Startseite > Veranstaltungen
Filtern nach
Art
Veranstalter
Datum
Art
Veranstaltung
Datum
Ort
Detail
Fortbildung
Kreuzstich in der 4. Klasse – Handarbeitsfortbildung (Einführung)
03.02. - 04.02.2023
2023.02.03
Witten
Info
Kreuzstich in der 4. Klasse – Handarbeitsfortbildung (Einführung)
Veranstalter: Waldorf Institut Witten Annen
Adresse: Annener Berg, 15 58454 Witten
Datum: 03.02. - 04.02.2023
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 220 €
Einführung – Kreuzstich in der 4. Klasse, Methodik/Didaktik
Art: FortbildungVeranstalter: Waldorf Institut Witten Annen
Adresse: Annener Berg, 15 58454 Witten
Datum: 03.02. - 04.02.2023
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 220 €
Vortrag
öffentlich Ringvorlesung: "Wann Kinder lernen, andere zu verstehen – und wie gute Schule sozialkognitive Fähigkeiten fördern kann"
08.02. - 08.02.2023
2023.02.08
Stuttgart
Info
öffentlich Ringvorlesung: "Wann Kinder lernen, andere zu verstehen – und wie gute Schule sozialkognitive Fähigkeiten fördern kann"
Veranstalter: Freie Hochschule Stuttgart - Seminar für Waldorfpädagogik
Adresse: Haußmannstraße 44a, Dachsaal 70188 Stuttgart
Datum: 08.02. - 08.02.2023
Kontakt: pluetzer@freie-hochschule-stuttgart.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Sie gehört zu den wichtigsten Fähigkeiten des Menschen: Die Fähigkeit, andere verstehen zu können. So entwickeln Kinder früh ein grundlegendes Verständnis davon, was Menschen antreibt – also was sie zum Beispiel denken oder fühlen. Vielfach wird davon ausgegangen, dass diese Entwicklung sich vor allem im Vorschulalter vollzieht. Komplexere Fähigkeiten im Verständnis anderer entwickeln sich jedoch erst im Laufe der Grundschulzeit. Daraus ergeben sich besondere Anforderungen an die Bildung in Schulen sowie die Erziehung durch Eltern. Prof. Dr. Christopher Osterhaus von der Universität Vechta berichtet aus seiner aktuellen Forschung.
Art: VortragVeranstalter: Freie Hochschule Stuttgart - Seminar für Waldorfpädagogik
Adresse: Haußmannstraße 44a, Dachsaal 70188 Stuttgart
Datum: 08.02. - 08.02.2023
Kontakt: pluetzer@freie-hochschule-stuttgart.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Tagung
Mannheimer Kolloquium Jugend [Waldorf] Pädagogik
11.02. - 11.02.2023
2023.02.11
Mannheim
Info
Mannheimer Kolloquium Jugend [Waldorf] Pädagogik
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 11.02. - 11.02.2023
Kontakt: Akademie für Waldorfpädagogik
Aus- und Weiterbildung Mannheim
Zielstraße 28, D-68169 Mannheim
+49 621 309 48 0
info@akademie-waldorf.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 80 €
Vor welchen (aktuellen) Herausforderungen steht die Waldorfpädagogik mit Blick auf die Oberstufe?
Welche Wege bietet Waldorfpädagogik im Bereich der Jugendpädagogik.
Wir laden tätige und werdende Waldorflehrer:innen sowie Interessierte ein, diesen Fragen auf den Grund zu gehen.
Ein detailliertes Programm und die Namen der Vortragenden und Kursleiter:innen entnehmen Sie bitte unserer Website (ab September 2022).
Art: TagungWelche Wege bietet Waldorfpädagogik im Bereich der Jugendpädagogik.
Wir laden tätige und werdende Waldorflehrer:innen sowie Interessierte ein, diesen Fragen auf den Grund zu gehen.
Ein detailliertes Programm und die Namen der Vortragenden und Kursleiter:innen entnehmen Sie bitte unserer Website (ab September 2022).
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 11.02. - 11.02.2023
Kontakt: Akademie für Waldorfpädagogik
Aus- und Weiterbildung Mannheim
Zielstraße 28, D-68169 Mannheim
+49 621 309 48 0
info@akademie-waldorf.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 80 €
Fortbildung
„Tragen und getragen werden“ – Ton-Eurythmie und die moderne chromatische Leier
17.02. - 19.02.2023
2023.02.17
Witten
Info
„Tragen und getragen werden“ – Ton-Eurythmie und die moderne chromatische Leier
Veranstalter: Waldorf Institut Witten Annen
Adresse: Annener Berg, 15 58454 Witten
Datum: 17.02. - 19.02.2023
Kontakt: stanke@waldorfinstitut.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 150 €
Trägt mich in der toneurythmischen Bewegung die Musik? Oder ist es der Klang? Beides? Muss ich selbst etwas tragen, vielleicht bei-tragen? Wie müssen die Musizierenden spielen, damit eine „tragfähige Beziehung“ zwischen Musik und Eurythmie entstehen kann? Diese und weitere, ähnliche Fragen wollen wir bei diesem Workshop gemeinsam bewegen.
Diesmal steht Musik von Lothar Reubke („e-f“, original für Leier) und Olivier Messiaen („La colombe“, original für Klavier, bearbeitet für Leier-Ensemble) auf dem Programm.
Art: FortbildungDiesmal steht Musik von Lothar Reubke („e-f“, original für Leier) und Olivier Messiaen („La colombe“, original für Klavier, bearbeitet für Leier-Ensemble) auf dem Programm.
