Einmal im Herbst
Haben Sie im Waldorf-Ideen-Pool letztes Jahr Anregungen gefunden?
Hinter all dem steckt viel Arbeit – ein kleiner finanzieller Betrag hilft, diese für Sie fortzusetzen.
Buchstabengeschichten
Die Waldorfpädagogik verfolgt bei der Einführung der Buchstaben eine ganz besondere Methode. Ihr geht es weniger um Schnelligkeit und Fehlerminimierung, sondern um das Gefühl der Verbundenheit mit den Buchstaben. 6-7jährige Kinder haben seelisch noch keinen Zugang zu Abstraktionen. Buchstaben hingegen sind in höchstem Maße abstrakt. Wie also diese Abstraktionen vermitteln, ohne abstrakt zu sein? „Buchstabengeschichten“ sind hier das Mittel der Wahl.
In dieser Kategorie finden Sie eine Geschichte durchs ganze Alphabet mit Christoph Bai, aber auch Geschichten zu einzelnen Buchstaben.
Mailen Sie auch Ihre Geschichten?
- Der Zirkus SIMBAOLLODIMBA
- Die Geschichte der Großmutter
- Minna Moretti
- Boris Borlof
- Susi Süßlich
- Gustaf Gieselherz
- Rambo Redlich
- Dennis Demut
- Lilo Lieblich
- Nils Nordmann
- Walli Wehmut
- Tore Toreson
- Hermann und Herbert
- Fredo Feuerzunge
- Pippa Plappermaul
- Jojo der Jongleur
- Cilla der Clown
- Der kleine Karl
- Zacharias Zunzelmann
- Qualle Quentin
- Die Hexe Xanthippa
- Viktor Vogel
- Das Yps
- Die große Vorstellung
- ALLE SPRÜCHE
- 1. Im Regenbogenland
- 2. Im Niemandsland
- 3. Die sieben Seen
- 4. Der Leuchtturm
- 5. Die Maulwürfe
- 6. Der Biber Balthasar
- 7. Das Feuer
- 8. Die prächtigen Pilze
- 9. Die wogenden Wellen
- 10. Der dickköpfige Deich
- 11. Der Hirte und sein Hund
- 12. Das Tor
- 13. Gabi, die galante Gans
- 14. Der kleine Keimling
- 15. Der Junge
- 16. Die quirlige Quelle
- 17. Der verängstigte Vogel
- 18. Der zuckende Blitz
- 19. Der x-förmige Hexenzaun
- 20. Das Thymian-Labyrinth
