Köln
Datum: 06.03. - 06.03.2021
Kontakt: Seminar für Waldorfpädagogik Köln im Freien Bildungswerk Rheinland, Tel. 0221-9414930, Yvonne Rausch, rausch@fbw-rheinland.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 120 €
Berufsfindung braucht Ideen, Informationen, Vielfalt. Und vor allem: Freude auf dem Weg zur Entscheidung – vor allem in diesen herausfordernden Zeiten wichtiger denn je! Wir bieten viel davon. Denn in unserer Gemeinschaft des campus A sind viele verschiedene, anthroposophisch orientierte Einrichtungen beieinander.
Auf unserem gemeinsamen Informationstag kann man uns alle kennenlernen. Und auch erfahren, was uns verbindet auf und in unserem campus A.
Reinschnuppern, kennenlernen, mitmachen – wir freuen uns auf Sie!
Anmelden und Link zur Teilnahme erhalten unter www.bildung-mit-sinn.info
Veranstalter: Freie Hochschule Stuttgart
Adresse: Haußmannstraße 44a 70188 Stuttgart
Datum: 06.03. - 06.03.2021
Kontakt: pluetzer@freie-hochschule-stuttgart.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Im klösterlichen Ambiente begeben Sie sich auf eine spannende Reise zu sich selbst. Wir werden in der mittelalterlichen Mal-Akademie, in großen, lichtdurchfluteten Ateliers malen.
Veranstalter: Freies Bildungswerk Bochum
Adresse: Kloster Steinfeld, Hermann-Josef-Straße 4 53925 Kall
Datum: 08.03. - 12.03.2021
Kontakt: Tel: 0234-67661
Mail: info@fbw-bochum.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 490 €
Veranstalter: Freies Bildungswerk Bochum
Adresse: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25 44789 Bochum
Datum: 08.03. - 12.03.2021
Kontakt: Tel. 0234-67661
Mail: info@fbw-bochum.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 360 €
Im Vortrag werden Hinweise gegeben, wie diese Zusammenhänge bewusster ergriffen und gestaltet werden können. Es wird von verschiedenen Beispielen aus der konkreten übersinnlichen Forschung berichtet, wobei ein Schwerpunkt auf die Wirkung des Mobilfunks gelegt wird.
Vortrag von Frank Burdich, Gersfeld, Dozent, Geschäftsführer der Gesellschaft für angewandte Geistesforschung, Dipperz bei Fulda
Zeiten: Fr, 20:00, Kosten für 3 UStd.: 12 €
Veranstalter: Freies Bildungswerk Rheinland
Adresse: Vorgebirgswall 4 – 8 50677 Köln
Datum: 12.03. - 12.03.2021
Kontakt: Freies Bildungswerk Rheinland, Tel. 0221-9414930, info@fbw-rheinland.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 12 €
Veranstalter: Extrakurse GbR
Adresse: Rotdornweg 30 72076 Tübingen
Datum: 12.03. - 13.03.2021
Kontakt: Extrakurse GbR
B.Schram, C.Salzer, B.Limbach, Y.Kirsch, T.Rall
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 110 €
Geeignet für ErzieherInnen, Kindertagespflegepersonen und Interessierte.
Kursleitung: Jasmin Zimmer, Bonn, Dozentin für Entwicklungspsychologie und Medienpädagogik an der Alanus-Hochschule
Zeiten: Fr 17:00 –20:00, Sa 10:00 – 17:00, Kosten für 12 UStd.: 140 € pro Person (Ermäßigung: 120 € p.P. bei 2 Teilnehmenden, 110 € p.P. bei 3 TN einer Einrichtung)
Veranstalter: Seminar für Waldorfpädagogik Köln
Adresse: Vorgebirgswall 4 – 8 50677 Köln
Datum: 12.03. - 13.03.2021
Kontakt: Seminar für Waldorfpädagogik Köln im Freien Bildungswerk Rheinland, Tel. 0221-9414930, Yvonne Rausch, rausch@fbw-rheinland.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 140 €
weil schon viele Jahrzehnte lang der Anthroposophie vorgeworfen wird, nicht frei von rassistischen Sichtweisen zu sein. In vielen Publikationen sind diese Vorwürfe geäußert oder ihnen
auch widersprochen worden. In einem Seminar mit Jelle van der Meulen wollen wir die folgenden Fragen angehen:
1. Was ist Rassismus?
2. In wie weit kann die Anthroposophie als „rassistisch“ verstanden werden?
3. Wie können wir in der Lebenspraxis (in einer Kita, einer Schule, einer andere Einrichtung) mit der Fragestellung umgehen?