Veranstalter: Waldorf Institut Witten Annen
Adresse: Annener Berg, 15 58454 Witten
Datum: 17.02. - 19.02.2023
Kontakt: stanke@waldorfinstitut.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 150 €
Fortbildung
Theater – Sprache – Begegnung Schule im digitalen Zeitalter und die Pflege von Sprechen und Sprache
24.02. - 26.02.2023
2023.02.24
Wuppertal
Info
Theater – Sprache – Begegnung Schule im digitalen Zeitalter und die Pflege von Sprechen und Sprache
Art: Fortbildung
Veranstalter: Initiativkreis Pädagogik und Sprache und BVSS ( Berufsverband für Sprachgestaltung und Schauspiel)
Adresse: Schluchtstrasse 21 42285 Wuppertal
Datum: 24.02. - 26.02.2023
Kontakt: sekretariat@rss-wuppertal.de Betreff: Tagung Pädagogik und Sprache, Tel: 0202/28084-0
https://sprachgestaltung.com/2022/tagung-in-wuppertal-theater-sprache-begegnung-24-26-februar-2023/
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 200 €
Fortbildung für Lehrer, Studierende und Interessenten
Diese Tagung möchte Lehrer und Lehrerinnen, Studierende und Interessierten Inputs geben, wie sie im Schulalltag mit Sprache und Spiel Begegnung schaffen und im Unterricht, auf der Bühne, im Gespräch, von der Unter– bis zur Oberstufe kreativ handhaben können.
Arbeitsthemen: Die Sprache als Schauplatz des Drachenkampfes, Sprache und ihre Nachbildung durch künstliche Intelligenz, Sprache und Sprachlosigkeit – leibliche Grundlagen, Spielen und Sprechen in der Unterstufe, Poetik und Dramatik der griechischen Epoche der 5. Klasse
Spielerisch Grammatik lernen, Klassenspiele und Einzelproben,
Präsenz in und durch Sprache in der Oberstufe,
Puppentheater: Sprache als Lebenserwecker von Figuren
Veranstalter: Initiativkreis Pädagogik und Sprache und BVSS ( Berufsverband für Sprachgestaltung und Schauspiel)
Adresse: Schluchtstrasse 21 42285 Wuppertal
Datum: 24.02. - 26.02.2023
Kontakt: sekretariat@rss-wuppertal.de Betreff: Tagung Pädagogik und Sprache, Tel: 0202/28084-0
https://sprachgestaltung.com/2022/tagung-in-wuppertal-theater-sprache-begegnung-24-26-februar-2023/
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 200 €
Fortbildung
Kreuzstich in der 4. Klasse – Handarbeitsfortbildung (Vertiefung)
03.03. - 04.03.2023
2023.03.03
Witten
Info
Kreuzstich in der 4. Klasse – Handarbeitsfortbildung (Vertiefung)
Veranstalter: Waldorf Institut Witten Annen
Adresse: Annener Berg, 15 58454 Witten
Datum: 03.03. - 04.03.2023
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 220 €
Vertiefung – Kreuzstich in der 4. Klasse, Methodik/Didaktik
Art: FortbildungVeranstalter: Waldorf Institut Witten Annen
Adresse: Annener Berg, 15 58454 Witten
Datum: 03.03. - 04.03.2023
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 220 €
Seminar
Räume schaffen und verstehen - Menschenbetrachtung und Menschenkunde
10.03. - 11.03.2023
2023.03.10
Tübingen
Info
Räume schaffen und verstehen - Menschenbetrachtung und Menschenkunde
Veranstalter: Extrakurse GbR
Adresse: Wächterstraße 36 72074 Tübingen
Datum: 10.03. - 11.03.2023
Kontakt: Beate Schram, www.extrakurse.de
Frühbucherrabatt 120 € für Überweisungen bis 10.2.2023
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 150 €
Schon seit vielen Jahren sind die EXTRAKURSE mit der Menschenbetrachtung verbunden und immer wieder freuen wir uns, wenn neue TeilnehmerInnen dieses für uns so wertvolle Seminar für sich entdecken!
Was ist eine Menschenbetrachtung? ….. Eine Wahrnehmungsübung.
Nun, das wäre ja schon genug, um pädagogisch tätige Menschen herbeiströmen zu lassen! Denn wir alle wissen, wie wesentlich die Wahrnehmung der SchülerInnen, der KollegInnen, der sozialen Prozesse, die Eigenwahrnehmung etc. in unserem Alltag ist. Und wie gut es uns tut, uns darin zu üben und uns weiterzuentwickeln.
Aber das ist nicht alles – denn die Menschenbetrachtung, so bescheiden und voraussetzungslos sie sich darstellt, ist bei näherem Kennenlernen so groß, vielschichtig, umfassend, immer wieder neu, überraschend, herausfordernd…. Wir lernen neben dem Wahrnehmen auch aufeinander zu hören, das Wahrgenommene zu formulieren, Beziehung aufzunehmen, unsere eigene Wahrnehmung zu hinterfragen, der Qualität der Aufmerksamkeit nachzuspüren und vieles mehr.
Jede(r) TeilnehmerIn darf ganz nach eigenem Ermessen mehr oder weniger gestaltend oder auch ganz still lauschend an diesem Prozess mitwirken.
Alexander Schaumann ist uns als kundiger Begleiter dabei zur Seite gestellt. Seine zur rechten Zeit platzierten Fragen eröffnen andere Blickwinkel, tiefere Wahrnehmungsschichten, einen neuen Raum…
In Zeiten, in denen so viel von Digitalisierung die Rede ist, laden wir ein zu ganz realer Wahrnehmung und freudigem sich Begegnen!
