Startseite > Veranstaltungen
Filtern nach
Art
Veranstalter
Datum
Art
Veranstaltung
Datum
Ort
Detail
Fortbildung
Mannheimer Sommerakademie für die Klassen 1-8
01.08. - 05.08.2025
2025.08.01
Mannheim
Info
Mannheimer Sommerakademie für die Klassen 1-8
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 01.08. - 05.08.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 500 €
Die Mannheimer Sommerakademie ist eine Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer an Waldorfschulen. Hier können Klassenlehrer:innen Kurse zur gezielten Vorbereitung auf das kommende Schuljahr belegen.
Die Fortbildung zur intensiven Vorbereitung auf das kommende Schuljahr vermittelt altersspezifisch Themen und Inhalte, zugeschnitten auf die jeweils bevorstehende Klassenstufe. Epocheninhalte und praktische Anregungen z.B. im Singen, Rezitieren, Malen sowie Eurythmie spielen dabei eine ebenso große Rolle wie die menschenkundliche Situation der Kinder und die Besonderheiten der jeweiligen Altersstufe.
Art: FortbildungDie Fortbildung zur intensiven Vorbereitung auf das kommende Schuljahr vermittelt altersspezifisch Themen und Inhalte, zugeschnitten auf die jeweils bevorstehende Klassenstufe. Epocheninhalte und praktische Anregungen z.B. im Singen, Rezitieren, Malen sowie Eurythmie spielen dabei eine ebenso große Rolle wie die menschenkundliche Situation der Kinder und die Besonderheiten der jeweiligen Altersstufe.
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 01.08. - 05.08.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 500 €
Fortbildung
Mannheimer Hochschulzertifikatskurs "Modul 1: Grundlagen Heil-, Sonder- und Inklusive Pädagogik"
01.08. - 05.08.2025
2025.08.01
Mannheim
Info
Mannheimer Hochschulzertifikatskurs "Modul 1: Grundlagen Heil-, Sonder- und Inklusive Pädagogik"
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 01.08. - 05.08.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 500 €
3. Mannheimer Sommer-Zertifikatskurs "Didaktik und Methodik"
Der dritte Mannheimer Sommer-Zertifikatskurs greift die Themen „Didaktik und Methodik“ des Modul III der Zertifikatskurs auf. Der Fokus wird dabei auf eine angepasste Unterrichtsgestaltung bei unterschiedlichen Schulformen und Bedürfnissen gelegt. Hierbei werden verschiedene sonder- und heilpädagogische Settings berücksichtigt. Die Arbeit anhand eigener Unterrichtsbeispiele hilft, Differenzierung und inklusives Unterrichten erfolgreich umzusetzen.
Hochschulzertifikat über 3 ECTS (European Credit Transfer System); davon 36 Stunden in Präsenz und 39 Stunden der Vor- und Nachbereitung in Eigenarbeit.
Für den gesamten Zertifikatskurs (hier ist die Einschreibung jederzeit möglich):
In den vergangenen Jahren wurde immer deutlicher, dass Waldorf- und heilpädagogische Schulen, die Schüler:innen mit spezifischem Unterstützungsbedarf unterrichten, kaum neue fachlich und formal gut ausgebildete Lehrkräfte für diese Aufgabe gewinnen konnten. In Befragungen der Schulen konnte festgestellt werden, dass an vielen Schulen Lehrer:innen beschäftigt sind, die tagtäglich wertvolle Arbeit leisten, jedoch formal nicht ausreichend qualifiziert sind. Eine andere Gruppe von Lehrkräften erfüllt dieses Kriterium (z.B. durch ein Studium mit Staatsexamen), kann dabei aber inhaltlich nicht auf Waldorf- bzw. heilpädagogische Inhalte und Methoden zurückgreifen. Um diesen verschiedenen Herausforderungen zu begegnen, richtete das Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität der Alanus Hochschule in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband für anthroposophisches Sozialwesen (“anthropoi Bundesverband”) den Zertifikatskurs „Grundqualifikation Inklusive Pädagogik, Heil- und Sonderpädagogik“ ein. Im Rahmen des Zertifikatskurses können sich sowohl Studierende als auch tätige Lehrkräfte im Bereich der inklusiven Pädagogik sowie der Heil- und Sonderpädagogik (weiter-)qualifizieren. Der Zertifikatskurs verbindet u.a. sonder- und inklusionspädagogische Fragestellungen mit Perspektiven der schulischen anthroposophischen Heilpädagogik. Im Fokus des Kurses stehen verschiedene Sichtweisen auf Behinderung und Beeinträchtigung sowie ein kritischer Vergleich der unterschiedlichen Perspektiven.
Im Rahmen des Hochschul-Zertifikatskurses „Grundqualifikation Inklusive Pädagogik, Heil- und Sonderpädagogik“ werden mehrmals jährlich Lehr- bzw. Weiterbildungsveranstaltungen zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten angeboten. Neben zentralen Präsenzveranstaltungen (zentral in Mannheim sowie regional) können inhaltlich spezifische, grundlegende sowie ergänzende und unterstützende online-Lehr-Formate sowie regionale Arbeitsformen belegt werden, die den Zertifikatskurs insgesamt als Blended-Learning-Angebot definieren. Es besteht die Möglichkeit, einzelne Lehrveranstaltungen und/oder Module zu belegen, um sich zu Themenschwerpunkten fortzubilden. Werden alle Module erfolgreich absolviert, kann eine umfassende Grund- bzw. individuelle Weiter-Qualifizierung auf universitärem Niveau im Umfang von 60 Leistungspunkten ECTS (dies entspricht einem Arbeitsaufwand von 1500 Stunden) erreicht werden. Die Teilnahme an einem Sommerzertifikatskurs ist Voraussetzung für die Belegung des gesamten Zertifikatskurs.
Kosten: Die Teilnahmebeiträge umfassen für den Gesamtkurs 2500,- Euro Teilnahmebeitrag, sowie 250,- Euro Einschreibegebühr und ggf. Verpflegungspauschalen. Bei Belegung einzelner Veranstaltungen werden für diese jeweils Gebühren erhoben.
Weitere Informationen sowie Modulhandbuch und Prüfungsordnung finden Sie unter www.institut-waldorf.de/studium/zertifikatskurse/zertifikatskurs-grundqualifikation-inklusive-paedagogik-heil-und-sonderpaedagogik/.
Themen
Mit frischen Ideen ins neue Schuljahr: Zeitgemäßer Unterricht für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen. Der Zertifikatskurs verbindet sonder- und inklusionspädagogische Fragestellungen mit Perspektiven der anthroposophischen schulischen Heilpädagogik. Anregende Vorträge, praxisnahe Workshops, Raum für Austausch und Begegnung. Das Programm wird ergänzt durch eigene künstlerische Prozesse, zum Beispiel im Bereich Malerei und Eurythmie, veranstaltet vom Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität der Alanus Hochschule in Kooperation mit dem anthropoi-Bundesverband.
Inhaltlich umfasst der Zertifikatskurs folgende Themen:
- Schulische Heilpädagogik und Schulorganisation
- Wer behindert wen? Hinterfragen von Normalitäten
- Grundlagen, Geschichte und Begriffe der Waldorf- und Heilpädagogik
- Austausch über Schulgestaltung und Schulorganisation
- Grundlegendes Verständnis von Inklusion
- Reflexiver Austausch über Unterrichtsformate und die eigene pädagogische Praxis vor dem Hintergrund der erarbeiteten Inhalte
- Schwerpunkttag Methodik und Praxisaustausch: Formen von Differenzierung in der Unterrichtsgestaltung
- Ausblick: Welche pädagogischen Perspektiven können aus den unterschiedlichen Ansätzen entstehen?
- Eigene künstlerische Arbeit
Dozent:innen: Prof. Dr. Thomas Maschke
Art: FortbildungDer dritte Mannheimer Sommer-Zertifikatskurs greift die Themen „Didaktik und Methodik“ des Modul III der Zertifikatskurs auf. Der Fokus wird dabei auf eine angepasste Unterrichtsgestaltung bei unterschiedlichen Schulformen und Bedürfnissen gelegt. Hierbei werden verschiedene sonder- und heilpädagogische Settings berücksichtigt. Die Arbeit anhand eigener Unterrichtsbeispiele hilft, Differenzierung und inklusives Unterrichten erfolgreich umzusetzen.
Hochschulzertifikat über 3 ECTS (European Credit Transfer System); davon 36 Stunden in Präsenz und 39 Stunden der Vor- und Nachbereitung in Eigenarbeit.
Für den gesamten Zertifikatskurs (hier ist die Einschreibung jederzeit möglich):
In den vergangenen Jahren wurde immer deutlicher, dass Waldorf- und heilpädagogische Schulen, die Schüler:innen mit spezifischem Unterstützungsbedarf unterrichten, kaum neue fachlich und formal gut ausgebildete Lehrkräfte für diese Aufgabe gewinnen konnten. In Befragungen der Schulen konnte festgestellt werden, dass an vielen Schulen Lehrer:innen beschäftigt sind, die tagtäglich wertvolle Arbeit leisten, jedoch formal nicht ausreichend qualifiziert sind. Eine andere Gruppe von Lehrkräften erfüllt dieses Kriterium (z.B. durch ein Studium mit Staatsexamen), kann dabei aber inhaltlich nicht auf Waldorf- bzw. heilpädagogische Inhalte und Methoden zurückgreifen. Um diesen verschiedenen Herausforderungen zu begegnen, richtete das Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität der Alanus Hochschule in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband für anthroposophisches Sozialwesen (“anthropoi Bundesverband”) den Zertifikatskurs „Grundqualifikation Inklusive Pädagogik, Heil- und Sonderpädagogik“ ein. Im Rahmen des Zertifikatskurses können sich sowohl Studierende als auch tätige Lehrkräfte im Bereich der inklusiven Pädagogik sowie der Heil- und Sonderpädagogik (weiter-)qualifizieren. Der Zertifikatskurs verbindet u.a. sonder- und inklusionspädagogische Fragestellungen mit Perspektiven der schulischen anthroposophischen Heilpädagogik. Im Fokus des Kurses stehen verschiedene Sichtweisen auf Behinderung und Beeinträchtigung sowie ein kritischer Vergleich der unterschiedlichen Perspektiven.
Im Rahmen des Hochschul-Zertifikatskurses „Grundqualifikation Inklusive Pädagogik, Heil- und Sonderpädagogik“ werden mehrmals jährlich Lehr- bzw. Weiterbildungsveranstaltungen zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten angeboten. Neben zentralen Präsenzveranstaltungen (zentral in Mannheim sowie regional) können inhaltlich spezifische, grundlegende sowie ergänzende und unterstützende online-Lehr-Formate sowie regionale Arbeitsformen belegt werden, die den Zertifikatskurs insgesamt als Blended-Learning-Angebot definieren. Es besteht die Möglichkeit, einzelne Lehrveranstaltungen und/oder Module zu belegen, um sich zu Themenschwerpunkten fortzubilden. Werden alle Module erfolgreich absolviert, kann eine umfassende Grund- bzw. individuelle Weiter-Qualifizierung auf universitärem Niveau im Umfang von 60 Leistungspunkten ECTS (dies entspricht einem Arbeitsaufwand von 1500 Stunden) erreicht werden. Die Teilnahme an einem Sommerzertifikatskurs ist Voraussetzung für die Belegung des gesamten Zertifikatskurs.
Kosten: Die Teilnahmebeiträge umfassen für den Gesamtkurs 2500,- Euro Teilnahmebeitrag, sowie 250,- Euro Einschreibegebühr und ggf. Verpflegungspauschalen. Bei Belegung einzelner Veranstaltungen werden für diese jeweils Gebühren erhoben.
Weitere Informationen sowie Modulhandbuch und Prüfungsordnung finden Sie unter www.institut-waldorf.de/studium/zertifikatskurse/zertifikatskurs-grundqualifikation-inklusive-paedagogik-heil-und-sonderpaedagogik/.
Themen
Mit frischen Ideen ins neue Schuljahr: Zeitgemäßer Unterricht für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen. Der Zertifikatskurs verbindet sonder- und inklusionspädagogische Fragestellungen mit Perspektiven der anthroposophischen schulischen Heilpädagogik. Anregende Vorträge, praxisnahe Workshops, Raum für Austausch und Begegnung. Das Programm wird ergänzt durch eigene künstlerische Prozesse, zum Beispiel im Bereich Malerei und Eurythmie, veranstaltet vom Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität der Alanus Hochschule in Kooperation mit dem anthropoi-Bundesverband.
Inhaltlich umfasst der Zertifikatskurs folgende Themen:
- Schulische Heilpädagogik und Schulorganisation
- Wer behindert wen? Hinterfragen von Normalitäten
- Grundlagen, Geschichte und Begriffe der Waldorf- und Heilpädagogik
- Austausch über Schulgestaltung und Schulorganisation
- Grundlegendes Verständnis von Inklusion
- Reflexiver Austausch über Unterrichtsformate und die eigene pädagogische Praxis vor dem Hintergrund der erarbeiteten Inhalte
- Schwerpunkttag Methodik und Praxisaustausch: Formen von Differenzierung in der Unterrichtsgestaltung
- Ausblick: Welche pädagogischen Perspektiven können aus den unterschiedlichen Ansätzen entstehen?
- Eigene künstlerische Arbeit
Dozent:innen: Prof. Dr. Thomas Maschke
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 01.08. - 05.08.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 500 €
Fortbildung
Stuttgarter pädagogische Sommerakademie
02.08. - 05.08.2025
2025.08.02
Stuttgart
Info
Stuttgarter pädagogische Sommerakademie
Veranstalter: Freie Hochschule Stuttgart
Adresse: Haußmannstraße 44a 70190 Stuttgart
Datum: 02.08. - 05.08.2025
Kontakt: pluetzer@freie-hochschule-stuttgart.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 390 €
Für die einen ist es die traditionelle Fortbildungsveranstaltung für Klassenlehrer*innen, ins Leben gerufen vom Bund der Waldorfschulen. Eine intensive Vorbereitung auf das kommende Schuljahr, zugeschnitten auf die jeweils bevorstehende Klassenstufe. Für die anderen ist es eine einmalig intensive Gelegenheit, die Waldorfpädagogik aus den Vollen kennenzulernen. Und jetzt gibt es auch für die Oberstufenlehrkräfte ein gezieltes Seminarangebot. Das Motto in diesem Jahr: „Die pädagogische Beziehung – wirksam werden in Schule und Unterricht“.
