Suche
Epochenheft zur Gesteinskunde an der Waldorfschule von Merit
Das folgende Epochenheft soll der Anregung und Vorbereitung des Klassenlehrers / der Klassenlehrerin dienen. Es beschreibt nur einen möglichen Gang durch ...
https://www.waldorf-ideen-pool.de/Schule/faecher/...4.../von-meritSprüche zur Handwerkerepoche an der Waldorfschule
Bohnen, Erbsen, Kohl, Spinat. Gut geht's, was ein jeder weiß, uns nur durch des Bauern Fleiß! Der Jäger. Frischauf in den Wald gezogen, Keiler jag' ich, Reh ...
https://www.waldorf-ideen-pool.de/Schule/...Kl.../zu-den-berufen-i.Epochenheft zur Ernährungskunde an der Waldorfschule
Es soll hier ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass das folgende Epochenheft der individuellen Schwerpunktsetzung der oben genannten Autorin ...
https://www.waldorf-ideen-pool.de/Schule/faecher/...4.../epochenheftEpochenheft zur Pflanzenkunde an der Waldorfschule von Maya
Es soll hier ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass das folgende Epochenheft der individuellen Schwerpunktsetzung eines einzelnen Lehrers entspricht ...
https://www.waldorf-ideen-pool.de/Schule/faecher/...4.../von-mayaLernt afrikanische Gerichte zu kochen - Geographie an der Waldorfschule
Maniokblätter etwa, Kürbis- oder Baobabblätter, Bohnen, Linsen, Okraschoten oder Kürbisfleisch. Erdnüsse und Kokosnüsse liefern sättigendes Eiweiß ...
https://www.waldorf-ideen-pool.de/.../lernt-afrikanische-gerichte-zu-koche...Wie hat man früher Pferde gehalten?
An Körnerfutter war es hauptsächlich der Hafer. Auch kleine schwarze Bohnen fraßen sie gerne und im Sommer mal geschnittenes Gras. Etliche Schnitten Schwarzbrat ...
https://www.waldorf-ideen-pool.de/Schule/faecher/...3...-.../pferdeBohnentagebuch - Projekt zur Pflanzenkunde an der Waldorfschule
Das Wachstum der Bohne lässt sich wunderbar in einem Glas beobachten. Für die Kinder erstaunliches Erlebnis. Von Tag zu Tag macht die Bohne große ...
https://www.waldorf-ideen-pool.de/Schule/...4...5.../bohnentagebuchWas hat man früher gegessen und getrunken?
Man hatte das Sauerkraut im Fass. Ein paarmal in der Woche wurde auch Grünkohl ("Mous") gekocht. Auch gab es öfters Bohnensuppe von kleinen schwarzen Bohnen (" ...
https://www.waldorf-ideen-pool.de/...und...-.../essen-und-trinkenAuf den Plantagen - Geschichte an der Waldorfschule
Da er schnell zu schimmeln beginnt, muss der Samen sofort abgedeckt werden, wenn es regnet. Nach zahlreichem Wenden werden die schlechten Bohnen aussortiert und ...
https://www.waldorf-ideen-pool.de/Schule/faecher/.../auf-den-plantagenChemericks - Gedichte zu bestimmten Epochen an der Waldorfschule
16. Der Schwefel lebt ganz in der Wärme, rumorend durch unsre Gedärme mit Gerüchen, ganz übeln, – aß man Bohnen und Zwiebeln – obwohl ich für diese sehr ...
https://www.waldorf-ideen-pool.de/Schule/uebergreifend/.../chemericks