Art: SeminarWas ist eine Menschenbetrachtung? ….. Eine Wahrnehmungsübung.
Nun, das wäre ja schon genug, um pädagogisch tätige Menschen herbeiströmen zu lassen! Denn wir alle wissen, wie wesentlich die Wahrnehmung der SchülerInnen, der KollegInnen, der sozialen Prozesse, die Eigenwahrnehmung etc. in unserem Alltag ist. Und wie gut es uns tut, uns darin zu üben und uns weiterzuentwickeln.
Aber das ist nicht alles – denn die Menschenbetrachtung, so bescheiden und voraussetzungslos sie sich darstellt, ist bei näherem Kennenlernen so groß, vielschichtig, umfassend, immer wieder neu, überraschend, herausfordernd…. Wir lernen neben dem Wahrnehmen auch aufeinander zu hören, das Wahrgenommene zu formulieren, Beziehung aufzunehmen, unsere eigene Wahrnehmung zu hinterfragen, der Qualität der Aufmerksamkeit nachzuspüren und vieles mehr.
Jede(r) TeilnehmerIn darf ganz nach eigenem Ermessen mehr oder weniger gestaltend oder auch ganz still lauschend an diesem Prozess mitwirken.
Alexander Schaumann ist uns als kundiger Begleiter dabei zur Seite gestellt. Seine zur rechten Zeit platzierten Fragen eröffnen andere Blickwinkel, tiefere Wahrnehmungsschichten, einen neuen Raum…
In Zeiten, in denen so viel von Digitalisierung die Rede ist, laden wir ein zu ganz realer Wahrnehmung und freudigem sich Begegnen!
Veranstalter: Extrakurse GbR
Adresse: Wächterstraße 36 72074 Tübingen
Datum: 10.03. - 11.03.2023
Kontakt: Beate Schram, www.extrakurse.de
Frühbucherrabatt 120 € für Überweisungen bis 10.2.2023
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 150 €
Infotag
Infotag
25.03. - 25.03.2023
2023.03.25
Mannheim
Info
Infotag
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 (Campus 1) 68169 Mannheim
Datum: 25.03. - 25.03.2023
Kontakt: Alanus Hochschule
Institut für Waldorfpädagogik,
Inklusion und Interkulturalität
Studienzentrum Mannheim
Am Exerzierplatz 21
D-68167 Mannheim
+49 (0) 621/48 44 01-0
institut-waldorf@alanus.edu
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Aus erster Hand! Dozierende und Studierende beantworten Ihre Fragen zum Studium. Lernen Sie unser Bildungsangebot und unser Haus kennen und tauschen Sie sich mit Lehrenden und Studierenden vor Ort aus.
Art: InfotagVeranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 (Campus 1) 68169 Mannheim
Datum: 25.03. - 25.03.2023
Kontakt: Alanus Hochschule
Institut für Waldorfpädagogik,
Inklusion und Interkulturalität
Studienzentrum Mannheim
Am Exerzierplatz 21
D-68167 Mannheim
+49 (0) 621/48 44 01-0
institut-waldorf@alanus.edu
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Ausbildung
Zertifizierte Weiterbildung "Wildnispädagogik" in der Eifel
30.03. - 30.03.2023
2023.03.30
Kall
Info
Zertifizierte Weiterbildung "Wildnispädagogik" in der Eifel
Veranstalter: Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Adresse: Zum Eichtal 5 53925 Kall
Datum: 30.03. - 30.03.2023
Kontakt: Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Mödsiek 42
33790 Halle / Westf.
Tel: 05201/735270
Fax: 05201/735271
Email: info@natur-wildnisschule.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 2320 €
In dieser Fortbildung lernen Sie wirkungsvolle Wege und Methoden kennen, sich selbst wieder mit der Natur zu verbinden. Über den eigenen Verstand hinaus werden Sie mit Sinnen, Gefühl und Körper ganzheitliche Erfahrungen machen können, um an die tief verwurzelte Vertrautheit mit der Schöpfung wieder anzuknüpfen. Auf Grundlage des Wissens der Naturvölker über das Einfache Leben in „Wildnis“ wird es möglich, auf unvorstellbar vielschichtige Weise wieder in Verbindung mit den eigenen Wurzeln zu kommen. Eng vertraut mit den natürlichen Kreisläufen, Erscheinungsformen und Gesetzmäßigkeiten von Wildnis, fühlen sich indigene Völker und Kulturen dieser Welt als Teil von ihr. Sie lernen Werkzeuge kennen, die Ihnen helfen, Menschen bei ihrer Kontaktaufnahme in und mit der Natur zu begleiten und bei ihrer individuellen Beziehungsarbeit mit Wildnis im Innen und Außen kraftvoll zu unterstützen. Das Erkennen und Wertschätzen der eigenen Talente und Qualitäten stärkt die Gemeinschaft.
Lehrweise:
Coyote Teaching nennen die nordamerikanischen Ureinwohner ihre sehr wachsame, wirkungs- und humorvolle Art zu Lehren. Sie ist durchgängiger Bestandteil dieser Fortbildung und fordert in der Praxis vom Mentor (Begleiter) liebevoll, unterstützende Lehrqualitäten. Dabei folgen wir der Tradition der mündlichen Überlieferung. Lehrmeister Natur hat seine eigene Art und Weise uns die Dinge für das Leben zu lehren.