Bequem ist die Fragestellung nicht. Und gerade deswegen lohnt es sich, das Thema frei und ohne Tabus zu erörtern.
Kursleitung: Jelle van der Meulen, Köln, Publizist, Berater und Dozent
Zeiten 09:30 – 17:00 Kosten für 8 UStd.: 100 €
Veranstalter: Freies Bildungswerk Rheinland
Adresse: Vorgebirgswall 4 – 8 50677 Köln
Datum: 13.03. - 13.03.2021
Kontakt: Freien Bildungswerk Rheinland, Tel. 02218-9414930, info@fbw-rheinland.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 100 €
Im Seminar kann in Wahrnehmungsübungen der Einfluss von verschiedenen technischen Geräten (WLAN, Mobilfunk, Photovoltaik, LED- und Energiesparlampen, usw.) erfahren werden. Es werden Hinweise gegeben, wie der Umgang mit technischen Geräten bewusster ergriffen und gestaltet werden kann.
Kursleitung: Frank Burdich, Gersfeld, Dozent, Geschäftsführer der Gesellschaft für angewandte Geistesforschung, Dipperz bei Fulda
Zeiten: Sa, 09:30 – 17:30, Kosten für 8 UStd.: 90 € inkl. Vortrag am Vorabend
Veranstalter: Freies Bildungswerk Rheinland
Adresse: Vorgebirgswall 4 – 8 50677 Köln
Datum: 13.03. - 13.03.2021
Kontakt: Freies Bildungswerk Rheinland, Tel. 0221-9414930, info@fbw-rheinland.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 90 €
Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle, die an ihrem Ausdruck und ihrer Ausstrahlung arbeiten möchten, sowie über die neu gewonnene Sicherheit eine starke Präsenz entwickeln wollen. Mit gezielten Übungen lernen Sie, Körpersprache besser zu verstehen, und den eigenen Auftritt zu verändern. In praxisnahen Situations- und Rollenspielen haben Sie Gelegenheit eigene Situationen aus Ihrem beruflichen Alltag einzubringen und diese zu untersuchen.
Veranstalter: Freies Bildungswerk Bochum
Adresse: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25 44789 Bochum
Datum: 15.03. - 19.03.2021
Kontakt: Tel: 0234-67661
Mail: info@fbw-bochum.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 300 €
Die Alexandertechnik vermittelt praktisches Wissen über Bewegungskoordination und ist ebenso ist eine Methode des Selbstmanagements und der Selbstfürsorge. Der Tango bietet uns hierfür eine Spielwiese, auf der Sie sich entwickeln und erproben können.
Dieser Bildungsurlaub lädt alle ein, die aus der Bewegung und Ruhe in die Präsenz und zur Resilienz kommen möchten.
Veranstalter: Freies Bildungswerk Bochum
Adresse: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25 44789 Bochum
Datum: 22.03. - 26.03.2021
Kontakt: Tel: 0234-67661
Mail: info@fbw-bochum.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 380 €
Veranstalter: Freies Bildungswerk Bochum
Adresse: Oskar-Hoffmann-Str. 25 44789 Bochum
Datum: 07.04. - 09.04.2021
Kontakt: www.fbw-bochum.de
Tel: 0234-67661
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 310 €
Veranstalter: Freies Bildungswerk Bochum
Adresse: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25 44789 Bochum
Datum: 12.04. - 16.04.2021
Kontakt: Tel: 0234-67661
Mail: info@fbw-bochum.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 380 €
Veranstalter: Freies Bildungswerk Bochum
Adresse: Klangmöbel Manufaktur Allton, Wildungerstr. 7 34596 Bad Zwesten
Datum: 12.04. - 14.04.2021
Kontakt: Tel: 0234-66671
www.fbw-bochum.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 310 €
Veranstalter: Freies Bildungswerk Bochum
Adresse: Seminarhaus Shanti, Yogaweg 1 32805 Horn-Bad Meinburg
Datum: 12.04. - 16.04.2021
Kontakt: Tel: 0234-67661
www.fbw-bochum.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Das tiefe Wissen der Naturvölker über das einfache Leben in „Wildnis“ ermöglicht auf unvorstellbar vielschichtige Weise wieder in Verbindung mit den eigenen Wurzeln und der Schöpfung zu kommen. Eng vertraut mit den natürlichen Kreisläufen, Erscheinungs-formen und Gesetzmäßigkeiten von Wildnis, fühlten sich die indigenen Völker und Kulturen dieser Welt als Teil von ihr.