Neben den Seminaren gibt es künstlerische Workshops als Treffpunkt für alle, öffentliche pädagogische Vorträge und ein kulturelles Abendprogramm. Das Highlight: 40 Jahre Circus Calibastra.
Und für alle, die damit liebäugeln, in das Studium einzusteigen, gibt es das geführte Programm der "Schnuppertage der Erziehungskunst" (mit Studierendenrabatt).
Art: FortbildungNeben den Seminaren gibt es künstlerische Workshops als Treffpunkt für alle, öffentliche pädagogische Vorträge und ein kulturelles Abendprogramm. Das Highlight: 40 Jahre Circus Calibastra.
Und für alle, die damit liebäugeln, in das Studium einzusteigen, gibt es das geführte Programm der "Schnuppertage der Erziehungskunst" (mit Studierendenrabatt).
Veranstalter: Freie Hochschule Stuttgart
Adresse: Haußmannstraße 44a 70190 Stuttgart
Datum: 02.08. - 05.08.2025
Kontakt: pluetzer@freie-hochschule-stuttgart.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 390 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Überblickswoche 7. - 12. Klasse (Franz.)
08.09. - 12.09.2025
2025.09.08
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Überblickswoche 7. - 12. Klasse (Franz.)
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 08.09. - 12.09.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: FortbildungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 08.09. - 12.09.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Überblickswoche 7. - 12. Klasse
08.09. - 12.09.2025
2025.09.08
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Überblickswoche 7. - 12. Klasse
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 08.09. - 12.09.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 590 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: FortbildungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 08.09. - 12.09.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 590 €
Fortbildung
Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler (Teil 2)
19.09. - 20.09.2025
2025.09.19
Köln
Info
Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler (Teil 2)
Veranstalter: Seminar für Waldorfpädagogik Köln im Freien Bildungswerk Rheinland
Adresse: Luxemburger Str. 190 50937 Köln
Datum: 19.09. - 20.09.2025
Kontakt: Kontakt: Seminar für Waldorfpädagogik im Freien Bildungswerk Rheinland, Tel. 0221-9414930, info@fbw-rheinland.de. Anmeldung unter: anmeldung@fbw-rheinland.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 185 €
Wir blicken auf ein besonderes Verständnis der Begleitung, Erziehung und Bildung von Kleinkindern. Die ungarische Kinderärztin Emmi Pikler (1902 – 1984) leistete hierzu einen ganz wesentlichen Beitrag: Sie gründete 1946 das Waisenhaus Lózcy in Budapest und gewann dort durch ihre intensive Beobachtung der Säuglinge und Kleinkinder wesentliche Erkenntnisse für die Begleitung der Kinder. Ihre praktischen Erfahrungen mündeten in Reformideen und gaben den Impuls für einen Haltungswechsel gegenüber dem Kind. Die Arbeit im Lózcy wird bis heute weitergeführt von Emmi Piklers Tochter, der Kinderpsychologin Anna Tardos. Unsere Fortbildung beruht weiterhin auf dem bewährten Modell, dass sie von nicht weniger als drei Referentinnen des Pikler Instituts in Budapest gestaltet wird (inkl. Übersetzung).
Für Erzieher:innen, Kindertagespflegepersonen, Kinderpfleger:innen, Eltern und Interessierte.
Zsuzsanna Libertiny, Budapest/Ungarn, Pädagogin im Pikler-Institut; Szilvia Papp, Budapest/Ungarn, Pädagogin im Pikler-Institut; Andrea Szöke, Budapest/Ungarn, Sozialpädagogin im Pikler-Institut
Zeiten: jeweils Fr, 15:00 – 20:45, Sa, 09:00 – 17:00
Kosten für 14 UStd.: 185 € pro Einzelveranstaltung, als Gesamtpaket für 500 €; Rabatt in Höhe von 10% für Einrichtungen, die mehrere Mitarbeiter:innen anmelden.
Ort: Online
Weitere Termine:
Bildung in der Pikler-Pädagogik: Sich und die Welt kennenlernen (Teil 1)
Fr – Sa, 21. – 22. Februar 2025, Online
Wahrnehmen der Kinder: Sie verstehen und unterstützen (Teil 3)
Fr – Sa, 28. – 29. November 2025, Online
Art: FortbildungFür Erzieher:innen, Kindertagespflegepersonen, Kinderpfleger:innen, Eltern und Interessierte.
Zsuzsanna Libertiny, Budapest/Ungarn, Pädagogin im Pikler-Institut; Szilvia Papp, Budapest/Ungarn, Pädagogin im Pikler-Institut; Andrea Szöke, Budapest/Ungarn, Sozialpädagogin im Pikler-Institut
Zeiten: jeweils Fr, 15:00 – 20:45, Sa, 09:00 – 17:00
Kosten für 14 UStd.: 185 € pro Einzelveranstaltung, als Gesamtpaket für 500 €; Rabatt in Höhe von 10% für Einrichtungen, die mehrere Mitarbeiter:innen anmelden.
Ort: Online
Weitere Termine:
Bildung in der Pikler-Pädagogik: Sich und die Welt kennenlernen (Teil 1)
Fr – Sa, 21. – 22. Februar 2025, Online
Wahrnehmen der Kinder: Sie verstehen und unterstützen (Teil 3)
Fr – Sa, 28. – 29. November 2025, Online
Veranstalter: Seminar für Waldorfpädagogik Köln im Freien Bildungswerk Rheinland
Adresse: Luxemburger Str. 190 50937 Köln
Datum: 19.09. - 20.09.2025
Kontakt: Kontakt: Seminar für Waldorfpädagogik im Freien Bildungswerk Rheinland, Tel. 0221-9414930, info@fbw-rheinland.de. Anmeldung unter: anmeldung@fbw-rheinland.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 185 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1. – 12. Klasse | Zum Spanischunterricht der Oberstufe mit Abiturvorbereitung
19.09. - 20.09.2025
2025.09.19
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1. – 12. Klasse | Zum Spanischunterricht der Oberstufe mit Abiturvorbereitung
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 19.09. - 20.09.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: FortbildungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 19.09. - 20.09.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Französisch in der 5. und 6. Klasse
19.09. - 20.09.2025
2025.09.19
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Französisch in der 5. und 6. Klasse
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 19.09. - 20.09.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: FortbildungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 19.09. - 20.09.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Vom Storytelling zur Lektürearbeit 4. und 5. Klasse
19.09. - 20.09.2025
2025.09.19
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Vom Storytelling zur Lektürearbeit 4. und 5. Klasse
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 19.09. - 20.09.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: FortbildungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 19.09. - 20.09.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Geschichte in der 9. Klasse | Teil 1
19.09. - 20.09.2025
2025.09.19
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Geschichte in der 9. Klasse | Teil 1
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 19.09. - 20.09.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Geschichte in der 9. Klasse | Teil 1 | ONLINE-Seminar
In Verbindung mit dem Folge-Seminar:
Thema: Anbruch der Neuzeit (Französische Revolution), Weg in die Moderne: Industrialisierung und beginnendes 20. Jahrhundert sowie das 20. Jahrhundert und die Gegenwart
Dozentin S. Ihm
Art: FortbildungGeschichte in der 9. Klasse | Teil 1 | ONLINE-Seminar
In Verbindung mit dem Folge-Seminar:
Thema: Anbruch der Neuzeit (Französische Revolution), Weg in die Moderne: Industrialisierung und beginnendes 20. Jahrhundert sowie das 20. Jahrhundert und die Gegenwart
Dozentin S. Ihm
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 19.09. - 20.09.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Tagung
Semaine française
21.09. - 26.09.2025
2025.09.21
Baerenthal, France
Info
Semaine française
Veranstalter: Mensch&Sprache e.V.
Adresse: 2 Place Robert Schuman 57230 Baerenthal, France
Datum: 21.09. - 26.09.2025
Kontakt: siegmund.baldszun@mensch-und-sprache.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 350 €
37. Semaine française vom 21. - 26. September 2025 im Centre de Jeunesse in Baerenthal (Lothringen) – Frankreich
La force de l’image dans le cours de français de la 1ère à la 12e classe
Das Bild und das Bildhafte im weitesten Sinne spielen in der Waldorfpädagogik allgemein - und damit auch im Fremdsprachenunterricht - eine wichtige Rolle. Rudolf Steiner regte immer wieder an, alles ins Bild zu setzen, bevor das erkennende Denken die Inhalte verarbeitet. Dabei geht es um sprachliche, musikalische und gestische Bilder, wie wir sie in Geschichten, literarischen Texten, in der Grammatik und in Theaterszenen finden, aber auch um künstlerisch gestaltete Materialien, Tafelbilder und Hefteinträge. In der Mittel- und Oberstufe kommen zunehmend Aspekte der Medienpädagogik hinzu. Vor dem Hintergrund der Sehnsucht nach Bildern bei Jugendlichen einerseits und der Überflutung der Kultur mit künstlichen Bildwelten andererseits, stellt uns das Leitthema „Bild“ auch im Französischunterricht vor wichtige pädagogische und methodisch-didaktische Herausforderungen. Welche künstlerische Qualität brauchen altersgemäße Vokabel-Abbildungen in der Wortschatzarbeit? Wie erzeugen wir lebendige sprachliche Bilder beim Erzählen? Wie erschließen wir mit den Jugendlichen die tieferen Bilder von Texten und Gedichten? Wie setzen wir die Bilder von Comics, Graphic Novels, Fotografie und Film in der Oberstufe pädagogisch sinnvoll ein? Wie gewinnen wir als Lehrende ein Kriterium für die unterschiedlichen Bildqualitäten wie z.B. bei Urbildern, Abbildern, Seelenbildern, Illustrationen?
In den didaktisch-methodischen Kursen, den Ateliers, werden für Unter-, Mittel- und Oberstufe konkrete Unterrichtsinhalte und -methoden vorgestellt und erübt, immer im Bezug auf die menschenkundlichen Prozesse und Fragestellungen. Dadurch werden neue, authentische Wege eröffnet, die sofort im Schulalltag beschritten werden können.
Die künstlerischen Kurse sind breit gefächert und reichen von solchen, die den persönlichen Erfahrungsschatz erweitern bis zu solchen, die im gemeinsamen Tun konkrete Anregungen für den Unterricht geben werden.
Dieses Jahr wirken mit: Siegmund Baldszun (Stuttgart), Bertold Breig (Frankfurt), Alain Brun-Cosme (Berlin), Marc-Alexandre Cousquer (Colmar), Céline Démoulin (Lixheim), Gilberte Dietzel (Frankfurt), Fanny Kastell (Siegen), Peggy Pigerre (Rastatt) und Katja Rizzo-Wersich (Darmstadt).
Art: TagungLa force de l’image dans le cours de français de la 1ère à la 12e classe
Das Bild und das Bildhafte im weitesten Sinne spielen in der Waldorfpädagogik allgemein - und damit auch im Fremdsprachenunterricht - eine wichtige Rolle. Rudolf Steiner regte immer wieder an, alles ins Bild zu setzen, bevor das erkennende Denken die Inhalte verarbeitet. Dabei geht es um sprachliche, musikalische und gestische Bilder, wie wir sie in Geschichten, literarischen Texten, in der Grammatik und in Theaterszenen finden, aber auch um künstlerisch gestaltete Materialien, Tafelbilder und Hefteinträge. In der Mittel- und Oberstufe kommen zunehmend Aspekte der Medienpädagogik hinzu. Vor dem Hintergrund der Sehnsucht nach Bildern bei Jugendlichen einerseits und der Überflutung der Kultur mit künstlichen Bildwelten andererseits, stellt uns das Leitthema „Bild“ auch im Französischunterricht vor wichtige pädagogische und methodisch-didaktische Herausforderungen. Welche künstlerische Qualität brauchen altersgemäße Vokabel-Abbildungen in der Wortschatzarbeit? Wie erzeugen wir lebendige sprachliche Bilder beim Erzählen? Wie erschließen wir mit den Jugendlichen die tieferen Bilder von Texten und Gedichten? Wie setzen wir die Bilder von Comics, Graphic Novels, Fotografie und Film in der Oberstufe pädagogisch sinnvoll ein? Wie gewinnen wir als Lehrende ein Kriterium für die unterschiedlichen Bildqualitäten wie z.B. bei Urbildern, Abbildern, Seelenbildern, Illustrationen?
In den didaktisch-methodischen Kursen, den Ateliers, werden für Unter-, Mittel- und Oberstufe konkrete Unterrichtsinhalte und -methoden vorgestellt und erübt, immer im Bezug auf die menschenkundlichen Prozesse und Fragestellungen. Dadurch werden neue, authentische Wege eröffnet, die sofort im Schulalltag beschritten werden können.
Die künstlerischen Kurse sind breit gefächert und reichen von solchen, die den persönlichen Erfahrungsschatz erweitern bis zu solchen, die im gemeinsamen Tun konkrete Anregungen für den Unterricht geben werden.
Dieses Jahr wirken mit: Siegmund Baldszun (Stuttgart), Bertold Breig (Frankfurt), Alain Brun-Cosme (Berlin), Marc-Alexandre Cousquer (Colmar), Céline Démoulin (Lixheim), Gilberte Dietzel (Frankfurt), Fanny Kastell (Siegen), Peggy Pigerre (Rastatt) und Katja Rizzo-Wersich (Darmstadt).
Veranstalter: Mensch&Sprache e.V.