Die Säulen der Weiterbildung sind:
• Wissen und Fertigkeiten indigener Völker
• Das Handeln aus der Gemeinschaft
• Die Kompetenz des Coyote-Lehrers
• Wahrnehmungsschulung
Termine 2023:
1. “Die Basis”: 30.03.-02.04.2023
2. “Wahrnehmung und Aufmerksamkeit”: 20.-23.04.2023
3. “Fährten und Sprache des Waldes”: 09.-11.06.2023
4. “Das Leben im Camp”: 10.-13.08.2023
5. “Naturhandwerk und Recht”: 22.-24.09.2023
6. “Coyote Teaching”: 09.-12.11.2023
Veranstaltungsort:
Jugendwaldheim Urft
Zum Eichtal 5, 53925 Kall
Ablauf und Umfang:
Die Weiterbildung erstreckt sich mit ca. 230 Ustd. über 9 Monate, umfasst 6 aufeinander aufbauende Blöcke zu allen 4 Jahreszeiten und findet jeweils von Donnerstag- bzw. Freitagabend 18.00 Uhr bis Sonntag 14.00 Uhr statt. Heimstudien zwischen den Blöcken vor der eigenen Haustür. Projektarbeiten in Kleingruppen während der Weiterbildung befähigen die erlernten Methoden alters- und zielgruppengerecht umzusetzen.
Eine finanzielle Förderung durch den Bildungsprämiengutschein ist möglich.
Art: AusbildungLehrweise:
Coyote Teaching nennen die nordamerikanischen Ureinwohner ihre sehr wachsame, wirkungs- und humorvolle Art zu Lehren. Sie ist durchgängiger Bestandteil dieser Fortbildung und fordert in der Praxis vom Mentor (Begleiter) liebevoll, unterstützende Lehrqualitäten. Dabei folgen wir der Tradition der mündlichen Überlieferung. Lehrmeister Natur hat seine eigene Art und Weise uns die Dinge für das Leben zu lehren.
Die Säulen der Weiterbildung sind:
• Wissen und Fertigkeiten indigener Völker
• Das Handeln aus der Gemeinschaft
• Die Kompetenz des Coyote-Lehrers
• Wahrnehmungsschulung
Termine 2023:
1. “Die Basis”: 30.03.-02.04.2023
2. “Wahrnehmung und Aufmerksamkeit”: 20.-23.04.2023
3. “Fährten und Sprache des Waldes”: 09.-11.06.2023
4. “Das Leben im Camp”: 10.-13.08.2023
5. “Naturhandwerk und Recht”: 22.-24.09.2023
6. “Coyote Teaching”: 09.-12.11.2023
Veranstaltungsort:
Jugendwaldheim Urft
Zum Eichtal 5, 53925 Kall
Ablauf und Umfang:
Die Weiterbildung erstreckt sich mit ca. 230 Ustd. über 9 Monate, umfasst 6 aufeinander aufbauende Blöcke zu allen 4 Jahreszeiten und findet jeweils von Donnerstag- bzw. Freitagabend 18.00 Uhr bis Sonntag 14.00 Uhr statt. Heimstudien zwischen den Blöcken vor der eigenen Haustür. Projektarbeiten in Kleingruppen während der Weiterbildung befähigen die erlernten Methoden alters- und zielgruppengerecht umzusetzen.
Eine finanzielle Förderung durch den Bildungsprämiengutschein ist möglich.
Veranstalter: Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Adresse: Zum Eichtal 5 53925 Kall
Datum: 30.03. - 30.03.2023
Kontakt: Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Mödsiek 42
33790 Halle / Westf.
Tel: 05201/735270
Fax: 05201/735271
Email: info@natur-wildnisschule.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 2320 €
Fortbildung
Hortfortbildung
17.04. - 21.04.2023
2023.04.17
Mannheim
Info
Hortfortbildung
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 17.04. - 21.04.2023
Kontakt: Akademie für Waldorfpädagogik
Aus- und Weiterbildung Mannheim
Zielstraße 28, D-68169 Mannheim
+49 621 309 48 0
info@akademie-waldorf.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 390 €
Schwerpunkte der Mannheimer Horttagung 2023 sind die Erarbeitung von pädagogischen Grundlagen, die Durchführung von Kinderkonferenzen sowie Anregungen zur praktischen Arbeit mit den Kindern. Die Arbeit an menschenkundlichen Grundlagen wird durch praktische und künstlerische Übungen unterstützt. Der Austausch von Spielideen, handwerklichen Einheiten und Kunstkurse geben neue Anregungen.
Feste Bestandteile der Mannheimer Horttagung sind:
ein Schwerpunktthema in Vorträgen, Übungen und Diskussionen, Kinderkonferenzen mit Anleitung
Anregungen und Ideen zu Spielen, Praktische Übungen im Bereich der Handwerkskünste, Kunstkurse (Malen, Sprachgestaltung, Tanzen), Exkursion zu einer Einrichtung in der Region, Theater-, Konzert- oder Museumsabend
Art: FortbildungFeste Bestandteile der Mannheimer Horttagung sind:
ein Schwerpunktthema in Vorträgen, Übungen und Diskussionen, Kinderkonferenzen mit Anleitung
Anregungen und Ideen zu Spielen, Praktische Übungen im Bereich der Handwerkskünste, Kunstkurse (Malen, Sprachgestaltung, Tanzen), Exkursion zu einer Einrichtung in der Region, Theater-, Konzert- oder Museumsabend
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 17.04. - 21.04.2023
Kontakt: Akademie für Waldorfpädagogik
Aus- und Weiterbildung Mannheim
Zielstraße 28, D-68169 Mannheim
+49 621 309 48 0
info@akademie-waldorf.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 390 €
Fortbildung
Heilpädagogischer Kurs 2023
21.04. - 23.04.2023
2023.04.21
Hamburg
Info
Heilpädagogischer Kurs 2023
Veranstalter: Institut für heilpädagogische Lehrerbildung, Hamburg e.V.