Sie lernen Werkzeuge kennen, die Ihnen helfen, Menschen bei ihrer Kontaktaufnahme in und mit der Natur zu begleiten und bei ihrer individuellen Beziehungsarbeit mit Wildnis im Innen und Außen kraftvoll zu unterstützen.
Das Erkennen und Wertschätzen der eigenen Talente und Qualitäten stärkt die Gemeinschaft.
Termine:
Block I 15.-18.04.2021
Block II 29.04-02.05.2021
Block III 28.-30.05.2021
Block IV 01.-04.07.2021
Block V 24.-26.09.2021
Block VI 11.-14.11.2021
Infoabend:
11.11.2020 von 19.30 - 21.30 Uhr
Alte Feuerwache Köln, Im Gebäude "Branddirektion" (Hochpaterre)
Veranstalter: Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Adresse: Jugendwaldheim Urft, Nationalpark Eifel 53924 Kall-Urft
Datum: 15.04. - 14.11.2021
Kontakt: Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Mödsiek 42
33790 Halle / Westf.
Tel: 05201/735270
Fax: 05201/735271
Email: info@natur-wildnisschule.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 2320 €
Einen wesentlichen Beitrag hierzu leistete die ungarische Kinderärztin Emmi Pikler (1902 – 1984). Sie gründete 1946 das Waisenhaus Lózcy in Budapest. Ihre praktischen Erfahrungen mündeten in Reformideen und impulsierten einen Haltungswechsel dem Kind gegenüber. Der pädagogische Ansatz Emmi Piklers wird in diesem Seminar mit Vorträgen und in Arbeitsgruppen vorgestellt.
Geeignet für ErzieherInnen, Kindertagespflegepersonen und Interessierte.
Kursleitung: Andrea Szöke, Budapest/Ungarn, Sozialpädagogin im Pikler-Institut; Zsuzsanna Libertiny, Budapest/Ungarn, Pädagogin im Pikler-Institut
Zeiten: Sa 09:30 –17:00, So 09:30 – 15:30, Kosten für 12 UStd.: 185 €
inkl. Verpflegung (165 € p.P. bei 3 Teilnehmern einer Einrichtung), förderfähig mittels Bildungsscheck NRW und Bildungsprämie
Veranstalter: Seminar für Waldorfpädagogik Köln
Adresse: Vorgebirgswall 4 – 8 50677 Köln
Datum: 17.04. - 18.04.2021
Kontakt: Seminar für Waldorfpädagogik Köln im Freien Bildungswerk Rheinland, Tel. 0221-9414930, Yvonne Rausch, rausch@fbw-rheinland.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 185 €
Veranstalter: Freies Bildungswerk Bochum
Adresse: Oskar-Hoffmann-Str. 25 44789 Bochum
Datum: 19.04. - 23.04.2021
Kontakt: Tel: 0234-67661
Mail: info@fbw-bochum.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 350 €
Die Teilnahme ist unabhängig vom Alter, der körperlichen Verfassung oder sonstiger Voraussetzungen.
Veranstalter: Freies Bildungswerk Bochum
Adresse: Hotel Roth am Strande, Strandstr. 31 25980 Westerland/Sylt
Datum: 19.04. - 23.04.2021
Kontakt: Tel: 0234-67661
Mail: info@fbw-bochum.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 540 €
Mehr Informationen und weitere Infoveranstaltungen des Fachbereichs Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule finden Sie hier: www.alanus.edu/infotage-bildungswissenschaft
Veranstalter: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Adresse: Villestraße 3 53347 Online-Veranstaltung
Datum: 22.04. - 22.04.2021
Kontakt: Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über das Portal Eveeno: https://eveeno.com/Infotage-waldorfpaedagogik
Daraufhin erhalten Sie eine E-Mail mit den Zugangsdaten für die Veranstaltung über Zoom.
