z - tz
Man schreibt tz nach kurzem Vokal (1).
Man schreibt ein einfaches z nach Konsonanten (2), Doppelvokalen (3) und langem Vokal (4).
Beispiele:
Blitz (1) - Wanze (2) - Schweiz (3) - Ozean (4)
Einmal im Herbst
Haben Sie im Waldorf-Ideen-Pool letztes Jahr Anregungen gefunden?
Hinter all dem steckt viel Arbeit – ein kleiner finanzieller Betrag hilft, diese für Sie fortzusetzen.
Man schreibt tz nach kurzem Vokal (1).
Man schreibt ein einfaches z nach Konsonanten (2), Doppelvokalen (3) und langem Vokal (4).
Blitz (1) - Wanze (2) - Schweiz (3) - Ozean (4)