Adresse: Quellental 25 22609 Hamburg
Datum: 21.04. - 23.04.2023
Kontakt: Elke Stanglow-Jorberg, elke@ stanglow- jorberg.de, 04351-8889351
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 250 €
Im April 2023 startet ein neuer Aus- und Fortbildungskurs für Lehrer*innen an Heilpädagogischen Schulen. Der Kurs stellt eine Ausbildungserweiterung in der Heil- und Förderpädagogik dar. Grundlage ist der Heilpädagogische Kurs von Rudolf Steiner (GA 317).
Art: FortbildungVeranstalter: Institut für heilpädagogische Lehrerbildung, Hamburg e.V.
Adresse: Quellental 25 22609 Hamburg
Datum: 21.04. - 23.04.2023
Kontakt: Elke Stanglow-Jorberg, elke@ stanglow- jorberg.de, 04351-8889351
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 250 €
Fortbildung
Workshopleitung: Kinder bauen sich ihre Blockflöte
05.05. - 05.05.2023
2023.05.05
Fulda
Info
Workshopleitung: Kinder bauen sich ihre Blockflöte
Veranstalter: Conrad Mollenhauer GmbH
Adresse: Weichselstr. 27 36043 Fulda
Datum: 05.05. - 05.05.2023
Kontakt: Beate Temper und Sophie Mollenhauer
E-Mail: temper@mollenhauer.com
Telefon: 0661 9467-38
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 108 €
In unserem eintägigen Einführungskurs erhalten Sie eine genaue und umfassende Einweisung, um den Workshop "Kinder bauen sich ihre Blockflöte" selbst an iIhrer Schule durchzuführen. Benötigte Materialien und Werkzeuge, die Abfolge der Arbeitsschritte, Hintergrundwissen über Blockflötenbau, methodische Tipps und Tricks, Aspekte der Sicherheit und anderes werden Inhalt dieses Kurses sein. Wir legen Wert darauf, dass Sie Impulse erhalten, um pädagogisch und handwerklich gut gerüstet in den Workshop mit Ihren Schüler_innen zu starten. Spezielles handwerkliches Können wird nicht vorausgesetzt. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.mollenhauer.com/shop/blockfloeten-seminare/1571/seminar-workshopleitung-kinder-bauen-sich-ihre-blockfloete?c=2
In der Kursgebühr enthalten sind Arbeitsmaterialien sowie ein Blockflötenbausatz, sie kann mit der ersten Bestellung von Bausätzen (ab 15 Stück) verrechnet werden.
Art: FortbildungIn der Kursgebühr enthalten sind Arbeitsmaterialien sowie ein Blockflötenbausatz, sie kann mit der ersten Bestellung von Bausätzen (ab 15 Stück) verrechnet werden.
Veranstalter: Conrad Mollenhauer GmbH
Adresse: Weichselstr. 27 36043 Fulda
Datum: 05.05. - 05.05.2023
Kontakt: Beate Temper und Sophie Mollenhauer
E-Mail: temper@mollenhauer.com
Telefon: 0661 9467-38
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 108 €
Infotag
Infotag
13.05. - 13.05.2023
2023.05.13
Mannheim
Info
Infotag
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 (Campus 1) 68169 Mannheim
Datum: 13.05. - 13.05.2023
Kontakt: Alanus Hochschule
Institut für Waldorfpädagogik,
Inklusion und Interkulturalität
Studienzentrum Mannheim
Am Exerzierplatz 21
D-68167 Mannheim
+49 (0) 621/48 44 01-0
institut-waldorf@alanus.edu
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Aus erster Hand! Dozierende und Studierende beantworten Ihre Fragen zum Studium. Lernen Sie unser Bildungsangebot und unser Haus kennen und tauschen Sie sich mit Lehrenden und Studierenden vor Ort aus.
Art: InfotagVeranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 (Campus 1) 68169 Mannheim
Datum: 13.05. - 13.05.2023
Kontakt: Alanus Hochschule
Institut für Waldorfpädagogik,
Inklusion und Interkulturalität
Studienzentrum Mannheim
Am Exerzierplatz 21
D-68167 Mannheim
+49 (0) 621/48 44 01-0
institut-waldorf@alanus.edu
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Infotag
Infotag
24.06. - 24.06.2023
2023.06.24
Mannheim
Info
Infotag
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 (Campus 1) 68169 Mannheim
Datum: 24.06. - 24.06.2023
Kontakt: Alanus Hochschule
Institut für Waldorfpädagogik,
Inklusion und Interkulturalität
Studienzentrum Mannheim
Am Exerzierplatz 21
D-68167 Mannheim
+49 (0) 621/48 44 01-0
institut-waldorf@alanus.edu
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Aus erster Hand! Dozierende und Studierende beantworten Ihre Fragen zum Studium. Lernen Sie unser Bildungsangebot und unser Haus kennen und tauschen Sie sich mit Lehrenden und Studierenden vor Ort aus.