Bei Fragen rund um die Veranstaltung oder den Studiengang kontaktieren Sie gerne Eric Bollmann (eric.bollmann@alanus.edu)
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Hier finden sich auch Menschen wieder, die über das meditative Bogenschießen und über die NaturProzessbegleitung ihre Persönlichkeit weiterentwickeln möchten, sowie Menschen, die anderen das intuitive Bogenschießen beibringen und in Veränderungsprozessen begleiten wollen.
Um tiefer in die Lernprozesse eintauchen zu können werden wir drei Wochenenden (jeweils drei Tage: Freitag 17 Uhr bis Sonntag 14 Uhr) mit Ihnen in der Vulkaneifel, in Manderscheid Mitten der Natur verbringen. Ihr könnt entweder den ersten oder den ersten und den zweiten oder alle drei buchen.
Um den Blick ins Innere zu vertiefen, arbeiten wir unter anderem auch mit meditativen Zuständen, in denen unser Bewusstsein ruhen darf. Dies kann überraschende Perspektiven eröffnen, da wir in unserem Unterbewusstsein millionenfach mehr Informationen abspeichern, als wir über das Bewusstsein abrufen können.
Unterkunft:
Das Jugend-Hüttendorf Vulkaneifel in Manderscheid ist ein Familienbetrieb mit hervorragender Verpflegung, aus ökologischem Anbau und fairem Handel. Die Toiletten und Duschen befinden sich in 3 verschiedenen Sanitärgebäuden. Die Unterbringung erfolgt in Holzhütten (mit Heizung). In Verbindung mit der einmalig schönen Landschaft rund um Manderscheid eine ideale Voraussetzung für unsere Weiterbildung. Die Unterkunft können Sie sich bereits jetzt unter: www.jugend-huettendorf.de ansehen.
Eckdaten:
Die Fortbildung findet jeweils von Fr. 17:03 Uhr bis So. 14:03 Uhr statt und umfasst 3 Wochenenden á 17 vollen Std. Sie werden durchgehend von den beiden Seminarleitern betreut.
Ihre Investition beträgt 395 € pro Wochenende, inkl. Unterkunft, Vollverpflegung, Abschlusszertifikat, der Bereitstellung des gesamten Bogensportmaterials und der durchgehenden Betreuung von Lars Christensen und Ursula Wältring. Sie erhalten auch ein 36 seitiges weiterführendes, schriftliches Umsetzungskonzept, mit dessen Hilfe das intuitive Bogenschießen und die NaturProzeßbegleitung direkt in Ihrem (Arbeits-) Alltag hinein wirken.
Einzelzahlungen pro Wochenende sind möglich.
Bedingung für die Teilnahme ist ein absolvierter Anfängerkurs (egal wo) im Bogenschießen. Falls Sie zum Zeitpunkt der Buchung noch keinen Bogenkurs absolviert haben, können Sie nach der Buchung an einem unserer Tageskurse kostenfrei teilnehmen (Wert zw. 65-78 €).
Zuschuss durch Bildungsprämie grundsätzlich möglich. Infos unter: https://www.bildungspraemie.info/
Termine 2021:
Teil 1 23.-25.04.2021
Teil 2 18.-20.06.2021
Teil 3 17.-19.09.2021
Interessiert, aber es sind noch offene Fragen vorhanden? Hier gibt es weitere Informationen: https://www.bogenschiessen-koeln.com/kurse-trainings-fortbildungen/fortbildung-im-intuitiven-bogenschiessen/
Veranstalter: Abenteuer Lernen gGmbH
Adresse: Dauner Straße 54531 Manderscheid
Datum: 23.04. - 25.04.2021
Kontakt: Kontaktdaten Abenteuer Lernen gGmbH:
Haus Rath
Hauptstraße
50859 Köln
Tele.: 0221 30 16 70 65
Mail: info@abenteuer-lernen.net
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 395 €
Ziel ist die Erweiterung der Kompetenzen in Gesprächsführung auf der Grundlage von Erziehungspartnerschaft.