Adresse: 2 Place Robert Schuman 57230 Baerenthal, France
Datum: 21.09. - 26.09.2025
Kontakt: siegmund.baldszun@mensch-und-sprache.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 350 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Deutsch in der 9. Klasse | Teil 1
26.09. - 27.09.2025
2025.09.26
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Deutsch in der 9. Klasse | Teil 1
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 26.09. - 27.09.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Deutsch in der 9. Klasse | Teil 1 | ONLINE-Seminar
Thema: Goethe und Schiller
Dozent F. Stoermer
Art: FortbildungDeutsch in der 9. Klasse | Teil 1 | ONLINE-Seminar
Thema: Goethe und Schiller
Dozent F. Stoermer
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 26.09. - 27.09.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Vortrag
Online-Seminar: Der Mensch als Engel. Der Mensch als Tier. Der Mensch als Mensch.
27.09. - 27.09.2025
2025.09.27
Köln
Info
Online-Seminar: Der Mensch als Engel. Der Mensch als Tier. Der Mensch als Mensch.
Veranstalter: Seminar für Waldorfpädagogik Köln im Freien Bildungswerk Rheinland
Adresse: Vorgebirgswall 4-8 50677 Köln
Datum: 27.09. - 27.09.2025
Kontakt: Kontakt: Seminar für Waldorfpädagogik im Freien Bildungswerk Rheinland, Tel. 0221-9414930, rausch@fbw-rheinland.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 80 €
Die Online-Seminar-Reihe zu geisteswissenschaftlichen Grundlagen im 21. Jahrhundert mit Professor Klünker dient dazu Wege zum Verständnis verschiedener anthroposophischer Themen aufzuzeigen.
Mit Prof. Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker, Professor für Philosophie und Erkenntnisgrundlagen der Anthroposophie/Alanus Hochschule Alfter und Ramona Rehn, Delos Forschungsstelle, Alanus-Hochschule, Eichwalde
Zeiten: jeweils Sa, 11:00 – 17:00
Kosten für je 7 UStd.: 80 €, Ermäßigung auf Anfrage
Ort: online
VORSCHAU:
Erkenne Dich selbst. Zum Verhältnis von Selbsterkenntnis und Selbstgefühl.
Sa, 06. Dezember 2025, 11:00 – 17:00
Art: VortragMit Prof. Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker, Professor für Philosophie und Erkenntnisgrundlagen der Anthroposophie/Alanus Hochschule Alfter und Ramona Rehn, Delos Forschungsstelle, Alanus-Hochschule, Eichwalde
Zeiten: jeweils Sa, 11:00 – 17:00
Kosten für je 7 UStd.: 80 €, Ermäßigung auf Anfrage
Ort: online
VORSCHAU:
Erkenne Dich selbst. Zum Verhältnis von Selbsterkenntnis und Selbstgefühl.
Sa, 06. Dezember 2025, 11:00 – 17:00
Veranstalter: Seminar für Waldorfpädagogik Köln im Freien Bildungswerk Rheinland
Adresse: Vorgebirgswall 4-8 50677 Köln
Datum: 27.09. - 27.09.2025
Kontakt: Kontakt: Seminar für Waldorfpädagogik im Freien Bildungswerk Rheinland, Tel. 0221-9414930, rausch@fbw-rheinland.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 80 €
Fortbildung
Weiterbildung "Wildnispädagogik"
02.10. - 21.06.2026
2025.10.02
Halle
Info
Weiterbildung "Wildnispädagogik"
Veranstalter: Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Adresse: Mödsiek 42 33790 Halle
Datum: 02.10. - 21.06.2026
Kontakt: Natur- und Wildnisschule
Mödsiek 42, 33790 Halle/Westf.
Tel.: 05201/735270
Fax: 05201/735271
info@natur-wildnisschule.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 2440 €
In dieser Wildnispädagogikfortbildung lernst du wirkungsvolle Wege, Prinzipien und Methoden kennen, dich selbst wieder mit der Natur zu verbinden. Über den eigenen Verstand hinaus wirst du mit Sinnen, Gefühl und Körper ganzheitliche Erfahrungen machen können, um an die tief verwurzelte Vertrautheit mit der Schöpfung wieder anzuknüpfen.
Das tiefe Wissen der Naturvölker über das einfache Leben in „Wildnis“ ermöglicht dir auf unvorstellbar vielschichtige Weise wieder in Verbindung mit den eigenen Wurzeln und der Schöpfung zu kommen. Eng vertraut mit den natürlichen Kreisläufen, Erscheinungsformen und Gesetzmäßigkeiten von Wildnis, fühlten sich die indigenen Völker und Kulturen dieser Welt als Teil von ihr.
Du lernst Werkzeuge kennen, die dir helfen, Menschen bei ihrer Kontaktaufnahme in und mit der Natur zu begleiten und bei ihrer individuellen Beziehungsarbeit mit Wildnis im Innen und Außen kraftvoll zu unterstützen.
Das Erkennen und Wertschätzen deiner eigenen Talente und Qualitäten stärkt die ganze Gemeinschaft.
Termine 2025/26:
1. “Die Basis”: 02.-05.10.2025
2. “Wahrnehmung und Aufmerksamkeit”: 30.10.-02.11.2025
3. “Naturhandwerk und Recht”: 23.-25.01.2026
4. “Fährten und Sprache des Waldes”: 06.-08.03.2026
5. “Das Leben im Camp”: 07.-10.05.2026
6. “Coyote Teaching”: 18.-21.06.2026
Seminarort: Natur- und Wildnisschule, Mödsiek 42, 33790 Halle
Infos und Anmeldung unter: https://natur-wildnisschule.de/wildnispaedagogik-ausbildung/wildnispaedagogik-i/
Art: FortbildungDas tiefe Wissen der Naturvölker über das einfache Leben in „Wildnis“ ermöglicht dir auf unvorstellbar vielschichtige Weise wieder in Verbindung mit den eigenen Wurzeln und der Schöpfung zu kommen. Eng vertraut mit den natürlichen Kreisläufen, Erscheinungsformen und Gesetzmäßigkeiten von Wildnis, fühlten sich die indigenen Völker und Kulturen dieser Welt als Teil von ihr.
Du lernst Werkzeuge kennen, die dir helfen, Menschen bei ihrer Kontaktaufnahme in und mit der Natur zu begleiten und bei ihrer individuellen Beziehungsarbeit mit Wildnis im Innen und Außen kraftvoll zu unterstützen.
Das Erkennen und Wertschätzen deiner eigenen Talente und Qualitäten stärkt die ganze Gemeinschaft.
Termine 2025/26:
1. “Die Basis”: 02.-05.10.2025
2. “Wahrnehmung und Aufmerksamkeit”: 30.10.-02.11.2025
3. “Naturhandwerk und Recht”: 23.-25.01.2026
4. “Fährten und Sprache des Waldes”: 06.-08.03.2026
5. “Das Leben im Camp”: 07.-10.05.2026
6. “Coyote Teaching”: 18.-21.06.2026
Seminarort: Natur- und Wildnisschule, Mödsiek 42, 33790 Halle
Infos und Anmeldung unter: https://natur-wildnisschule.de/wildnispaedagogik-ausbildung/wildnispaedagogik-i/
Veranstalter: Natur- und Wildnisschule Teutoburger Wald
Adresse: Mödsiek 42 33790 Halle
Datum: 02.10. - 21.06.2026
Kontakt: Natur- und Wildnisschule
Mödsiek 42, 33790 Halle/Westf.
Tel.: 05201/735270
Fax: 05201/735271
info@natur-wildnisschule.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 2440 €
Seminar
Wahrnehmung und Wille – Den oberen Menschen mit dem unteren Menschen zusammenführen
03.10. - 04.10.2025
2025.10.03
Tübingen
Info
Wahrnehmung und Wille – Den oberen Menschen mit dem unteren Menschen zusammenführen
Veranstalter: Extrakurse GbR
Adresse: Rotdornweg 30 72076 Tübingen
Datum: 03.10. - 04.10.2025
Kontakt: www.extrakurse.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 140 €
Wahrnehmung ist ein zentrales (förder-)pädagogisches Thema, das uns im Schulalltag oft beschäftigt. Es mag für jeden einleuchtend sein, dass Wahrnehmung mit den Sinnen zusammenhängt, die die Eindrücke der Außenwelt ins Innere des Menschen leiten. Seminar mit Joep Eikenboom
Art: SeminarVeranstalter: Extrakurse GbR
Adresse: Rotdornweg 30 72076 Tübingen
Datum: 03.10. - 04.10.2025
Kontakt: www.extrakurse.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 140 €
Seminar
Wahrnehmung und Wille – Den oberen Menschen mit dem unteren Menschen zusammenführen
03.10. - 04.10.2025
2025.10.03
Tübingen
Info
Wahrnehmung und Wille – Den oberen Menschen mit dem unteren Menschen zusammenführen
Veranstalter: Extrakurse GbR
Adresse: Rotdornweg 30 72076 Tübingen
Datum: 03.10. - 04.10.2025
Kontakt: www.extrakurse .de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 140 €
Seit 12 Jahren kommt Joep Eikenboom Jahr für Jahr für ein Seminar von ExtraKurse GbR nach Deutschland. Sein reiches Wissen, seine vielfältigen Erfahrungen aus seiner Tätigkeit als Klassenlehrer und Förderlehrer und seine Arbeit an pädagogischen Fragen – mit dem Spezialgebiet der Extrastunde – im Zusammenhang mit geisteswissenschaftlicher Forschung beschenken und impulsieren uns immer wieder aufs Neue. Seine Seminare regen in sehr lebendiger Weise dazu an, den pädagogischen Alltag mit allen auftauchenden Fragen mit geisteswissenschaftlicher Erkenntnis zu verbinden.
Im diesjährigen Seminar sollen Wahrnehmung und Wille im Mittelpunkt stehen:
Wahrnehmung ist ein zentrales (förder-)pädagogisches Thema, das uns im Schulalltag oft beschäftigt. Es mag für jeden einleuchtend sein, dass Wahrnehmung mit den Sinnen zusammenhängt, die die Eindrücke der Außenwelt ins Innere des Menschen leiten.
Aber was geschieht dann? Welche Prozesse spielen sich im Inneren ab und welche Rolle spielt der Wille darin?
Es geht dabei um die Verbindung zwischen dem oberen Menschen (oder Sinnesmenschen) und dem unteren Menschen (oder Bewegungsmenschen) im Wahrnehmungsprozess. Wie können wir diese Vorgänge in unserer pädagogischen Arbeit stärken?
Mit diesen Fragen wollen wir uns beschäftigen und mit wenig bekannten Malübungen von Audrey McAllen in die praktische Erfahrung eintauchen.
Art: SeminarIm diesjährigen Seminar sollen Wahrnehmung und Wille im Mittelpunkt stehen:
Wahrnehmung ist ein zentrales (förder-)pädagogisches Thema, das uns im Schulalltag oft beschäftigt. Es mag für jeden einleuchtend sein, dass Wahrnehmung mit den Sinnen zusammenhängt, die die Eindrücke der Außenwelt ins Innere des Menschen leiten.
Aber was geschieht dann? Welche Prozesse spielen sich im Inneren ab und welche Rolle spielt der Wille darin?
Es geht dabei um die Verbindung zwischen dem oberen Menschen (oder Sinnesmenschen) und dem unteren Menschen (oder Bewegungsmenschen) im Wahrnehmungsprozess. Wie können wir diese Vorgänge in unserer pädagogischen Arbeit stärken?
Mit diesen Fragen wollen wir uns beschäftigen und mit wenig bekannten Malübungen von Audrey McAllen in die praktische Erfahrung eintauchen.
Veranstalter: Extrakurse GbR
Adresse: Rotdornweg 30 72076 Tübingen
Datum: 03.10. - 04.10.2025
Kontakt: www.extrakurse .de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 140 €
Seminar
Wahrnehmung und Wille - den unteren Menschen mit dem oberen Menschen zusammenführen
03.10. - 04.10.2025
2025.10.03
Tübingen
Info
Wahrnehmung und Wille - den unteren Menschen mit dem oberen Menschen zusammenführen
Veranstalter: Extrakurse Gbr
Adresse: Rotdornweg 30 72076 Tübingen
Datum: 03.10. - 04.10.2025
Kontakt: Beate Schram
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 140 €
Seit 12 Jahren kommt Joep Eikenboom Jahr für Jahr für ein Seminar von „Extrakurse“ nach Deutschland. Sein reiches Wissen, seine vielfältigen Erfahrungen aus seiner Tätigkeit als Klassenlehrer und Förderlehrer und seine Arbeit an pädagogischen Fragen – mit dem Spezialgebiet der Extrastunde – im Zusammenhang mit geisteswissenschaftlicher Forschung beschenken und impulsieren uns immer wieder aufs Neue. Seine Seminare regen in sehr lebendiger Weise dazu an, den pädagogischen Alltag mit allen auftauchenden Fragen mit geisteswissenschaftlicher Erkenntnis zu verbinden.
Im diesjährigen Seminar sollen Wahrnehmung und Wille im Mittelpunkt stehen:
Wahrnehmung ist ein zentrales (förder-)pädagogisches Thema, das uns im Schulalltag oft beschäftigt. Es mag für jeden einleuchtend sein, dass Wahrnehmung mit den Sinnen zusammenhängt, die die Eindrücke der Außenwelt ins Innere des Menschen leiten.
Aber was geschieht dann? Welche Prozesse spielen sich im Inneren ab und welche Rolle spielt der Wille darin?
Es geht dabei um die Verbindung zwischen dem oberen Menschen (oder Sinnesmenschen) und dem unteren Menschen (oder Bewegungsmenschen) im Wahrnehmungsprozess. Wie können wir diese Vorgänge in unserer pädagogischen Arbeit stärken?
Mit diesen Fragen wollen wir uns beschäftigen und mit wenig bekannten Malübungen von Audrey McAllen in die praktische Erfahrung eintauchen.
Art: SeminarIm diesjährigen Seminar sollen Wahrnehmung und Wille im Mittelpunkt stehen:
Wahrnehmung ist ein zentrales (förder-)pädagogisches Thema, das uns im Schulalltag oft beschäftigt. Es mag für jeden einleuchtend sein, dass Wahrnehmung mit den Sinnen zusammenhängt, die die Eindrücke der Außenwelt ins Innere des Menschen leiten.
Aber was geschieht dann? Welche Prozesse spielen sich im Inneren ab und welche Rolle spielt der Wille darin?
