Waldorf-Ideen Pool Waldorf-Ideen Pool
  • Schule
      • Fächer
      • Klassenstufen
      • Übergreifend
      • Hort / AGs
  • Kindergarten
      • Grundlegendes
      • Spielmaterialien
      • Fingerspiele
      • Einmal in der Woche
      • Im Kontakt mit Tieren
      • Jahresfeste
      • Jahreszeitentische
      • Verschiedenes
      • Anthroposophie
      • VORHANG AUF
  •  
  • Stellenanzeigen
  • Reizvolle Angebote
      • Waldorfshop
      • Ausbildungen
      • Bazar der 1000 Kostbarkeiten
      • Klassenfahrten
      • Praktika
      • Zeugnisprogramme
      • Zeitschriften
      • Schulbegleitung
      • Kurse
      • Urlaub
  • Bücher
      • Bücher bestellen
      • Romane
      • Anthroposophie
      • Innere Entwicklung
      • Pädagogik
      • Bücher für die Kleinen
      • Kinder- und Jugendbücher
      • Haus der Sprache
      • Kunst
      • Musik
      • Eurythmie
      • Geschichte
      • Deutsch
      • Englisch
      • Russisch
      • Erdkunde
      • Biologie
      • Physik
      • Mathematik
      • Himmelskunde
      • Verschiedenes
  • Veranstaltungen
Startseite > Schule > Klassenstufen > Klasse 7 > Geschichte > Hochmittelalter
Einleitung
  • Allgemeines zum Mittelalter
  • Das Hochmittelalter
Projekte und Aufgaben
  • Als Handelsvertreter für den Räderpflug
  • Papierschöpfen
Kirche
  • Kirche und Ketzer
  • Die Inquisition
  • Franziskus von Assisi

Das Papsttum als Weltmacht
  • Welche Stellung hat der Papst?
  • Papst Gregor VII
  • König Heinrich IV
Friedrich II - der letzte universale Kaiser
Die Kreuzzüge
  • Die Templer
  • Aus einer Kreuzzugspredigt
  • «Gott will es!»
  • Die großen Handelswege

Ritter und Burgen
  • Panzerreiter - Ritter
  • Die Ritterrüstung - keine leichte Sache
  • Das Leben auf einer Burg
  • Rechte und Pflichten
  • Der Untergang des Rittertums
Bauernstand
  • Neuerungen in der Landwirtschaft
  • Der bäuerliche Speiseplan im Winter
  • Wie die Grundherrschaft entstand
  • Zweifelderwirtschaft - Dreifelderwirtschaft
Städte
  • Stadtluft macht frei
  • Stadtrecht am Beispiel Freiburgs
  • Warum unsere Nachnamen entstanden sind

Klassenlektüre
  • Das Vermächtnis des alten Pilgers
Kontakt | Spenden | Impressum | Datenschutz
Fächer
Deutsch
Mathematik
Formenzeichnen / Geometrie
Heimat- und Sachkunde
Naturkunde
Biologie
Geographie
Geologie
Chemie
Physik
Geschichte
Fremdsprachen
Kunst
Religion
Eurythmie
Sport
Musik
Malen
Kunst und Handwerk
Handarbeit
Gartenbau
Computer
Politik
Theaterarbeit
Klassenstufen
Klasse 1
Klasse 2
Klasse 3
Klasse 4
Klasse 5
Klasse 6
Klasse 7
Klasse 8
Klasse 9
Klasse 10
Klasse 11
Klasse 12
Klasse 13
Übergreifend
Rhythmischer Teil
Klassenlehrer
Oberstufe
Fächerübergreifende Epochen
Anthroposophie
Pädagogik
Lehrplanübersicht
Vertretungsstunden
Schulfeiern
Konferenzarbeit / Selbstverwaltung
Zeugnisse/ Beurteilungen
Klassenspiele
Jahresarbeiten
Projektwochen
Praktika
Schülerfirmen
Klimaprojekte
Tolle Aktionen
Soziales
Wow-Day
Moderne Medien
Stundenplan - Deputate
Tiere in der Schule
Ideen, die das Leben erleichtern
Rezepte aus der Schulküche
Kindergarten
Grundlegendes
Spielmaterialien
Fingerspiele
Lieder
Einmal in der Woche
Im Kontakt mit Tieren
Jahresfeste
Jahreszeitentische
Verschiedenes
VORHANG AUF
Anthroposophie

Reizvolle Angebote
Waldorfshop
Ausbildungen
Bazar der 1000 Kostbarkeiten
Klassenfahrten
Praktika
Zeugnisprogramme
Schulbegleitung
Zeitschriften
Kurse
Urlaub
Bücher
Veranstaltungen
Stellenanzeigen
Newsletter Anmeldung