Kursleitung: Monika Kiel-Hinrichsen, Hersel, Autorin, Biographiearbeit, Supervision
Zeiten: Fr 17:00 – 20:00, Sa 10:00 – 17:00, Kosten für 12 UStd.: 140 €
Veranstalter: Seminar für Waldorfpädagogik Köln
Adresse: Vorgebirgswall 4 – 8 50677 Köln
Datum: 23.04. - 24.04.2021
Kontakt: Seminar für Waldorfpädagogik Köln im Freien Bildungswerk Rheinland, Tel. 0221-9414930, Yvonne Rausch, rausch@fbw-rheinland.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 140 €
Diese neue Methodik ist leicht zu erlernen. Probieren Sie es aus und sie werden staunen, wie leicht und einfach es sein kann sein Leben selber zu bestimmen!
Veranstalter: Freies Bildungswerk Bochum
Adresse: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann Str. 25 44789 Bochum
Datum: 26.04. - 30.04.2021
Kontakt: Tel: 0234-67661
Mail: info@fbw-bochum.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 330 €
Veranstalter: Freies Bildungswerk Bochum
Adresse: Treffpunkt Eickel, Reichsstr. 66 44651 Herne
Datum: 26.04. - 28.04.2021
Kontakt: Tel: 0234-67661
Mail: info@fbw-bochum.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 288 €
Jeder kann seiner Kreativität freien Lauf lassen und hat so die Möglichkeit, sich in der Natur auf eine spannende innere Reise zu sich selbst zu begeben.
Veranstalter: Freies Bildungswerk Bochum
Adresse: Schloss Schmidtheim, Hubertusstr. 6 53949 Schmidtheim
Datum: 03.05. - 07.05.2021
Kontakt: Tel:0234-67661
Mail: info@fbw-bochum.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 495 €
Sie erleben die Vielfalt positiver Auswirkungen auf Gesundheit und Psyche.
Veranstalter: Freies Bildungswerk Bochum
Adresse: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann Str. 25 44789 Bochum
Datum: 03.05. - 07.05.2021
Kontakt: Tel: 0234-67661
Mail: info@fbw-bochum.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 360 €
Mithilfe von vielen Übungen werden Sie in dieser Woche Ihre Stärken besser kennenlernen, und diese mit Leichtigkeit besser einsetzen für mehr Souveränität in Beruf und Alltag. Ein Training in Körpersprache.
Viele Übungseinheiten werden wir Draußen am Strand, an der frischen Luft machen und können so ganz wunderbar die Bildungszeit und Urlaub miteinander verbinden.
Veranstalter: Freies Bildungswerk Bochum
Adresse: Hotel De Zeeuwse Stromen, Duinwekken 5 4325 GL Renesse
Datum: 03.05. - 07.05.2021
Kontakt: Tel. 0234-67661
Mail: info@fbw-bochum.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 360 €
Diese Weiterbildung richtet sich an Erzieher/Innen und alle Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Der Lebensraum Natur ist für Kinder ein idealer Erfahrungsort in dem Lernen, Wahrnehmungsförderung, Spielen, Kreatives Tun und das Erleben der Stille auf einfache und natürliche Weise stattfindet. Es werden alle Sinne gleichermaßen angesprochen und die Kinder erleben sich im regelmäßigen Draußen sein als ein Teil der Natur, fühlen sich dazugehörig und lernen auf spielerische Art ein Verantwortungsgefühl zu entwickeln, welches sie zu einem nachhaltigen Handeln anregt.
Eine wertvolle Ergänzung sind Waldtage und -wochen,die in den Kita-Alltag eingebunden werden und mit fachlich, fundiertem Wissen geplant, begleitet und durchgeführt werden sollten.
In dieser Weiterbildung wird das Wildnispädagogische Grundwissen vermittelt, damit „Natur“ als Schwerpunkt in den Einrichtungen, ein fester Bestandteil werden kann.
Die Voraussetzung für den Erhalt eines Teilnahmezertifikates ist eine regelmäßige Teilnahme, eine schriftliche Ausarbei- tung und die praktische Umsetzung eines Waldtages in der Einrichtung.