Es geht dabei um die Verbindung zwischen dem oberen Menschen (oder Sinnesmenschen) und dem unteren Menschen (oder Bewegungsmenschen) im Wahrnehmungsprozess. Wie können wir diese Vorgänge in unserer pädagogischen Arbeit stärken?
Mit diesen Fragen wollen wir uns beschäftigen und mit wenig bekannten Malübungen von Audrey McAllen in die praktische Erfahrung eintauchen.
Veranstalter: Extrakurse Gbr
Adresse: Rotdornweg 30 72076 Tübingen
Datum: 03.10. - 04.10.2025
Kontakt: Beate Schram
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 140 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Deutsch in der 9. Klasse | Teil 2
10.10. - 11.10.2025
2025.10.10
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Deutsch in der 9. Klasse | Teil 2
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 10.10. - 11.10.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Deutsch in der 9. Klasse | Teil 2 | ONLINE-Seminar
Thema: Lachen und Weinen
Dozent F. Stoermer
Art: FortbildungDeutsch in der 9. Klasse | Teil 2 | ONLINE-Seminar
Thema: Lachen und Weinen
Dozent F. Stoermer
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 10.10. - 11.10.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Geschichte in der 9. Klasse | Teil 2
17.10. - 18.10.2025
2025.10.17
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Geschichte in der 9. Klasse | Teil 2
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 17.10. - 18.10.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Geschichte in der 9. Klasse | Teil 2 | ONLINE-Seminar
In Verbindung mit dem vorherigen Seminar.
Thema: Anbruch der Neuzeit (Französische Revolution), Weg in die Moderne: Industrialisierung und beginnendes 20. Jahrhundert sowie das 20. Jahrhundert und die Gegenwart
Dozentin S. Ihm
Art: FortbildungGeschichte in der 9. Klasse | Teil 2 | ONLINE-Seminar
In Verbindung mit dem vorherigen Seminar.
Thema: Anbruch der Neuzeit (Französische Revolution), Weg in die Moderne: Industrialisierung und beginnendes 20. Jahrhundert sowie das 20. Jahrhundert und die Gegenwart
Dozentin S. Ihm
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 17.10. - 18.10.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1. – 12. Klasse | El espanol en los grados 7 y 8 |
17.10. - 18.10.2025
2025.10.17
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1. – 12. Klasse | El espanol en los grados 7 y 8 |
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 17.10. - 18.10.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
ONLINE-Seminar
Art: FortbildungONLINE-Seminar
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 17.10. - 18.10.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Englischunterricht in der 7. und 8. Klasse
17.10. - 18.10.2025
2025.10.17
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Englischunterricht in der 7. und 8. Klasse
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 17.10. - 18.10.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: FortbildungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 17.10. - 18.10.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Französisch in der 7. und 8. Klasse
17.10. - 18.10.2025
2025.10.17
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Französisch in der 7. und 8. Klasse
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 17.10. - 18.10.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: FortbildungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 17.10. - 18.10.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Chemie in der 9. Klasse | Teil 1
17.10. - 18.10.2025
2025.10.17
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Chemie in der 9. Klasse | Teil 1
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 17.10. - 18.10.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Chemie in der 9. Klasse | Teil 1
In Verbindung mit dem Folge-Seminar.
Thema: Prozesse und Stoffe der organischen Chemie an Qualitäten und Bezügen zum Lebendigen orientiert
Dozent M. Schneider
Art: FortbildungChemie in der 9. Klasse | Teil 1
In Verbindung mit dem Folge-Seminar.
Thema: Prozesse und Stoffe der organischen Chemie an Qualitäten und Bezügen zum Lebendigen orientiert
Dozent M. Schneider
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 17.10. - 18.10.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Physikunterricht in der 7. Klasse
24.10. - 25.10.2025
2025.10.24
Mannheim
Info
Physikunterricht in der 7. Klasse
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 24.10. - 25.10.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 220 €
Die Fortbildung vermittelt Inhalte der Physikepoche
und demonstriert Versuche, die anschließend von den
Teilnehmer:innen erarbeitet werden.
▪ Vom Waagebalken zum Flaschenzug
▪ Spiegelgesetze
▪ Stromerzeugung der Volta´schen Säule, Batterie
Art: Fortbildungund demonstriert Versuche, die anschließend von den
Teilnehmer:innen erarbeitet werden.
▪ Vom Waagebalken zum Flaschenzug
▪ Spiegelgesetze
▪ Stromerzeugung der Volta´schen Säule, Batterie
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 24.10. - 25.10.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 220 €
Fortbildung
Vermessung der Welt: Felmesspraktikum als Lehrerfortbildung
27.10. - 31.10.2025
2025.10.27
Kirchberg
Info
Vermessung der Welt: Felmesspraktikum als Lehrerfortbildung
Veranstalter: der Quellhof e.V.
Adresse: Wanderstr. 18 74592 Kirchberg
Datum: 27.10. - 31.10.2025
Kontakt: der Quellhof e.V.: Mail e-post@quellhof.de, 07954-396
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 900 €
Feldmesspraktika anleiten - nicht nur für Mathelehrer: Mit Christian Pauli und Jörg Thimm-Hoch
Feldmesslehrer sind noch seltener geworden als Waldorflehrer. Hier ändern wir das.
Ein Mathelehrer und ein Geograf, zwei langjährige Feldmesser, zeigen Ihnen in dieser Intensivwoche alles, was Sie an Ausrüstung, Können und Unterrichtswissen brauchen. Für Schulen im Aufbau gibt es auch eine Variante mit wenig Material…
Wir freuen uns auf Euch!
Art: FortbildungFeldmesslehrer sind noch seltener geworden als Waldorflehrer. Hier ändern wir das.
Ein Mathelehrer und ein Geograf, zwei langjährige Feldmesser, zeigen Ihnen in dieser Intensivwoche alles, was Sie an Ausrüstung, Können und Unterrichtswissen brauchen. Für Schulen im Aufbau gibt es auch eine Variante mit wenig Material…
Wir freuen uns auf Euch!
Veranstalter: der Quellhof e.V.
Adresse: Wanderstr. 18 74592 Kirchberg
Datum: 27.10. - 31.10.2025
Kontakt: der Quellhof e.V.: Mail e-post@quellhof.de, 07954-396
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 900 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik
31.10. - 01.11.2025
2025.10.31
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 31.10. - 01.11.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Biologie in der 9. Klasse | Teil 1
In Verbindung mit dem Folge-Seminar.
Thema: Anthropologie mit Blick auf die Muskelmechanik und Sinneslehre.
Dozent J. Deschepper
Art: FortbildungBiologie in der 9. Klasse | Teil 1
In Verbindung mit dem Folge-Seminar.
Thema: Anthropologie mit Blick auf die Muskelmechanik und Sinneslehre.
Dozent J. Deschepper
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 31.10. - 01.11.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Stimmgesundheit im Lehrer:innenberuf
06.11. - 06.11.2025
2025.11.06
Mannheim
Info
Stimmgesundheit im Lehrer:innenberuf
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 06.11. - 06.11.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 40 €
Im Lehrer:innenberuf ist die Stimme ein wesentliches Instrument, das gepflegt werden muss. Geschieht das nicht, kann dies erhebliche Folgen für die Unterrichtsqualität, aber auch für die Gesundheit der Lehrperson haben.
Dieser 2-stündige Online-Kurs bietet eine Übersicht über positive und negative äußere Faktoren, die auf die Stimme wirken, und gibt den Teilnehmenden praktische Stimm- und Sprechübungen für den Alltag an die Hand. Zudem beschäftigt er sich mit der Frage, wie die innere Haltung mit dem Sprechen zusammenhängt. Ziel des Kurses ist ein lebendiges, inspiriertes und unangestrengtes Sprechen. Dabei wird es viel Raum für Fragen und Anliegen der Teilnehmenden geben!
Zielgruppen
▪ Lehrer:innen
▪ Hortner:innen
▪ Erzieher:innen
▪ Eltern
▪ Interessierte
Art: FortbildungDieser 2-stündige Online-Kurs bietet eine Übersicht über positive und negative äußere Faktoren, die auf die Stimme wirken, und gibt den Teilnehmenden praktische Stimm- und Sprechübungen für den Alltag an die Hand. Zudem beschäftigt er sich mit der Frage, wie die innere Haltung mit dem Sprechen zusammenhängt. Ziel des Kurses ist ein lebendiges, inspiriertes und unangestrengtes Sprechen. Dabei wird es viel Raum für Fragen und Anliegen der Teilnehmenden geben!
Zielgruppen
▪ Lehrer:innen
▪ Hortner:innen
▪ Erzieher:innen
▪ Eltern
▪ Interessierte
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 06.11. - 06.11.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 40 €
Fortbildung
Kindheit gut begleiten: Rätsel: AD(H)S: Was können wir aus ganzheitlicher Sicht tun?
07.11. - 08.11.2025
2025.11.07
Köln
Info
Kindheit gut begleiten: Rätsel: AD(H)S: Was können wir aus ganzheitlicher Sicht tun?
Veranstalter: Seminar für Waldorfpädagogik Köln im Freien Bildungswerk Rheinland
Adresse: Vorgebirgswall 4-8 50677 Köln
Datum: 07.11. - 08.11.2025
Kontakt: Kontakt: Seminar für Waldorfpädagogik im Freien Bildungswerk Rheinland, Tel. 0221-9414930, info@fbw-rheinland.de. Anmeldung unter: anmeldung@fbw-rheinland.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 185 €
Die Fortbildungen aus der Kölner Fortbildungsreihe "Kindheit gut begleiten" legen den Grundstein für das Verständnis von Kindern, die aus den verschiedensten Gründen in Entwicklungsnöte geraten sind. Neben der Vermittlung von diagnostischen Kenntnissen aus Pädagogik und Medizin werden Anregungen für die Seelenpflege und ganzheitliche Begleitung bei Ängsten, Unruhe oder außergewöhnlichem Verhalten gegeben.
Über eine Teilnahmebescheinigung hinaus gibt es die Möglichkeit, die Fortbildungsreihe mit einem Zertifikat zur/zum Kindheitsbegleiter:in abzuschließen. Voraussetzungen: 10 Wochenenden à 8 Ustd. Präsenz, schriftliche oder künstlerische Abschlussarbeit.
Für Pädagog:innen, Therapeut:innen, Schulärzt:innen, Eltern und alle interessierten Menschen
Dr. med. Silke Schwarz, Buschhoven, anthroposophische Kindergarten- und Schulärztin
Zeiten: jeweils Fr, 17:00 – 20:00, Sa, 11:00 – 16:00
Kosten (je Modul) für 8 UStd.: 145 €, Rabatt in Höhe von 10% für Einrichtungen, die mehrere Mitarbeiter:innen anmelden
Ort: Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln
Module:
Modul 1: Generation Bildschirm – Risiken, Nebenwirkungen und Hilfen
Fr – Sa, 10. – 11. Januar 2025 25-I-B04/1
Mit Dr. med. Silke Schwarz und Peter Hensinger, Buchautor, Vorstand
Verbraucherschutzzentrale diagnose:funk, Pädagoge
Modul 2: Wie entwickelt sich ein gesundes Immunsystem? Resilienz, neue Erkenntnisse aus der Welt der Ernährung und des Mikrobioms
Fr – Sa, 07. – 08. März 2025 25-I-B04/2
Mit Dr. med. Silke Schwarz und Dr. Thomas Hardtmuth, Arzt, Buchautor, Dozent für Gesundheitswissenschaften
Modul 3: Sinn-voll Kind sein. Vom Zauber der 12 Sinne
Fr – Sa, 23. – 24. Mai 2025 25-I-B04/3
Mit Dr. med. Silke Schwarz und Gudrun Haller, Bornheim, Eurythmistin, Referentin, Vorständin Gesundheitskultur e.V.
Modul 4: Rätsel: AD(H)S: Was können wir aus ganzheitlicher Sicht tun?
Fr – Sa, 07. – 08. November 2025
Mit Dr. med. Silke Schwarz und Jan Uwe Gösch, Sportlehrer, Coach, Herausgeber und Gründer von "Bewegtes Dasein"
Art: FortbildungÜber eine Teilnahmebescheinigung hinaus gibt es die Möglichkeit, die Fortbildungsreihe mit einem Zertifikat zur/zum Kindheitsbegleiter:in abzuschließen. Voraussetzungen: 10 Wochenenden à 8 Ustd. Präsenz, schriftliche oder künstlerische Abschlussarbeit.
Für Pädagog:innen, Therapeut:innen, Schulärzt:innen, Eltern und alle interessierten Menschen
Dr. med. Silke Schwarz, Buschhoven, anthroposophische Kindergarten- und Schulärztin
Zeiten: jeweils Fr, 17:00 – 20:00, Sa, 11:00 – 16:00
Kosten (je Modul) für 8 UStd.: 145 €, Rabatt in Höhe von 10% für Einrichtungen, die mehrere Mitarbeiter:innen anmelden
Ort: Michaeli Schule Köln, Vorgebirgswall 4 – 8, 50677 Köln
Module:
Modul 1: Generation Bildschirm – Risiken, Nebenwirkungen und Hilfen
Fr – Sa, 10. – 11. Januar 2025 25-I-B04/1
Mit Dr. med. Silke Schwarz und Peter Hensinger, Buchautor, Vorstand
Verbraucherschutzzentrale diagnose:funk, Pädagoge
Modul 2: Wie entwickelt sich ein gesundes Immunsystem? Resilienz, neue Erkenntnisse aus der Welt der Ernährung und des Mikrobioms
Fr – Sa, 07. – 08. März 2025 25-I-B04/2
Mit Dr. med. Silke Schwarz und Dr. Thomas Hardtmuth, Arzt, Buchautor, Dozent für Gesundheitswissenschaften
Modul 3: Sinn-voll Kind sein. Vom Zauber der 12 Sinne
Fr – Sa, 23. – 24. Mai 2025 25-I-B04/3
Mit Dr. med. Silke Schwarz und Gudrun Haller, Bornheim, Eurythmistin, Referentin, Vorständin Gesundheitskultur e.V.