Art: InfotagVeranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 (Campus 1) 68169 Mannheim
Datum: 24.06. - 24.06.2023
Kontakt: Alanus Hochschule
Institut für Waldorfpädagogik,
Inklusion und Interkulturalität
Studienzentrum Mannheim
Am Exerzierplatz 21
D-68167 Mannheim
+49 (0) 621/48 44 01-0
institut-waldorf@alanus.edu
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Fortbildung
Waldorfsommerakademie 2023: "einfach Vielfalt"
10.07. - 14.07.2023
2023.07.10
Passail
Info
Waldorfsommerakademie 2023: "einfach Vielfalt"
Veranstalter: Zentrum für Kultur und Pädagogik
Adresse: Weizer Straße 46 8162 Passail
Datum: 10.07. - 14.07.2023
Kontakt: Zentrum für Kultur und Pädagogik. An-Institut der Alanus Hochschule
Tilgnerstr. 3; A-1040 Wien
Tel.: +43 (0) 670 359 33 22
Email: zentrum@kulturundpaedagogik.at
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 390 €
- Anregungen für die Gestaltung des nächsten Schuljahres für KlassenlehrerInnen im Rahmen der "Schuljahresvorbereitung 2023"
- Austausch mit FachkollegInnen über Epochen- und Unterrichtsgestaltung in der Oberstufe, speziell in der 12. Klasse im Rahmen des "Oberstufenforums 2023"
- Gemeinsame Kunst- und Bewegungseinheiten
- Vorträge zu den Zielen, Grundlagen, Herausforderungen und Möglichkeiten einer „Waldorfpädagogik der Vielfalt“
- Gemeinsame Arbeit an zukünftigen Entwicklungen und Herausforderungen der Oberstufen an Waldorfschulen
- Stufenübergreifende Arbeitsgruppen zu aktuellen Aufgabenfeldern einer Waldorfpädagogik, die Vielfalt schätzt und unterstützten möchte
- Arbeitsgruppen zur Schuljahresvorbereitung für LehrerInnen an heilpädagogischen und inklusiven Waldorfschulen
… dies und vieles mehr bietet die Waldorfsommerakademie 2023.
Art: Fortbildung- Austausch mit FachkollegInnen über Epochen- und Unterrichtsgestaltung in der Oberstufe, speziell in der 12. Klasse im Rahmen des "Oberstufenforums 2023"
- Gemeinsame Kunst- und Bewegungseinheiten
- Vorträge zu den Zielen, Grundlagen, Herausforderungen und Möglichkeiten einer „Waldorfpädagogik der Vielfalt“
- Gemeinsame Arbeit an zukünftigen Entwicklungen und Herausforderungen der Oberstufen an Waldorfschulen
- Stufenübergreifende Arbeitsgruppen zu aktuellen Aufgabenfeldern einer Waldorfpädagogik, die Vielfalt schätzt und unterstützten möchte
- Arbeitsgruppen zur Schuljahresvorbereitung für LehrerInnen an heilpädagogischen und inklusiven Waldorfschulen
… dies und vieles mehr bietet die Waldorfsommerakademie 2023.
Veranstalter: Zentrum für Kultur und Pädagogik
Adresse: Weizer Straße 46 8162 Passail
Datum: 10.07. - 14.07.2023
Kontakt: Zentrum für Kultur und Pädagogik. An-Institut der Alanus Hochschule
Tilgnerstr. 3; A-1040 Wien
Tel.: +43 (0) 670 359 33 22
Email: zentrum@kulturundpaedagogik.at
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 390 €
Fortbildung
Sommerakademie 2023 Klassenlehrer:innen Tagung
28.07. - 01.08.2023
2023.07.28
Mannheim
Info
Sommerakademie 2023 Klassenlehrer:innen Tagung
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 28.07. - 01.08.2023
Kontakt: Akademie für Waldorfpädagogik
Aus- und Weiterbildung Mannheim
Zielstraße 28, D-68169 Mannheim
+49 621 309 48 0
info@akademie-waldorf.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 410 €
Die Mannheimer Sommerakademie ist eine Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer an Waldorfschulen. Hier können Klassenlehrer:innen Kurse zur gezielten Vorbereitung auf das kommende Schuljahr belegen. Für erfahrenere Lehrer:innen werden Intensivkurse angeboten, die einen weiteren thematischen Bogen spannen.
Die Fortbildung zur intensiven Vorbereitung auf das kommende Schuljahr vermittelt altersspezifische Themen und Inhalte, zugeschnitten auf die jeweils bevorstehende Klasse der Klassenlehrer:innen. Epocheninhalte und praktische Anregungen z.B. im Singen, Rezitieren, Malen sowie Eurythmie spielen dabei eine ebenso große Rolle wie die menschenkundliche Situation der Kinder und die Besonderheiten der jeweiligen Altersstufe.
Art: FortbildungDie Fortbildung zur intensiven Vorbereitung auf das kommende Schuljahr vermittelt altersspezifische Themen und Inhalte, zugeschnitten auf die jeweils bevorstehende Klasse der Klassenlehrer:innen. Epocheninhalte und praktische Anregungen z.B. im Singen, Rezitieren, Malen sowie Eurythmie spielen dabei eine ebenso große Rolle wie die menschenkundliche Situation der Kinder und die Besonderheiten der jeweiligen Altersstufe.
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 28.07. - 01.08.2023
Kontakt: Akademie für Waldorfpädagogik
Aus- und Weiterbildung Mannheim
Zielstraße 28, D-68169 Mannheim
+49 621 309 48 0
info@akademie-waldorf.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 410 €
Fortbildung
Zertifizierte Weiterbildung "Wildnispädagogik" in Marburg
07.09. - 16.06.2024
2023.09.07
Marburg
Info
Zertifizierte Weiterbildung "Wildnispädagogik" in Marburg
Veranstalter: Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Adresse: Emil-von-Behring-Straße 35041 Marburg