Praktische Inhalte
Organisation von Waldtagen und -wochen in der Einrichtung
Schutzbau und Werkzeugkunde
Seilkonstruktionen
Feuer als Begleiter
Wahrnehmungsschulung
Gestaltungsideen mit Naturmaterialien
Rituale im Tages- und Jahresablauf
Gefahren und Naturschutzgesetze
Ökologische Aspekte
Pflanzenwissen, gängige Wildkräuter und Verarbeitungsmöglichkeiten
Spurenwissen der heimischen Tierwelt
Natur aus Kinderaugen und Bestimmungsmethoden
Kommunikation der Vögel
Pädagogik
Wertschätzung von Natur
Gemeinschaftsförderung
Schwerpunkt „Natur“ in der Einrichtung mitpraxisorientierten Konzepten und Ideen
Elternarbeit, Umgang mit Ängsten und Sorgen
Vorschulkonzept in Kleingruppen
Nachhaltigkeit
Termine 2021/22
- 11.05.21
- 22.06.21
- 14.09.21
- 05.10.21
- 23.11.21
- 14.12.21
- 08.03.22
- 26.04.22
Alle Termine finden jeweils von 9.30-17.00 Uhr statt.
Ort: Eifelhaus Hellenthal
Kosten: Seminargebühr: 650 €
Unterkunft und Verpflegung: 250 €
Veranstalter: Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Adresse: Unterdalmerscheid 1 53940 Hellenthal
Datum: 11.05. - 26.04.2022
Kontakt: Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Mödsiek 42
33790 Halle / Westf.
Tel: 05201/735270
Fax: 05201/735271
Email: info@natur-wildnisschule.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 900 €
Veranstalter: Freies Bildungswerk Bochum
Adresse: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann Str. 25 44789 Bochum
Datum: 17.05. - 21.05.2021
Kontakt: Tel:0234-67661
Mail: info@fbw-bochum.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 380 €
Veranstalter: Freies Bildungswerk Bochum
Adresse: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann Str. 25 44789 Bochum
Datum: 26.05. - 28.05.2021
Kontakt: Tel: 0234-67661
Mail: info@fbw-bochum.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 255 €
An diesen drei Tagen liegt unser Schwerpunkt auf der praktische Erfahrungen eines harmonischen Bewegungsablaufes und der damit verbundenen inneren Haltung.
Lars Christensen möchte mit euch schießen bis wir alle unsere Muskeln sehr deutlich spüren. Dabei werden wir unsere Schüsse auch auf Entfernungen über 15 m achtsam, einen nach dem anderen, setzen.
Beim Schießen werden wir zu Beginn ein genaues Auge auf die Standhöhen, die Nockpunkte und den Spinewert der Pfeile, in Bezug zu euren Bogen werfen.
In der Kernzeit am Samstag werden wir einen Tag von 9 Uhr bis 18 Uhr ohne Worte verbringen. Dabei gehen wir zum Lachen in diesen Tagen nicht in den Keller, sondern z. B. vor das Lagerfeuer, wo aber auch das Schweigen willkommen ist.
Am Sonntag wollen wir euer Schussbild durch eine Videoanalyse mit Zeitlupen Funktion abrunden.
Unterkunft:
Der Beuerhof in Üxheim bietet Menschen den Raum, die Verbindung zur Natur, Mutter Erde, den Kelten, den Indianern, zu ihrem wahren Selbst zu erkennen und diese zu vertiefen.
Weiterführende Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt‘s hier:
https://www.bogenschiessen-koeln.com/kurse-trainings-fortbildungen/fortbildung-im-intuitiven-bogenschiessen/
Veranstalter: Abenteuer Lernen gGmbH
Adresse: Beuerhof 1 54579 Üxheim
Datum: 28.05. - 30.05.2021
Kontakt: Kontaktdaten Abenteuer Lernen gGmbH:
Haus Rath
Hauptstraße
50859 Köln
Tele: 0221 30 16 70 65
Mail: info@abenteuer-lernen.net
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 315 €
Diesen Fragen werden wir uns am Seminarwochenende widmen. Die Arbeit wird weitgehend draußen stattfinden.
Anregungen für die eigene Einstellung zur Natur als Verantwortlichkeit für die Erde und Zukunft der Menschen. Diese Erfahrungen bieten Möglichkeiten für vielfältige Aufgaben in den Einrichtungen.
Für ErzieherInnen, Kindertagespflegepersonen und Interessierte.