Modul 4: Rätsel: AD(H)S: Was können wir aus ganzheitlicher Sicht tun?
Fr – Sa, 07. – 08. November 2025
Mit Dr. med. Silke Schwarz und Jan Uwe Gösch, Sportlehrer, Coach, Herausgeber und Gründer von "Bewegtes Dasein"
Veranstalter: Seminar für Waldorfpädagogik Köln im Freien Bildungswerk Rheinland
Adresse: Vorgebirgswall 4-8 50677 Köln
Datum: 07.11. - 08.11.2025
Kontakt: Kontakt: Seminar für Waldorfpädagogik im Freien Bildungswerk Rheinland, Tel. 0221-9414930, info@fbw-rheinland.de. Anmeldung unter: anmeldung@fbw-rheinland.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 185 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Mathematik in der 9. Klasse
07.11. - 08.11.2025
2025.11.07
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Mathematik in der 9. Klasse
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 07.11. - 08.11.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Mathematik in der 9. Klasse | ONLINE-Seminar
Thema: Problemlösendes Denken und lebenspraktisches Rechnen anhand von Planimetrie und Stereometrie
Dozent R. Rosbigalle
Art: FortbildungMathematik in der 9. Klasse | ONLINE-Seminar
Thema: Problemlösendes Denken und lebenspraktisches Rechnen anhand von Planimetrie und Stereometrie
Dozent R. Rosbigalle
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 07.11. - 08.11.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik
14.11. - 15.11.2025
2025.11.14
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 14.11. - 15.11.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Biologie in der 9. Klasse | Teil 2
In Verbindung mit dem vorangegangenen Seminar.
Thema: Anthropologie mit Blick auf die Muskelmechanik und Sinneslehre.
Dozent J. Deschepper
Art: FortbildungBiologie in der 9. Klasse | Teil 2
In Verbindung mit dem vorangegangenen Seminar.
Thema: Anthropologie mit Blick auf die Muskelmechanik und Sinneslehre.
Dozent J. Deschepper
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 14.11. - 15.11.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Grammatik in Mittel- und Oberstufe
21.11. - 22.11.2025
2025.11.21
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Grammatik in Mittel- und Oberstufe
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 21.11. - 22.11.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: FortbildungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 21.11. - 22.11.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1. – 12. Klasse | Einführung in die Grammatik in Mittel- und Oberstufe (Franz.) |
21.11. - 22.11.2025
2025.11.21
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1. – 12. Klasse | Einführung in die Grammatik in Mittel- und Oberstufe (Franz.) |
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 21.11. - 22.11.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: FortbildungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 21.11. - 22.11.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Seminar
Sprachgestaltung - Weiterbildungskurs in 8 Modulen
21.11. - 23.11.2025
2025.11.21
Wien
Info
Sprachgestaltung - Weiterbildungskurs in 8 Modulen
Veranstalter: Zentrum für Kultur und Pädagogik
Adresse: Tilgnerstraße 3 1040 Wien
Datum: 21.11. - 23.11.2025
Kontakt: zentrum@kulturundpaedagogik.at
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 2000 €
Der Umgang mit Sprache ist für Dich tägliches Brot, Du liebst das Erzählen, das Lesen ebenso wie das Zuhören und Eintauchen in Dichtung?
Dein Beruf bringt es mit sich, dass Du über die Sprache Wissen, Kultur, Heilung vermittelst?
Du möchtest Dich in Deinem Arbeitsumfeld für das Fachgebiet Sprechen und Sprachkunst stark machen?
In diesem zweijährigen Fortbildungskurs werden Kenntnisse zu Sprache, Sprachgestaltung und pädagogisch-therapeutisch-künstlerischer Handhabung auf geisteswissenschaftlicher Grundlage vermittelt.
Das Angebot:
Der berufsqualifizierende Weiterbildungskurs umfasst insgesamt 8 Module: Pro Kursjahr finden drei Arbeitswochenenden (Freitag 17.00 – Sonntag 12.30) statt sowie eine Intensivwoche in Wien.
Der Weiterbildungskurs richtet sich an Pädagog:innen, Theaterpädagog:innen, Sprecher:innen, Schauspieler:innen und Mitlieder anderer Berufsgruppen, die im Bereich Sprache tätig sind.
Kursleiterinnen:
Angelina Gazquez, Kristin Lumme, Sivan Karnieli
Art: SeminarDein Beruf bringt es mit sich, dass Du über die Sprache Wissen, Kultur, Heilung vermittelst?
Du möchtest Dich in Deinem Arbeitsumfeld für das Fachgebiet Sprechen und Sprachkunst stark machen?
In diesem zweijährigen Fortbildungskurs werden Kenntnisse zu Sprache, Sprachgestaltung und pädagogisch-therapeutisch-künstlerischer Handhabung auf geisteswissenschaftlicher Grundlage vermittelt.
Das Angebot:
Der berufsqualifizierende Weiterbildungskurs umfasst insgesamt 8 Module: Pro Kursjahr finden drei Arbeitswochenenden (Freitag 17.00 – Sonntag 12.30) statt sowie eine Intensivwoche in Wien.
Der Weiterbildungskurs richtet sich an Pädagog:innen, Theaterpädagog:innen, Sprecher:innen, Schauspieler:innen und Mitlieder anderer Berufsgruppen, die im Bereich Sprache tätig sind.
Kursleiterinnen:
Angelina Gazquez, Kristin Lumme, Sivan Karnieli
Veranstalter: Zentrum für Kultur und Pädagogik
Adresse: Tilgnerstraße 3 1040 Wien
Datum: 21.11. - 23.11.2025
Kontakt: zentrum@kulturundpaedagogik.at
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 2000 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1. – 12. Klasse | Trabajo con textos
21.11. - 22.11.2025
2025.11.21
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1. – 12. Klasse | Trabajo con textos
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 21.11. - 22.11.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
ONLINE-Seminar
Art: FortbildungONLINE-Seminar
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 21.11. - 22.11.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Seminar
Kompaktkurs: Spirituelle Organisationsentwicklung
27.11. - 30.11.2025
2025.11.27
Kirchberg
Info
Kompaktkurs: Spirituelle Organisationsentwicklung
Veranstalter: der Quellhof e.V.
Adresse: Wanderstr. 18 74592 Kirchberg
Datum: 27.11. - 30.11.2025
Kontakt: der Quellhof e.V.: Mail e-post@quellhof.de, 07954-396
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 330 €
Konkrete Praktiken zur Spiritualisierung von Organisationen und Kollegien: Mit Dirk Kruse
In diesem konzentrierten Übungsseminar werden Übungen und Hintergründe einer spirituell realen Sozialgestaltung für Menschen an die Hand gegeben, die einen geistigen Weg gehen und im Spiritualisieren des Sozialen tätig sind oder sein möchten.
Der Themenkanon:
- Globale Sozialgestaltung – unter Konkretisierungen eineswesenhaften „Interbeing“ und dem intimen Zusammenwirken mit Christus
- Erfassen der übersinnlichen Kräfte und Wesen einer Organisation/ Gemeinschaft
- Praktiken zum Ausbilden des sozialen Pneumatismus,
- Psychismus und Organismus – Arbeiten aus Geistquellen, soziale Gefäßbildungen, „werdende“ Dreigliederungen
- Viele praktische Tools mit Imaginationen, Inspirationen
und Intuitionen – Strukturmodelle gelingender spiritueller
Organisationsentwicklungsarbeit usw….
Art: SeminarIn diesem konzentrierten Übungsseminar werden Übungen und Hintergründe einer spirituell realen Sozialgestaltung für Menschen an die Hand gegeben, die einen geistigen Weg gehen und im Spiritualisieren des Sozialen tätig sind oder sein möchten.
Der Themenkanon:
- Globale Sozialgestaltung – unter Konkretisierungen eineswesenhaften „Interbeing“ und dem intimen Zusammenwirken mit Christus
- Erfassen der übersinnlichen Kräfte und Wesen einer Organisation/ Gemeinschaft
- Praktiken zum Ausbilden des sozialen Pneumatismus,
- Psychismus und Organismus – Arbeiten aus Geistquellen, soziale Gefäßbildungen, „werdende“ Dreigliederungen
- Viele praktische Tools mit Imaginationen, Inspirationen
und Intuitionen – Strukturmodelle gelingender spiritueller
Organisationsentwicklungsarbeit usw….
Veranstalter: der Quellhof e.V.
Adresse: Wanderstr. 18 74592 Kirchberg
Datum: 27.11. - 30.11.2025
Kontakt: der Quellhof e.V.: Mail e-post@quellhof.de, 07954-396
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 330 €
Fortbildung
Physikunterricht in der 8. Klasse
28.11. - 29.11.2025
2025.11.28
Mannheim
Info
Physikunterricht in der 8. Klasse
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 28.11. - 29.11.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 220 €
Die Fortbildung vermittelt Inhalte der Physikepoche
und demonstriert Versuche, die anschließend von den
Teilnehmer:innen erarbeitet werden.
▪ Optik: vom Einblick ins Wasser zum Prisma
▪ Vom Magnetismus zum Elektromotor
Art: Fortbildungund demonstriert Versuche, die anschließend von den
Teilnehmer:innen erarbeitet werden.
▪ Optik: vom Einblick ins Wasser zum Prisma
▪ Vom Magnetismus zum Elektromotor
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 28.11. - 29.11.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 220 €
Fortbildung
Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler (Teil 3)
28.11. - 29.11.2025
2025.11.28
Köln
Info
Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler (Teil 3)
Veranstalter: Seminar für Waldorfpädagogik Köln im Freien Bildungswerk Rheinland
Adresse: Luxemburger Str. 190 50937 Köln
Datum: 28.11. - 29.11.2025
Kontakt: Kontakt: Seminar für Waldorfpädagogik im Freien Bildungswerk Rheinland, Tel. 0221-9414930, info@fbw-rheinland.de. Anmeldung unter: anmeldung@fbw-rheinland.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 185 €
Wahrnehmen der Kinder: Sie verstehen und unterstützen
Wir blicken auf ein besonderes Verständnis der Begleitung, Erziehung und Bildung von Kleinkindern. Die ungarische Kinderärztin Emmi Pikler (1902 – 1984) leistete hierzu einen ganz wesentlichen Beitrag: Sie gründete 1946 das Waisenhaus Lózcy in Budapest und gewann dort durch ihre intensive Beobachtung der Säuglinge und Kleinkinder wesentliche Erkenntnisse für die Begleitung der Kinder. Ihre praktischen Erfahrungen mündeten in Reformideen und gaben den Impuls für einen Haltungswechsel gegenüber dem Kind. Die Arbeit im Lózcy wird bis heute weitergeführt von Emmi Piklers Tochter, der Kinderpsychologin Anna Tardos. Unsere Fortbildung beruht weiterhin auf dem bewährten Modell, dass sie von nicht weniger als drei Referentinnen des Pikler Instituts in Budapest gestaltet wird (inkl. Übersetzung).
Für Erzieher:innen, Kindertagespflegepersonen, Kinderpfleger:innen, Eltern und Interessierte.
Zsuzsanna Libertiny, Budapest/Ungarn, Pädagogin im Pikler-Institut; Szilvia Papp, Budapest/Ungarn, Pädagogin im Pikler-Institut; Andrea Szöke, Budapest/Ungarn, Sozialpädagogin im Pikler-Institut
Zeiten: jeweils Fr, 15:00 – 20:45, Sa, 09:00 – 17:00
Kosten für 14 UStd.: 185 € pro Einzelveranstaltung, als Gesamtpaket für 500 €; Rabatt in Höhe von 10% für Einrichtungen, die mehrere Mitarbeiter:innen anmelden.
Ort: Online
Weitere Termine:
Bildung in der Pikler-Pädagogik: Sich und die Welt kennenlernen (Teil 1)
Fr – Sa, 21. – 22. Februar 2025, Online
Bedingungen für die Begleitung der Kinder zur Entfaltung ihrer eigenen Aktivität (Teil 2)
Fr – Sa, 19. – 20. September 2025, Online
Art: FortbildungWir blicken auf ein besonderes Verständnis der Begleitung, Erziehung und Bildung von Kleinkindern. Die ungarische Kinderärztin Emmi Pikler (1902 – 1984) leistete hierzu einen ganz wesentlichen Beitrag: Sie gründete 1946 das Waisenhaus Lózcy in Budapest und gewann dort durch ihre intensive Beobachtung der Säuglinge und Kleinkinder wesentliche Erkenntnisse für die Begleitung der Kinder. Ihre praktischen Erfahrungen mündeten in Reformideen und gaben den Impuls für einen Haltungswechsel gegenüber dem Kind. Die Arbeit im Lózcy wird bis heute weitergeführt von Emmi Piklers Tochter, der Kinderpsychologin Anna Tardos. Unsere Fortbildung beruht weiterhin auf dem bewährten Modell, dass sie von nicht weniger als drei Referentinnen des Pikler Instituts in Budapest gestaltet wird (inkl. Übersetzung).
Für Erzieher:innen, Kindertagespflegepersonen, Kinderpfleger:innen, Eltern und Interessierte.
Zsuzsanna Libertiny, Budapest/Ungarn, Pädagogin im Pikler-Institut; Szilvia Papp, Budapest/Ungarn, Pädagogin im Pikler-Institut; Andrea Szöke, Budapest/Ungarn, Sozialpädagogin im Pikler-Institut
Zeiten: jeweils Fr, 15:00 – 20:45, Sa, 09:00 – 17:00
Kosten für 14 UStd.: 185 € pro Einzelveranstaltung, als Gesamtpaket für 500 €; Rabatt in Höhe von 10% für Einrichtungen, die mehrere Mitarbeiter:innen anmelden.
