Arbeitsblätter zum Erweitern
Üben heißt wiederholen und zwar immer wieder, am besten täglich. Die folgenden Übungen haben mehrere Vorteile:
- Die Übungen können und sollten dadurch epochenübergreifend im Hauptunterricht eingebaut werden. In 1-2 „Übstunden“ pro Woche kann das Rechnen nicht ausreichend geübt werden. Lesen Sie dazu den Beitrag: „Wir üben zu wenig, zu unsystematisch und nicht intensiv genug!“
- Die Aufgaben müssen nicht mit der ganzen Klasse verglichen werden, weil die Lösungen dahinterstehen. (Die Lösungen zu Beginn des Übens am Strich nach hinten falten.)
- Zu jedem Übschwerpunkt gibt es mehrere Aufgabenblätter.
- Ein Übschwerpunkt sollte nicht zu schnell abgehakt, sondern nach einer Pause wieder aufgegriffen werden. Das hilft insbesondere den schwächeren Kindern. Entwerfen Sie dafür Ihren konkreten Plan.
- Nicht alle Kinder müssen alle Aufgaben lösen. Es reicht, wenn die langsameren Kinder die Hälfte schaffen. Dadurch wird bei den schnelleren Kindern zu viel Leerlauf vermieden.
- Sie können am Ende die Blätter einsammeln und zu Hause anschauen, wo ihre Kinder stehen.