Kursleitung: Irmgard Kutsch, Reichshof, Naturpädagogin, Autorin
Zeiten: Fr 17:00 – 20:00, Sa 10:00 – 17:00, Kosten für 12 UStd.: 140 €
pro Person (Ermäßigung: 120 € p.P. bei 2 Teilnehmenden, 110 €
p.P. bei 3 TN einer Einrichtung)
Veranstalter: Seminar für Waldorfpädagogik Köln
Adresse: Vorgebirgswall 4 – 8 50677 Köln
Datum: 11.06. - 12.06.2021
Kontakt: Seminar für Waldorfpädagogik Köln im Freien Bildungswerk Rheinland, Tel. 0221-9414930, Yvonne Rausch, rausch@fbw-rheinland.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 140 €
An diesen drei Tagen liegt unser Schwerpunkt auf der praktische Erfahrungen eines harmonischen Bewegungsablaufes und der damit verbundenen inneren Haltung.
Lars Christensen möchte mit euch schießen bis wir alle unsere Muskeln sehr deutlich spüren. Dabei werden wir unsere Schüsse auch auf Entfernungen über 15 m achtsam, einen nach dem anderen, setzen.
Beim Schießen werden wir zu Beginn ein genaues Auge auf die Standhöhen, die Nockpunkte und den Spinewert der Pfeile, in Bezug zu euren Bogen werfen.
In der Kernzeit am Samstag werden wir einen Tag von 9 Uhr bis 18 Uhr ohne Worte verbringen. Dabei gehen wir zum Lachen in diesen Tagen nicht in den Keller, sondern z. B. vor das Lagerfeuer, wo aber auch das Schweigen willkommen ist.
Am Sonntag wollen wir euer Schussbild durch eine Videoanalyse mit Zeitlupen Funktion abrunden.
Unterkunft:
Das Jugendhüttendorf in Manderscheid: Liegt in der südlichen Vulkaneifel, 4 km vom bekannten Meerfelder Maar, unweit dem Ort Manderscheid, idyllisch am Waldrand. Manderscheid liegt ca. 60 km nördlich von Trier an der A1 / A48.
Weiterführende Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt‘s hier:
https://www.bogenschiessen-koeln.com/kurse-trainings-fortbildungen/fortbildung-im-intuitiven-bogenschiessen/
Veranstalter: Abenteuer Lernen gGmbH
Adresse: Dauner Straße 54531 Manderscheid
Datum: 20.08. - 22.08.2021
Kontakt: Kontaktdaten Abenteuer Lernen gGmbH:
Haus Rath
Hauptstraße
50859 Köln
Tele: 0221 30 16 70 65
Mail: info@abenteuer-lernen.net
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 248 €
In dieser Fortbildung lernen Sie wirkungsvolle Wege und Methoden kennen, sich selbst wieder mit der Natur zu verbinden. Über den eigenen Verstand hinaus werden Sie mit Sinnen, Gefühl und Körper ganzheitliche Erfahrungen machen können, um an die tief verwurzelte Vertrautheit mit der Schöpfung wieder anzuknüpfen. Auf Grundlage des Wissens der Naturvölker über das Einfache Leben in „Wildnis“ wird es möglich, auf unvorstellbar vielschichtige Weise wieder in Verbindung mit den eigenen Wurzeln zu kommen. Eng vertraut mit den natürlichen Kreisläufen, Erscheinungsformen und Gesetzmäßigkeiten von Wildnis, fühlen sich indigene Völker und Kulturen dieser Welt als Teil von ihr. Sie lernen Werkzeuge kennen, die Ihnen helfen, Menschen bei ihrer Kontaktaufnahme in und mit der Natur zu begleiten und bei ihrer individuellen Beziehungsarbeit mit Wildnis im Innen und Außen kraftvoll zu unterstützen. Das Erkennen und Wertschätzen der eigenen Talente und Qualitäten stärkt die Gemeinschaft.
Lehrweise:
Coyote Teaching nennen die nordamerikanischen Ureinwohner ihre sehr wachsame, wirkungs- und humorvolle Art zu Lehren. Sie ist durchgängiger Bestandteil dieser Fortbildung und fordert in der Praxis vom Mentor (Begleiter) liebevoll, unterstützende Lehrqualitäten. Dabei folgen wir der Tradition der mündlichen Überlieferung. Lehrmeister Natur hat seine eigene Art und Weise uns die Dinge für das Leben zu lehren.