Ort: Online
Weitere Termine:
Bildung in der Pikler-Pädagogik: Sich und die Welt kennenlernen (Teil 1)
Fr – Sa, 21. – 22. Februar 2025, Online
Bedingungen für die Begleitung der Kinder zur Entfaltung ihrer eigenen Aktivität (Teil 2)
Fr – Sa, 19. – 20. September 2025, Online
Veranstalter: Seminar für Waldorfpädagogik Köln im Freien Bildungswerk Rheinland
Adresse: Luxemburger Str. 190 50937 Köln
Datum: 28.11. - 29.11.2025
Kontakt: Kontakt: Seminar für Waldorfpädagogik im Freien Bildungswerk Rheinland, Tel. 0221-9414930, info@fbw-rheinland.de. Anmeldung unter: anmeldung@fbw-rheinland.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 185 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Chemie in der 9. Klasse | Teil 2
05.12. - 06.12.2025
2025.12.05
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Chemie in der 9. Klasse | Teil 2
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 05.12. - 06.12.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Chemie in der 9. Klasse | Teil 2
In Verbindung mit dem vorangegangenen Seminar.
Thema: Prozesse und Stoffe der organischen Chemie an Qualitäten und Bezügen zum Lebendigen orientiert
Dozent M. Schneider
Art: FortbildungChemie in der 9. Klasse | Teil 2
In Verbindung mit dem vorangegangenen Seminar.
Thema: Prozesse und Stoffe der organischen Chemie an Qualitäten und Bezügen zum Lebendigen orientiert
Dozent M. Schneider
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 05.12. - 06.12.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Vortrag
Online-Seminar: Erkenne Dich selbst. Zum Verhältnis von Selbsterkenntnis und Selbstgefühl.
06.12. - 06.12.2025
2025.12.06
Köln
Info
Online-Seminar: Erkenne Dich selbst. Zum Verhältnis von Selbsterkenntnis und Selbstgefühl.
Veranstalter: Seminar für Waldorfpädagogik Köln im Freien Bildungswerk Rheinland
Adresse: Vorgebirgswall 4-8 50677 Köln
Datum: 06.12. - 06.12.2025
Kontakt: Kontakt: Seminar für Waldorfpädagogik im Freien Bildungswerk Rheinland, Tel. 0221-9414930, rausch@fbw-rheinland.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 80 €
Die Online-Seminar-Reihe zu geisteswissenschaftlichen Grundlagen im 21. Jahrhundert mit Professor Klünker dient dazu Wege zum Verständnis verschiedener anthroposophischer Themen aufzuzeigen.
Mit Prof. Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker, Professor für Philosophie und Erkenntnisgrundlagen der Anthroposophie/Alanus Hochschule Alfter und Ramona Rehn, Delos Forschungsstelle, Alanus-Hochschule, Eichwalde
Zeiten: jeweils Sa, 11:00 – 17:00
Kosten für je 7 UStd.: 80 €, Ermäßigung auf Anfrage
Ort: online
Art: VortragMit Prof. Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker, Professor für Philosophie und Erkenntnisgrundlagen der Anthroposophie/Alanus Hochschule Alfter und Ramona Rehn, Delos Forschungsstelle, Alanus-Hochschule, Eichwalde
Zeiten: jeweils Sa, 11:00 – 17:00
Kosten für je 7 UStd.: 80 €, Ermäßigung auf Anfrage
Ort: online
Veranstalter: Seminar für Waldorfpädagogik Köln im Freien Bildungswerk Rheinland
Adresse: Vorgebirgswall 4-8 50677 Köln
Datum: 06.12. - 06.12.2025
Kontakt: Kontakt: Seminar für Waldorfpädagogik im Freien Bildungswerk Rheinland, Tel. 0221-9414930, rausch@fbw-rheinland.de
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 80 €
Aufführung
Sprachlehrer:innen der 1. – 12. Klasse | Landeskunde in der 5. - 8. Klasse (Franz.)
12.12. - 13.12.2025
2025.12.12
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1. – 12. Klasse | Landeskunde in der 5. - 8. Klasse (Franz.)
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 12.12. - 13.12.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: AufführungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 12.12. - 13.12.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Mathematik in der 10. Klasse
12.12. - 13.12.2025
2025.12.12
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Mathematik in der 10. Klasse
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 12.12. - 13.12.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Mathematik in der 10. Klasse | ONLINE-Seminar
Thema: Arithmetische und geometrische Folgen, Potenz-, Wurzel-, und Logarithmusrechnung sowie Logarithmen in der Natur, Kunst und Wissenschaft
Dozent R. Rosbigalle
Art: FortbildungMathematik in der 10. Klasse | ONLINE-Seminar
Thema: Arithmetische und geometrische Folgen, Potenz-, Wurzel-, und Logarithmusrechnung sowie Logarithmen in der Natur, Kunst und Wissenschaft
Dozent R. Rosbigalle
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 12.12. - 13.12.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1. – 12. Klasse | Landeskunde in Mittel- und Oberstufe (Span.)
12.12. - 13.12.2025
2025.12.12
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1. – 12. Klasse | Landeskunde in Mittel- und Oberstufe (Span.)
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 12.12. - 13.12.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
ONLINE-Seminar
Art: FortbildungONLINE-Seminar
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 12.12. - 13.12.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Regional and cultural studies 5./6. Klasse bis 8. Klasse
12.12. - 13.12.2025
2025.12.12
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Regional and cultural studies 5./6. Klasse bis 8. Klasse
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 12.12. - 13.12.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: FortbildungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 12.12. - 13.12.2025
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Deutsch in der 10. Klasse | Teil 1
09.01. - 10.01.2026
2026.01.09
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Deutsch in der 10. Klasse | Teil 1
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 09.01. - 10.01.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Deutsch in der 10. Klasse | Teil 1 | ONLINE-Seminar
Thema: Die Nibelungen
Dozent F. Stoermer
Art: FortbildungDeutsch in der 10. Klasse | Teil 1 | ONLINE-Seminar
Thema: Die Nibelungen
Dozent F. Stoermer
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 09.01. - 10.01.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Chemie in der 10. Klasse | Teil 1
09.01. - 10.01.2026
2026.01.09
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Chemie in der 10. Klasse | Teil 1
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 09.01. - 10.01.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Chemie in der 10. Klasse | Teil 1
In Verbindung mit dem Folge-Seminar.
Thema: Entwicklung von klaren, lebendigen Begriffen im Bereich der Salze, Säuren und Laugen
Dozent M. Schneider
Art: FortbildungChemie in der 10. Klasse | Teil 1
In Verbindung mit dem Folge-Seminar.
Thema: Entwicklung von klaren, lebendigen Begriffen im Bereich der Salze, Säuren und Laugen
Dozent M. Schneider
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 09.01. - 10.01.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Deutsch in der 10. Klasse | Teil 2
16.01. - 17.01.2026
2026.01.16
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Deutsch in der 10. Klasse | Teil 2
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 16.01. - 17.01.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Deutsch in der 10. Klasse | Teil 2 | ONLINE-Seminar
Thema: Moderne Literatur
Dozent F. Stoermer
Art: FortbildungDeutsch in der 10. Klasse | Teil 2 | ONLINE-Seminar
Thema: Moderne Literatur
Dozent F. Stoermer
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 16.01. - 17.01.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Mathematik in der 11. Klasse
16.01. - 17.01.2026
2026.01.16
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Mathematik in der 11. Klasse
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 16.01. - 17.01.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Mathematik in der 11. Klasse | ONLINE-Seminar
Thema: Projektive Geometrie in der Ebene. Ein Übungskurs für Anfänger:innen und Fortgeschrittene sowie die Vorstellung eines Epochenkonzepts mit Varianten
Dozent R. Rosbigalle
Art: FortbildungMathematik in der 11. Klasse | ONLINE-Seminar
Thema: Projektive Geometrie in der Ebene. Ein Übungskurs für Anfänger:innen und Fortgeschrittene sowie die Vorstellung eines Epochenkonzepts mit Varianten
Dozent R. Rosbigalle
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 16.01. - 17.01.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Chemie in der 10. Klasse | Teil 2
23.01. - 24.01.2026
2026.01.23
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Chemie in der 10. Klasse | Teil 2
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 23.01. - 24.01.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Chemie in der 10. Klasse | Teil 2
In Verbindung mit dem vorangegangenen Seminar.
Thema: Die Entwicklung von klaren, lebendigen Begriffen im Bereich der Salze, Säuren und Laugen
Dozent M. Schneider
Art: FortbildungChemie in der 10. Klasse | Teil 2
In Verbindung mit dem vorangegangenen Seminar.
Thema: Die Entwicklung von klaren, lebendigen Begriffen im Bereich der Salze, Säuren und Laugen
Dozent M. Schneider
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 23.01. - 24.01.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Arbeiten mit Gedichten und Lektüre in der 9. Klasse
23.01. - 24.01.2026
2026.01.23
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Arbeiten mit Gedichten und Lektüre in der 9. Klasse
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 23.01. - 24.01.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: FortbildungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 23.01. - 24.01.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Arbeiten mit Gedichten und Lektüre in der 9. Klasse (Engl.)
23.01. - 24.01.2026
2026.01.23
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Arbeiten mit Gedichten und Lektüre in der 9. Klasse (Engl.)
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 23.01. - 24.01.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Arbeiten mit Gedichten und Lektüre in der 9. Klasse (Engl.)
Dozentin K. Michaelis
Art: FortbildungArbeiten mit Gedichten und Lektüre in der 9. Klasse (Engl.)
Dozentin K. Michaelis
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 23.01. - 24.01.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Kreatives Schreiben (Mittel- und Oberstufe)
30.01. - 31.01.2026
2026.01.30
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Kreatives Schreiben (Mittel- und Oberstufe)
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 30.01. - 31.01.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: FortbildungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 30.01. - 31.01.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1. – 12. Klasse | Kreatives Schreiben (Mittel- und Oberstufe)
30.01. - 31.01.2026
2026.01.30
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1. – 12. Klasse | Kreatives Schreiben (Mittel- und Oberstufe)
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 30.01. - 31.01.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Das ONLINE-Seminar wird für Sprachlehrer:innen Französisch und Spanisch angeboten und findet in deutscher Sprache statt.
Art: FortbildungDas ONLINE-Seminar wird für Sprachlehrer:innen Französisch und Spanisch angeboten und findet in deutscher Sprache statt.
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 30.01. - 31.01.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Kreative Textarbeit in der 10. Klasse (Franz.)
30.01. - 31.01.2026
2026.01.30
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Kreative Textarbeit in der 10. Klasse (Franz.)
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 30.01. - 31.01.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Kreative Textarbeit in der 10. Klasse (Franz.)
Dozentin G. Dietzel
Art: FortbildungKreative Textarbeit in der 10. Klasse (Franz.)
Dozentin G. Dietzel
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 30.01. - 31.01.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Oberstufe 9. und 10. Klasse | Kreative Textarbeit in der 10. Klasse (Franz.)
30.01. - 31.01.2026
2026.01.30
Mannheim
Info
Oberstufe 9. und 10. Klasse | Kreative Textarbeit in der 10. Klasse (Franz.)
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 30.01. - 31.01.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: FortbildungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 30.01. - 31.01.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Geografie in der 9. Klasse | Teil 1
30.01. - 31.01.2026
2026.01.30
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Geografie in der 9. Klasse | Teil 1
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 30.01. - 31.01.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Geografie in der 9. Klasse | Teil 1 | ONLINE-Seminar
In Verbindung mit dem Folge-Seminar.
Thema: Bilden geologischer Begriffe an Phänomenen der Erdbeben, des Vulkanismus und der Gesteinskunde
Dozent J. Deschepper
Art: FortbildungGeografie in der 9. Klasse | Teil 1 | ONLINE-Seminar
In Verbindung mit dem Folge-Seminar.
Thema: Bilden geologischer Begriffe an Phänomenen der Erdbeben, des Vulkanismus und der Gesteinskunde
Dozent J. Deschepper
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 30.01. - 31.01.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Chemie in der 7. Klasse
06.02. - 07.02.2026
2026.02.06
Mannheim
Info
Chemie in der 7. Klasse
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 06.02. - 07.02.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 220 €
Die Fortbildung vermittelt Inhalte der Chemieepoche und demonstriert Versuche, die anschließend von den Teilnehmer:innen erarbeitet werden. Auch Sicherheitsvorschriften und Gefahrenverordnungen sind zentrale Themen.
▪ Feuer und Feuerlöschen
▪ Vom Ofen zum Kalk
▪ Säure und Lauge
▪ Erzählstoff und Rhythmischer Teil
▪ Übungen zur goetheanistischen - naturwissenschaftlichen Methode
Art: Fortbildung▪ Feuer und Feuerlöschen
▪ Vom Ofen zum Kalk
▪ Säure und Lauge
▪ Erzählstoff und Rhythmischer Teil
▪ Übungen zur goetheanistischen - naturwissenschaftlichen Methode
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 06.02. - 07.02.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 220 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik Biologie in der 10. Klasse | Teil 1
06.02. - 07.02.2026
2026.02.06
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik Biologie in der 10. Klasse | Teil 1
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 06.02. - 07.02.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Biologie in der 10. Klasse | Teil 1 | ONLINE-Seminar
In Verbindung mit dem Folge-Seminar.
Thema: Anthropologie mit Blick auf Embryologie, Anatomie, Psychosomatik und Physiologie der inneren Organe sowie die funktionelle Dreigliederung der menschlichen Leiblichkeit
Dozent J. Deschepper
Art: FortbildungBiologie in der 10. Klasse | Teil 1 | ONLINE-Seminar
In Verbindung mit dem Folge-Seminar.
Thema: Anthropologie mit Blick auf Embryologie, Anatomie, Psychosomatik und Physiologie der inneren Organe sowie die funktionelle Dreigliederung der menschlichen Leiblichkeit
Dozent J. Deschepper
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 06.02. - 07.02.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Geografie in der 9. Klasse | Teil 2
13.02. - 14.02.2026
2026.02.13
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Geografie in der 9. Klasse | Teil 2
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 13.02. - 14.02.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Geografie in der 9. Klasse | Teil 2
In Verbindung mit dem vorherigen Seminar.
Thema: Bilden geologischer Begriffe an Phänomenen der Erdbeben, des Vulkanismus und der Gesteinskunde
Dozent J. Deschepper
Art: FortbildungGeografie in der 9. Klasse | Teil 2
In Verbindung mit dem vorherigen Seminar.