Datum: 07.09. - 16.06.2024
Kontakt: Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Mödsiek 42
33790 Halle / Westf.
Tel: 05201/735270
Fax: 05201/735271
Email: info@natur-wildnisschule.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 2440 €
n dieser Fortbildung lernen Sie wirkungsvolle Wege und Methoden kennen, sich selbst wieder mit der Natur zu verbinden. Über den eigenen Verstand hinaus werden Sie mit Sinnen, Gefühl und Körper ganzheitliche Erfahrungen machen können, um an die tief verwurzelte Vertrautheit mit der Schöpfung wieder anzuknüpfen. Auf Grundlage des Wissens der Naturvölker über das Einfache Leben in „Wildnis“ wird es möglich, auf unvorstellbar vielschichtige Weise wieder in Verbindung mit den eigenen Wurzeln zu kommen. Eng vertraut mit den natürlichen Kreisläufen, Erscheinungsformen und Gesetzmäßigkeiten von Wildnis, fühlen sich indigene Völker und Kulturen dieser Welt als Teil von ihr. Sie lernen Werkzeuge kennen, die Ihnen helfen, Menschen bei ihrer Kontaktaufnahme in und mit der Natur zu begleiten und bei ihrer individuellen Beziehungsarbeit mit Wildnis im Innen und Außen kraftvoll zu unterstützen. Das Erkennen und Wertschätzen der eigenen Talente und Qualitäten stärkt die Gemeinschaft.
Lehrweise:
Coyote Teaching nennen die nordamerikanischen Ureinwohner ihre sehr wachsame, wirkungs- und humorvolle Art zu Lehren. Sie ist durchgängiger Bestandteil dieser Fortbildung und fordert in der Praxis vom Mentor (Begleiter) liebevoll, unterstützende Lehrqualitäten. Dabei folgen wir der Tradition der mündlichen Überlieferung. Lehrmeister Natur hat seine eigene Art und Weise uns die Dinge für das Leben zu lehren.
Die Säulen der Weiterbildung sind:
• Wissen und Fertigkeiten indigener Völker
• Das Handeln aus der Gemeinschaft
• Die Kompetenz des Coyote-Lehrers
• Wahrnehmungsschulung
Termine 2023/24:
1. “Die Basis”: 07.-10.09.2023
2. “Wahrnehmung und Aufmerksamkeit”: 28.09.-01.10.2023
3. “Naturhandwerk und Recht”: 01.-03.12.2023
4. “Fährten und Sprache des Waldes”: 15.-17.03.2024
5. “Das Leben im Camp”: 02.-05.05.2024
6. “Coyote Teaching”: 13.-16.06.2024
Veranstaltungsort:
Naturfreundehaus Steinkautenhütte
Emil-von-Behring-Straße, 35041 Marburg
Ablauf und Umfang:
Die Weiterbildung erstreckt sich mit ca. 230 Ustd. über 9 Monate, umfasst 6 aufeinander aufbauende Blöcke zu allen 4 Jahreszeiten und findet jeweils von Donnerstag- bzw. Freitagabend 18.00 Uhr bis Sonntag 14.00 Uhr statt. Heimstudien zwischen den Blöcken vor der eigenen Haustür. Projektarbeiten in Kleingruppen während der Weiterbildung befähigen die erlernten Methoden alters- und zielgruppengerecht umzusetzen.
Eine finanzielle Förderung durch den Bildungsprämiengutschein ist möglich.
Art: FortbildungLehrweise:
Coyote Teaching nennen die nordamerikanischen Ureinwohner ihre sehr wachsame, wirkungs- und humorvolle Art zu Lehren. Sie ist durchgängiger Bestandteil dieser Fortbildung und fordert in der Praxis vom Mentor (Begleiter) liebevoll, unterstützende Lehrqualitäten. Dabei folgen wir der Tradition der mündlichen Überlieferung. Lehrmeister Natur hat seine eigene Art und Weise uns die Dinge für das Leben zu lehren.
Die Säulen der Weiterbildung sind:
• Wissen und Fertigkeiten indigener Völker
• Das Handeln aus der Gemeinschaft
• Die Kompetenz des Coyote-Lehrers
• Wahrnehmungsschulung
Termine 2023/24:
1. “Die Basis”: 07.-10.09.2023
2. “Wahrnehmung und Aufmerksamkeit”: 28.09.-01.10.2023
3. “Naturhandwerk und Recht”: 01.-03.12.2023
4. “Fährten und Sprache des Waldes”: 15.-17.03.2024
5. “Das Leben im Camp”: 02.-05.05.2024
6. “Coyote Teaching”: 13.-16.06.2024
Veranstaltungsort:
Naturfreundehaus Steinkautenhütte
Emil-von-Behring-Straße, 35041 Marburg
Ablauf und Umfang:
Die Weiterbildung erstreckt sich mit ca. 230 Ustd. über 9 Monate, umfasst 6 aufeinander aufbauende Blöcke zu allen 4 Jahreszeiten und findet jeweils von Donnerstag- bzw. Freitagabend 18.00 Uhr bis Sonntag 14.00 Uhr statt. Heimstudien zwischen den Blöcken vor der eigenen Haustür. Projektarbeiten in Kleingruppen während der Weiterbildung befähigen die erlernten Methoden alters- und zielgruppengerecht umzusetzen.
Eine finanzielle Förderung durch den Bildungsprämiengutschein ist möglich.