Die Säulen der Weiterbildung sind
• Wissen und Fertigkeiten indigener Völker • Das Handeln aus der Gemeinschaft • Die Kompetenz des Coyote-Lehrers • Wahrnehmungsschulung
Termine 2021/22:
- 1. Block: 02.09. – 05.09.2021
- 2. Block: 30.09. – 03.10.2021
- 3. Block: 03.12. – 05.12.2021
- 4. Block: 11.03 – 13.03.2022
- 5. Block: 28.04. – 01.05.2022
- 6. Block: 23.06. – 26.06.2022
Veranstaltungsort:
Naturfreundehaus Marburg, Steinkautenhütte, Emil-von-Behring-Straße, 35041 Marburg
Ablauf und Umfang:
Die Weiterbildung erstreckt sich mit ca. 230 Ustd. über 9 Monate, umfasst 6 aufeinander aufbauende Blöcke zu allen 4 Jahreszeiten und findet jeweils von Donnerstag- bzw. Freitagabend 18.00 Uhr bis Sonntag 14.00 Uhr statt. Heimstudien zwischen den Blöcken vor der eigenen Haustür. Projektarbeiten in Kleingruppen während der Weiterbildung befähigen die erlernten Methoden alters- und zielgruppengerecht umzusetzen.
Kosten der Weiterbildung:
2.320,- € (inkl. Materialkosten, inkl. 400,- € für Platz- und Lebensmittelkosten).
Eine finanzielle Förderung durch den Bildungsprämiengutschein ist möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.natur-wildnisschule.de
Veranstalter: Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Adresse: Emil- von- Behring-Str. 1 35041 Marburg
Datum: 02.09. - 26.06.2022
Kontakt: Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Mödsiek 42
33790 Halle / Westf.
Tel: 05201/735270
Fax: 05201/735271
Email: info@natur-wildnisschule.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 2320 €
Das tiefe Wissen der Naturvölker über das einfache Leben in „Wildnis“ ermöglicht auf unvorstellbar vielschichtige Weise wieder in Verbindung mit den eigenen Wurzeln und der Schöpfung zu kommen. Eng vertraut mit den natürlichen Kreisläufen, Erscheinungs-formen und Gesetzmäßigkeiten von Wildnis, fühlten sich die indigenen Völker und Kulturen dieser Welt als Teil von ihr.
Sie lernen Werkzeuge kennen, die Ihnen helfen, Menschen bei ihrer Kontaktaufnahme in und mit der Natur zu begleiten und bei ihrer individuellen Beziehungsarbeit mit Wildnis im Innen und Außen kraftvoll zu unterstützen.
Das Erkennen und Wertschätzen der eigenen Talente und Qualitäten stärkt die Gemeinschaft.
In dieser Wildnispädagogikfortbildung lernen Sie wirkungsvolle Wege und Methoden kennen, sich selbst wieder mit der Natur zu verbinden. Über den eigenen Verstand hinaus werden Sie mit Sinnen, Gefühl und Körper ganzheitliche Erfahrungen machen können, um an die tief verwurzelte Vertrautheit mit der Schöpfung wieder anzuknüpfen.
Das tiefe Wissen der Naturvölker über das einfache Leben in „Wildnis“ ermöglicht auf unvorstellbar vielschichtige Weise wieder in Verbindung mit den eigenen Wurzeln und der Schöpfung zu kommen. Eng vertraut mit den natürlichen Kreisläufen, Erscheinungs-formen und Gesetzmäßigkeiten von Wildnis, fühlten sich die indigenen Völker und Kulturen dieser Welt als Teil von ihr.
Sie lernen Werkzeuge kennen, die Ihnen helfen, Menschen bei ihrer Kontaktaufnahme in und mit der Natur zu begleiten und bei ihrer individuellen Beziehungsarbeit mit Wildnis im Innen und Außen kraftvoll zu unterstützen.
Das Erkennen und Wertschätzen der eigenen Talente und Qualitäten stärkt die Gemeinschaft.
Termine:
Block I 15.-18.04.2021
Block II 29.04-02.05.2021
Block III 28.-30.05.2021
Block IV 01.-04.07.2021
Block V 24.-26.09.2021
Block VI 11.-14.11.2021
Veranstalter: Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Adresse: Mödsiek 42 33790 Halle
Datum: 07.10. - 07.10.2021
Kontakt: Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Mödsiek 42
33790 Halle / Westf.
Tel: 05201/735270
Fax: 05201/735271
Email: info@natur-wildnisschule.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 2320 €