Thema: Bilden geologischer Begriffe an Phänomenen der Erdbeben, des Vulkanismus und der Gesteinskunde
Dozent J. Deschepper
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 13.02. - 14.02.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- OberstufenpädagogikRegional and cultural studies, Grammatik in der 9. und 10. Klasse (Engl.)
20.02. - 21.02.2026
2026.02.20
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- OberstufenpädagogikRegional and cultural studies, Grammatik in der 9. und 10. Klasse (Engl.)
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 20.02. - 21.02.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Regional and cultural studies, Grammatik in der 9. und 10. Klasse (Engl.) | ONLINE-Seminar
Dozent:in N.N.
Art: FortbildungRegional and cultural studies, Grammatik in der 9. und 10. Klasse (Engl.) | ONLINE-Seminar
Dozent:in N.N.
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 20.02. - 21.02.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik Biologie in der 10. Klasse | Teil 2
20.02. - 21.02.2026
2026.02.20
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik Biologie in der 10. Klasse | Teil 2
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 20.02. - 21.02.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Biologie in der 10. Klasse | Teil 2 | ONLINE-Seminar
In Verbindung mit dem vorangegangenen Seminar.
Thema: Anthropologie mit Blick auf Embryologie, Anatomie, Psychosomatik und Physiologie der inneren Organe sowie die funktionelle Dreigliederung der menschlichen Leiblichkeit
Dozent J. Deschepper
Art: FortbildungBiologie in der 10. Klasse | Teil 2 | ONLINE-Seminar
In Verbindung mit dem vorangegangenen Seminar.
Thema: Anthropologie mit Blick auf Embryologie, Anatomie, Psychosomatik und Physiologie der inneren Organe sowie die funktionelle Dreigliederung der menschlichen Leiblichkeit
Dozent J. Deschepper
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 20.02. - 21.02.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Regional and cultural studies, Grammatik in der 9. und 10. Klasse
20.02. - 21.02.2026
2026.02.20
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Regional and cultural studies, Grammatik in der 9. und 10. Klasse
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 20.02. - 21.02.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: FortbildungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 20.02. - 21.02.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1. – 12. Klasse | Sprachunterricht mit Tafelbildern gestalten
27.02. - 28.02.2026
2026.02.27
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1. – 12. Klasse | Sprachunterricht mit Tafelbildern gestalten
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 27.02. - 28.02.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Das Seminar richtet sich an Französisch- und Spanischlehrer:innen und findet in deutscher Sprache statt.
Art: FortbildungDas Seminar richtet sich an Französisch- und Spanischlehrer:innen und findet in deutscher Sprache statt.
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 27.02. - 28.02.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Englischunterricht mit Tafelbildern gestalten
27.02. - 28.02.2026
2026.02.27
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Englischunterricht mit Tafelbildern gestalten
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 27.02. - 28.02.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: FortbildungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 27.02. - 28.02.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Französische Poesie und Sprache leben und erleben in der 9. und 10. Klasse (Franz.)
27.02. - 28.02.2026
2026.02.27
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Französische Poesie und Sprache leben und erleben in der 9. und 10. Klasse (Franz.)
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 27.02. - 28.02.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Französische Poesie und Sprache leben und erleben in der 9. und 10. Klasse (Franz.)
Dozent S. Maintier
Art: FortbildungFranzösische Poesie und Sprache leben und erleben in der 9. und 10. Klasse (Franz.)
Dozent S. Maintier
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 27.02. - 28.02.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Oberstufe 9. und 10. Klasse | Französische Poésie und Sprache leben und erleben in der 9. und 10. Klasse
27.02. - 28.02.2026
2026.02.27
Mannheim
Info
Oberstufe 9. und 10. Klasse | Französische Poésie und Sprache leben und erleben in der 9. und 10. Klasse
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 27.02. - 28.02.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: FortbildungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 27.02. - 28.02.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Mathematik in der 12. Klasse
27.02. - 28.02.2026
2026.02.27
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Mathematik in der 12. Klasse
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 27.02. - 28.02.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Mathematik in der 12. Klasse | ONLINE-Seminar
Thema: Infinitesimalrechnung mit dem Schwerpunkt prozessuales Denken und den Anwendungen Integration, Kurvendiskussion und Extremwertprobleme
Dozent R. Rosbigalle
Art: FortbildungMathematik in der 12. Klasse | ONLINE-Seminar
Thema: Infinitesimalrechnung mit dem Schwerpunkt prozessuales Denken und den Anwendungen Integration, Kurvendiskussion und Extremwertprobleme
Dozent R. Rosbigalle
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 27.02. - 28.02.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Geschichte in der 10. Klasse | Teil 1
27.02. - 28.02.2026
2026.02.27
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Geschichte in der 10. Klasse | Teil 1
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 27.02. - 28.02.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Geschichte in der 10. Klasse | Teil 1 | ONLINE-Seminar
In Verbindung mit dem Folge-Seminar.
Thema: Frühe Kulturen von der Altsteinzeit bis Griechenland
Dozentin S. Ihm
Art: FortbildungGeschichte in der 10. Klasse | Teil 1 | ONLINE-Seminar
In Verbindung mit dem Folge-Seminar.
Thema: Frühe Kulturen von der Altsteinzeit bis Griechenland
Dozentin S. Ihm
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 27.02. - 28.02.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Geschichte in der 10. Klasse | Teil 2
13.03. - 14.03.2026
2026.03.13
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Geschichte in der 10. Klasse | Teil 2
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 13.03. - 14.03.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Geschichte in der 10. Klasse | Teil 2 | ONLINE-Seminar
In Verbindung mit dem vorherigen Seminar.
Thema: Frühe Kulturen von der Altsteinzeit bis Griechenland
Dozentin S. Ihm
Art: FortbildungGeschichte in der 10. Klasse | Teil 2 | ONLINE-Seminar
In Verbindung mit dem vorherigen Seminar.
Thema: Frühe Kulturen von der Altsteinzeit bis Griechenland
Dozentin S. Ihm
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 13.03. - 14.03.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1. – 12. Klasse | Rhythmischer Unterricht in der 1. - 3. Klasse (Franz.)
20.03. - 21.03.2026
2026.03.20
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1. – 12. Klasse | Rhythmischer Unterricht in der 1. - 3. Klasse (Franz.)
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 20.03. - 21.03.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: FortbildungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 20.03. - 21.03.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Feedback and corrections in middle and upper school
20.03. - 21.03.2026
2026.03.20
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Feedback and corrections in middle and upper school
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 20.03. - 21.03.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: FortbildungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 20.03. - 21.03.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1. – 12. Klasse | La música en la enseñanza de español
20.03. - 21.03.2026
2026.03.20
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1. – 12. Klasse | La música en la enseñanza de español
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 20.03. - 21.03.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: FortbildungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 20.03. - 21.03.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Stimmgesundheit im Lehrer:innenberuf
21.03. - 21.03.2026
2026.03.21
Mannheim
Info
Stimmgesundheit im Lehrer:innenberuf
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 21.03. - 21.03.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 40 €
Im Lehrer:innenberuf ist die Stimme ein wesentliches Instrument, das gepflegt werden muss. Geschieht das nicht, kann dies erhebliche Folgen für die Unterrichtsqualität, aber auch für die Gesundheit der Lehrperson haben.
Dieser 2-stündige Online-Kurs bietet eine Übersicht über positive und negative äußere Faktoren, die auf die Stimme wirken, und gibt den Teilnehmenden praktische Stimm- und Sprechübungen für den Alltag an die Hand. Zudem beschäftigt er sich mit der Frage, wie die innere Haltung mit dem Sprechen zusammenhängt. Ziel des Kurses ist ein lebendiges, inspiriertes und unangestrengtes Sprechen. Dabei wird es viel Raum für Fragen und Anliegen der Teilnehmenden geben!
Zielgruppen
▪ Lehrer:innen
▪ Hortner:innen
▪ Erzieher:innen
▪ Eltern
▪ Interessierte
Art: FortbildungDieser 2-stündige Online-Kurs bietet eine Übersicht über positive und negative äußere Faktoren, die auf die Stimme wirken, und gibt den Teilnehmenden praktische Stimm- und Sprechübungen für den Alltag an die Hand. Zudem beschäftigt er sich mit der Frage, wie die innere Haltung mit dem Sprechen zusammenhängt. Ziel des Kurses ist ein lebendiges, inspiriertes und unangestrengtes Sprechen. Dabei wird es viel Raum für Fragen und Anliegen der Teilnehmenden geben!
Zielgruppen
▪ Lehrer:innen
▪ Hortner:innen
▪ Erzieher:innen
▪ Eltern
▪ Interessierte
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 21.03. - 21.03.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 40 €
Fortbildung
Chemie in der 8. Klasse
27.03. - 28.03.2026
2026.03.27
Mannheim
Info
Chemie in der 8. Klasse
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 27.03. - 28.03.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 220 €
Die Fortbildung vermittelt Inhalte der Chemieepoche und demonstriert Versuche, die anschließend von den Teilnehmer:innen erarbeitet werden. Auch Sicherheitsvorschriften und Gefahrenverordnungen sind zentrale Themen.
▪ Lebensmittelchemie der Nahrungsmittel des Menschen
▪ Getreide, Mehl und Stärke
▪ Kohlenhydrate, Zucker, Eiweiß und Fette
Art: Fortbildung▪ Lebensmittelchemie der Nahrungsmittel des Menschen
▪ Getreide, Mehl und Stärke
▪ Kohlenhydrate, Zucker, Eiweiß und Fette
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 27.03. - 28.03.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 220 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Physik in der 9. Klasse | Teil 1
10.04. - 11.04.2026
2026.04.10
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Physik in der 9. Klasse | Teil 1
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 10.04. - 11.04.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Physik in der 9. Klasse | Teil 1
Thema: Wärmelehre und Kraftmaschinen
Ort: FWS Karlsruhe
Dozent T. Neukirchner
Art: FortbildungPhysik in der 9. Klasse | Teil 1
Thema: Wärmelehre und Kraftmaschinen
Ort: FWS Karlsruhe
Dozent T. Neukirchner
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 10.04. - 11.04.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Hortfortbildung 2026
13.04. - 15.04.2026
2026.04.13
Mannheim
Info
Hortfortbildung 2026
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 13.04. - 15.04.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 450 €
Schwerpunkte der Mannheimer Hortfortbildung 2026 sind die Erarbeitung von pädagogischen Grundlagen, die Durchführung von Kinderkonferenzen sowie Anregungen zur praktischen Arbeit mit den Kindern.
Die Arbeit an menschenkundlichen Grundlagen wird durch praktische und künstlerische Übungen unterstützt. Der Austausch von Spielideen, handwerkliche Einheiten und Kunstkurse geben neue Anregungen.
Feste Bestandteile der Mannheimer
Horttagung sind:
▪ ein Schwerpunktthema in Vorträgen, Übungen und Diskussionen
▪ Anregungen und Ideen zu Spielen
▪ Praktische Übungen im Bereich der Handwerkskünste
▪ Netzwerken
▪ Kunstkurse (Malen, Sprachgestaltung, Tanzen)
▪ Exkursion zu einer Einrichtung in der Region
▪ Theater-, Konzert-, Museums- oder Tanzabend
Art: FortbildungDie Arbeit an menschenkundlichen Grundlagen wird durch praktische und künstlerische Übungen unterstützt. Der Austausch von Spielideen, handwerkliche Einheiten und Kunstkurse geben neue Anregungen.
Feste Bestandteile der Mannheimer
Horttagung sind:
▪ ein Schwerpunktthema in Vorträgen, Übungen und Diskussionen
▪ Anregungen und Ideen zu Spielen
▪ Praktische Übungen im Bereich der Handwerkskünste
▪ Netzwerken
▪ Kunstkurse (Malen, Sprachgestaltung, Tanzen)
▪ Exkursion zu einer Einrichtung in der Region
▪ Theater-, Konzert-, Museums- oder Tanzabend
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 13.04. - 15.04.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 450 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Geografie in der 10. Klasse | Teil 1
17.04. - 18.04.2026
2026.04.17
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Geografie in der 10. Klasse | Teil 1
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 17.04. - 18.04.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Geografie in der 10. Klasse | Teil 1
In Verbindung mit dem Folge-Seminar.
Thema: Die Erde als Ganzes mit ihrer Gesteins-, Wasser-, Luft-, und Magnethülle sowie Wetter- und Klimakunde
Dozent W. Debus
Art: FortbildungGeografie in der 10. Klasse | Teil 1
In Verbindung mit dem Folge-Seminar.
Thema: Die Erde als Ganzes mit ihrer Gesteins-, Wasser-, Luft-, und Magnethülle sowie Wetter- und Klimakunde
Dozent W. Debus
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 17.04. - 18.04.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1. – 12. Klasse | Semana española |
17.04. - 18.04.2026
2026.04.17
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1. – 12. Klasse | Semana española |
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 17.04. - 18.04.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: FortbildungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 17.04. - 18.04.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Lektürearbeit sowie Landeskunde USA in der 10. Klasse
24.04. - 25.04.2026
2026.04.24
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Lektürearbeit sowie Landeskunde USA in der 10. Klasse
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 24.04. - 25.04.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
ONLINE-Seminar
Art: FortbildungONLINE-Seminar
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 24.04. - 25.04.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Physik in der 9. Klasse | Teil 2
24.04. - 25.04.2026
2026.04.24
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Physik in der 9. Klasse | Teil 2
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 24.04. - 25.04.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Physik in der 9. Klasse | Teil 2
Thema: Elektroakustik und Telekommunikation
Ort: FWS Karlsruhe
Dozent T. Neukirchner
Art: FortbildungPhysik in der 9. Klasse | Teil 2
Thema: Elektroakustik und Telekommunikation
Ort: FWS Karlsruhe
Dozent T. Neukirchner
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 24.04. - 25.04.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Lektürearbeit sowie Landeskunde USA in der 10. Klasse (Engl.)
24.04. - 25.04.2026
2026.04.24
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Lektürearbeit sowie Landeskunde USA in der 10. Klasse (Engl.)