Veranstalter: Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Adresse: Emil-von-Behring-Straße 35041 Marburg
Datum: 07.09. - 16.06.2024
Kontakt: Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Mödsiek 42
33790 Halle / Westf.
Tel: 05201/735270
Fax: 05201/735271
Email: info@natur-wildnisschule.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 2440 €
Fortbildung
Zertifizierte Weiterbildung "Wildnispädagogik" bei Bielefeld
19.10. - 16.06.2024
2023.10.19
Halle
Info
Zertifizierte Weiterbildung "Wildnispädagogik" bei Bielefeld
Veranstalter: Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Adresse: Mödsiek 42 33790 Halle
Datum: 19.10. - 16.06.2024
Kontakt: Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Mödsiek 42
33790 Halle / Westf.
Tel: 05201/735270
Fax: 05201/735271
Email: info@natur-wildnisschule.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 2440 €
n dieser Fortbildung lernen Sie wirkungsvolle Wege und Methoden kennen, sich selbst wieder mit der Natur zu verbinden. Über den eigenen Verstand hinaus werden Sie mit Sinnen, Gefühl und Körper ganzheitliche Erfahrungen machen können, um an die tief verwurzelte Vertrautheit mit der Schöpfung wieder anzuknüpfen. Auf Grundlage des Wissens der Naturvölker über das Einfache Leben in „Wildnis“ wird es möglich, auf unvorstellbar vielschichtige Weise wieder in Verbindung mit den eigenen Wurzeln zu kommen. Eng vertraut mit den natürlichen Kreisläufen, Erscheinungsformen und Gesetzmäßigkeiten von Wildnis, fühlen sich indigene Völker und Kulturen dieser Welt als Teil von ihr. Sie lernen Werkzeuge kennen, die Ihnen helfen, Menschen bei ihrer Kontaktaufnahme in und mit der Natur zu begleiten und bei ihrer individuellen Beziehungsarbeit mit Wildnis im Innen und Außen kraftvoll zu unterstützen. Das Erkennen und Wertschätzen der eigenen Talente und Qualitäten stärkt die Gemeinschaft.
Lehrweise:
Coyote Teaching nennen die nordamerikanischen Ureinwohner ihre sehr wachsame, wirkungs- und humorvolle Art zu Lehren. Sie ist durchgängiger Bestandteil dieser Fortbildung und fordert in der Praxis vom Mentor (Begleiter) liebevoll, unterstützende Lehrqualitäten. Dabei folgen wir der Tradition der mündlichen Überlieferung. Lehrmeister Natur hat seine eigene Art und Weise uns die Dinge für das Leben zu lehren.
Die Säulen der Weiterbildung sind:
• Wissen und Fertigkeiten indigener Völker
• Das Handeln aus der Gemeinschaft
• Die Kompetenz des Coyote-Lehrers
• Wahrnehmungsschulung
Termine 2023/24:
1. “Die Basis”: 19.-22.10.2023
2. “Wahrnehmung und Aufmerksamkeit”: 02.-05.11.2023
3. “Naturhandwerk und Recht”: 19.-21.01.2024
4. “Fährten und Sprache des Waldes”: 01.-03.03.2024
5. “Das Leben im Camp”: 09.-12.05.2024
6. “Coyote Teaching”: 13.-16.06.2024
Veranstaltungsort:
Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Mödsiek 42
33790 Halle
Ablauf und Umfang:
Die Weiterbildung erstreckt sich mit ca. 230 Ustd. über 9 Monate, umfasst 6 aufeinander aufbauende Blöcke zu allen 4 Jahreszeiten und findet jeweils von Donnerstag- bzw. Freitagabend 18.00 Uhr bis Sonntag 14.00 Uhr statt. Heimstudien zwischen den Blöcken vor der eigenen Haustür. Projektarbeiten in Kleingruppen während der Weiterbildung befähigen die erlernten Methoden alters- und zielgruppengerecht umzusetzen.
Eine finanzielle Förderung durch den Bildungsprämiengutschein ist möglich.
Art: FortbildungLehrweise:
Coyote Teaching nennen die nordamerikanischen Ureinwohner ihre sehr wachsame, wirkungs- und humorvolle Art zu Lehren. Sie ist durchgängiger Bestandteil dieser Fortbildung und fordert in der Praxis vom Mentor (Begleiter) liebevoll, unterstützende Lehrqualitäten. Dabei folgen wir der Tradition der mündlichen Überlieferung. Lehrmeister Natur hat seine eigene Art und Weise uns die Dinge für das Leben zu lehren.
Die Säulen der Weiterbildung sind:
• Wissen und Fertigkeiten indigener Völker
• Das Handeln aus der Gemeinschaft
• Die Kompetenz des Coyote-Lehrers
• Wahrnehmungsschulung
Termine 2023/24:
1. “Die Basis”: 19.-22.10.2023
2. “Wahrnehmung und Aufmerksamkeit”: 02.-05.11.2023
3. “Naturhandwerk und Recht”: 19.-21.01.2024
4. “Fährten und Sprache des Waldes”: 01.-03.03.2024
5. “Das Leben im Camp”: 09.-12.05.2024
6. “Coyote Teaching”: 13.-16.06.2024
Veranstaltungsort:
Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Mödsiek 42
33790 Halle
Ablauf und Umfang:
Die Weiterbildung erstreckt sich mit ca. 230 Ustd. über 9 Monate, umfasst 6 aufeinander aufbauende Blöcke zu allen 4 Jahreszeiten und findet jeweils von Donnerstag- bzw. Freitagabend 18.00 Uhr bis Sonntag 14.00 Uhr statt. Heimstudien zwischen den Blöcken vor der eigenen Haustür. Projektarbeiten in Kleingruppen während der Weiterbildung befähigen die erlernten Methoden alters- und zielgruppengerecht umzusetzen.
Eine finanzielle Förderung durch den Bildungsprämiengutschein ist möglich.
Veranstalter: Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Adresse: Mödsiek 42 33790 Halle
Datum: 19.10. - 16.06.2024
Kontakt: Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Mödsiek 42
33790 Halle / Westf.
Tel: 05201/735270
Fax: 05201/735271
Email: info@natur-wildnisschule.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 2440 €