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 24.04. - 25.04.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Lektürearbeit sowie Landeskunde USA in der 10. Klasse (Engl.) | ONLINE-Seminar
Dozentin M. Obleitner
Art: FortbildungLektürearbeit sowie Landeskunde USA in der 10. Klasse (Engl.) | ONLINE-Seminar
Dozentin M. Obleitner
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 24.04. - 25.04.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Landvermessung
08.05. - 10.05.2026
2026.05.08
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Landvermessung
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 08.05. - 10.05.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Landvermessung
Das Landvermessungsprojekt wird als bewährtes Konzept basierend auf Trigonometrie mit möglichen Varianten vermittelt. Praktische Übungen finden draußen statt.
Zeiten: Fr. 17 - 21 Uhr, Sa. 8:30 - 21 Uhr, So. 8:30 - 13 Uhr | Ort: FWS Karlsruhe
Dozent R. Rosbigalle
Art: FortbildungDas Landvermessungsprojekt wird als bewährtes Konzept basierend auf Trigonometrie mit möglichen Varianten vermittelt. Praktische Übungen finden draußen statt.
Zeiten: Fr. 17 - 21 Uhr, Sa. 8:30 - 21 Uhr, So. 8:30 - 13 Uhr | Ort: FWS Karlsruhe
Dozent R. Rosbigalle
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 08.05. - 10.05.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Französischunterricht in der 9. Klasse (Franz.)
15.05. - 16.05.2026
2026.05.15
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Französischunterricht in der 9. Klasse (Franz.)
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 15.05. - 16.05.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Französischunterricht in der 9. Klasse (Franz.)
Dozent:in N.N.
Art: FortbildungFranzösischunterricht in der 9. Klasse (Franz.)
Dozent:in N.N.
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 15.05. - 16.05.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Speaking, moving, acting…
15.05. - 16.05.2026
2026.05.15
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Speaking, moving, acting…
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 15.05. - 16.05.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: FortbildungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 15.05. - 16.05.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1. – 12. Klasse | Pantomine (Franz., Span.)
15.05. - 16.05.2026
2026.05.15
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1. – 12. Klasse | Pantomine (Franz., Span.)
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 15.05. - 16.05.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: FortbildungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 15.05. - 16.05.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Oberstufe 9. und 10. Klasse | Französischunterricht in der 9. Klasse
15.05. - 16.05.2026
2026.05.15
Mannheim
Info
Oberstufe 9. und 10. Klasse | Französischunterricht in der 9. Klasse
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 15.05. - 16.05.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: FortbildungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 15.05. - 16.05.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Geografie in der 10. Klasse | Teil 2
15.05. - 16.05.2026
2026.05.15
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Geografie in der 10. Klasse | Teil 2
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 15.05. - 16.05.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Geografie in der 10. Klasse | Teil 2 | ONLINE-Seminar
In Verbindung mit dem vorherigen Seminar.
Thema: Die Erde als Ganzes mit ihrer Gesteins-, Wasser-, Luft-, und Magnethülle sowie Wetter- und Klimakunde.
Dozent W. Debus
Art: FortbildungGeografie in der 10. Klasse | Teil 2 | ONLINE-Seminar
In Verbindung mit dem vorherigen Seminar.
Thema: Die Erde als Ganzes mit ihrer Gesteins-, Wasser-, Luft-, und Magnethülle sowie Wetter- und Klimakunde.
Dozent W. Debus
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 15.05. - 16.05.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Physik in der 10. Klasse | Teil 1
12.06. - 13.06.2026
2026.06.12
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Physik in der 10. Klasse | Teil 1
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 12.06. - 13.06.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Physik in der 10. Klasse | Teil 1
Thema: Kraftbegriff in der Statik und die Epochengestaltung
Ort: FWS Karlsruhe
Dozent T. Neukirchner
Art: FortbildungPhysik in der 10. Klasse | Teil 1
Thema: Kraftbegriff in der Statik und die Epochengestaltung
Ort: FWS Karlsruhe
Dozent T. Neukirchner
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 12.06. - 13.06.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Stimmgesundheit im Lehrer:innenberuf
18.06. - 18.06.2026
2026.06.18
Mannheim
Info
Stimmgesundheit im Lehrer:innenberuf
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 18.06. - 18.06.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 40 €
Im Lehrer:innenberuf ist die Stimme ein wesentliches Instrument, das gepflegt werden muss. Geschieht das nicht, kann dies erhebliche Folgen für die Unterrichtsqualität, aber auch für die Gesundheit der Lehrperson haben.
Dieser 2-stündige Online-Kurs bietet eine Übersicht über positive und negative äußere Faktoren, die auf die Stimme wirken, und gibt den Teilnehmenden praktische Stimm- und Sprechübungen für den Alltag an die Hand. Zudem beschäftigt er sich mit der Frage, wie die innere Haltung mit dem Sprechen zusammenhängt. Ziel des Kurses ist ein lebendiges, inspiriertes und unangestrengtes Sprechen. Dabei wird es viel Raum für Fragen und Anliegen der Teilnehmenden geben!
Zielgruppen
▪ Lehrer:innen
▪ Hortner:innen
▪ Erzieher:innen
▪ Eltern
▪ Interessierte
Art: FortbildungDieser 2-stündige Online-Kurs bietet eine Übersicht über positive und negative äußere Faktoren, die auf die Stimme wirken, und gibt den Teilnehmenden praktische Stimm- und Sprechübungen für den Alltag an die Hand. Zudem beschäftigt er sich mit der Frage, wie die innere Haltung mit dem Sprechen zusammenhängt. Ziel des Kurses ist ein lebendiges, inspiriertes und unangestrengtes Sprechen. Dabei wird es viel Raum für Fragen und Anliegen der Teilnehmenden geben!
Zielgruppen
▪ Lehrer:innen
▪ Hortner:innen
▪ Erzieher:innen
▪ Eltern
▪ Interessierte
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 18.06. - 18.06.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 40 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Arbeiten mit analogen und digitalen Medien in der 9. und 10. Klasse (Engl.)
19.06. - 20.06.2026
2026.06.19
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Arbeiten mit analogen und digitalen Medien in der 9. und 10. Klasse (Engl.)
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 19.06. - 20.06.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Arbeiten mit analogen und digitalen Medien in der 9. und 10. Klasse (Engl.) | ONLINE-Seminar
Dozentin U. Sievers
Art: FortbildungArbeiten mit analogen und digitalen Medien in der 9. und 10. Klasse (Engl.) | ONLINE-Seminar
Dozentin U. Sievers
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 19.06. - 20.06.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Dialogisches Lernen (nach Ruf/Gallin) im Fremdsprachenunterricht einsetzen
19.06. - 20.06.2026
2026.06.19
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Dialogisches Lernen (nach Ruf/Gallin) im Fremdsprachenunterricht einsetzen
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 19.06. - 20.06.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: FortbildungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 19.06. - 20.06.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Arbeiten mit analogen und digitalen Medien in der 9. und 10. Klasse
19.06. - 20.06.2026
2026.06.19
Mannheim
Info
Sprachlehrer:innen der 1.-12. Klasse | Arbeiten mit analogen und digitalen Medien in der 9. und 10. Klasse
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 19.06. - 20.06.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
ONLINE-Seminar
Art: FortbildungONLINE-Seminar
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 19.06. - 20.06.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Französischunterricht in der 10. Klasse (Franz.)
26.06. - 27.06.2026
2026.06.26
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Französischunterricht in der 10. Klasse (Franz.)
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 26.06. - 27.06.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Französischunterricht in der 10. Klasse (Franz.)
Dozent:in N.N.
Art: FortbildungFranzösischunterricht in der 10. Klasse (Franz.)
Dozent:in N.N.
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 26.06. - 27.06.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Physik in der 10. Klasse | Teil 2
26.06. - 27.06.2026
2026.06.26
Mannheim
Info
Zertifikatskurs Waldorf- Oberstufenpädagogik | Physik in der 10. Klasse | Teil 2
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 26.06. - 27.06.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Der Zertifikatskurs richtet sich an Oberstufenlehrkräfte an Waldorfschulen (Klassen 9-13), die ihre Kompetenzen der Waldorf-Oberstufenpädagogik und -didaktik erweitern möchten. Zugleich spricht er auch Menschen ohne Waldorfkontext an, die sich für diese Thematik bzw. eine Tätigkeit als Oberstufenlehrkraft an Waldorfschulen interessieren (z. B. Lehramtsstudierende, Studierende oder Absolvent:innen mit schulrelevanten Fächern).
Physik in der 10. Klasse | Teil 2
Thema: Bewegungslehre u. Dynamik sowie das Energiekonzept
Ort: FWS Karlsruhe
Dozent T. Neukirchner
Art: FortbildungPhysik in der 10. Klasse | Teil 2
Thema: Bewegungslehre u. Dynamik sowie das Energiekonzept
Ort: FWS Karlsruhe
Dozent T. Neukirchner
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 26.06. - 27.06.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Oberstufe 9. und 10. Klasse | Französischunterricht in der 10. Klasse
26.06. - 27.06.2026
2026.06.26
Mannheim
Info
Oberstufe 9. und 10. Klasse | Französischunterricht in der 10. Klasse
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 26.06. - 27.06.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars vermitteln den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1-12 erarbeitet und vertieft.
Art: FortbildungVeranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 26.06. - 27.06.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 400 €
Fortbildung
Mannheimer Sommerakademie für die Klassen 1-8
31.07. - 04.08.2026
2026.07.31
Mannheim
Info
Mannheimer Sommerakademie für die Klassen 1-8
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 31.07. - 04.08.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 590 €
Die Mannheimer Sommerakademie ist eine Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer an Waldorfschulen. Hier können Klassenlehrer:innen Kurse zur gezielten Vorbereitung auf das kommende Schuljahr belegen.
Die Fortbildung zur intensiven Vorbereitung auf das kommende Schuljahr vermittelt altersspezifisch
Themen und Inhalte, zugeschnitten auf die jeweils bevorstehende Klassenstufe. Epocheninhalte und praktische Anregungen, z.B. im Singen, Rezitieren, Malen sowie Eurythmie, spielen dabei eine ebenso große Rolle wie die menschenkundliche Situation der Kinder und die Besonderheiten der jeweiligen Altersstufe.
Ein Rahmenprogramm mit Zusatzangeboten, wie Sprachtrainings, Einzelberatungen, Chor und Tanz ergänzt die Fortbildung.
Art: FortbildungDie Fortbildung zur intensiven Vorbereitung auf das kommende Schuljahr vermittelt altersspezifisch
Themen und Inhalte, zugeschnitten auf die jeweils bevorstehende Klassenstufe. Epocheninhalte und praktische Anregungen, z.B. im Singen, Rezitieren, Malen sowie Eurythmie, spielen dabei eine ebenso große Rolle wie die menschenkundliche Situation der Kinder und die Besonderheiten der jeweiligen Altersstufe.
Ein Rahmenprogramm mit Zusatzangeboten, wie Sprachtrainings, Einzelberatungen, Chor und Tanz ergänzt die Fortbildung.
Veranstalter: Akademie für Waldorfpädagogik
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 31.07. - 04.08.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 590 €
Fortbildung
Mannheimer Hochschulzertifikatskurs Zertifikatskurs Grundqualifikation Inklusive Pädagogik, Heil- und Sonderpädagogik
31.07. - 04.08.2026
2026.07.31
Mannheim
Info
Mannheimer Hochschulzertifikatskurs Zertifikatskurs Grundqualifikation Inklusive Pädagogik, Heil- und Sonderpädagogik
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 31.07. - 04.08.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 590 €
Der Sommerzertifikatskurs verbindet sonder- und inklusionspädagogische Fragestellungen mit Perspektiven der anthroposophischen schulischen Heilpädagogik. Neben anregenden Vorträgen und praxisnahen Workshops ist Raum für Austausch und Begegnung. Das Programm wird ergänzt durch eigene künstlerische Prozesse. Inhaltlich umfasst der Sommerzertifikatskurs folgende Themen:
▪ Schulische Heilpädagogik und Schulorganisation
▪ Wer behindert wen? Hinterfragen von Normalitäten
▪ Grundlagen, Geschichte und Begriffe der Waldorf- und Heilpädagogik
▪ Austausch über Schulgestaltung u. Schulorganisation
▪ Grundlegendes Verständnis von Inklusion
▪ Intersektionale Perspektiven
▪ Reflexiver Austausch über Unterrichtsformate und die eigene pädagogische Praxis vor dem Hintergrund der erarbeiteten Inhalte
▪ Schwerpunkttag Methodik und Praxisaustausch: Formen von Differenzierung in der Unterrichts-gestaltung
▪ Welche pädagogischen Perspektiven können aus den unterschiedlichen Ansätzen entstehen?
▪ Eigene künstlerische Arbeit
Hochschulzertifikat über 3 ECTS (European Credit Transfer System); davon 36 Stunden in Präsenz und 39 Stunden der Vor- und Nachbereitung in Eigenarbeit.
Art: Fortbildung▪ Schulische Heilpädagogik und Schulorganisation
▪ Wer behindert wen? Hinterfragen von Normalitäten
▪ Grundlagen, Geschichte und Begriffe der Waldorf- und Heilpädagogik
▪ Austausch über Schulgestaltung u. Schulorganisation
▪ Grundlegendes Verständnis von Inklusion
▪ Intersektionale Perspektiven
▪ Reflexiver Austausch über Unterrichtsformate und die eigene pädagogische Praxis vor dem Hintergrund der erarbeiteten Inhalte
▪ Schwerpunkttag Methodik und Praxisaustausch: Formen von Differenzierung in der Unterrichts-gestaltung
▪ Welche pädagogischen Perspektiven können aus den unterschiedlichen Ansätzen entstehen?
▪ Eigene künstlerische Arbeit
Hochschulzertifikat über 3 ECTS (European Credit Transfer System); davon 36 Stunden in Präsenz und 39 Stunden der Vor- und Nachbereitung in Eigenarbeit.
Veranstalter: Alanus Hochschule - Studienzentrum Mannheim
Adresse: Zielstraße 28 68169 Mannheim
Datum: 31.07. - 04.08.2026
Link: Zur Internetseite des Veranstalters
Kosten: 590 €