Biografiearbeit zu Idol / Vorbild

Ein Beitrag von Maike Denk (Rudolf Steiner Schule Dietzenbach)

Wochen-Portfolio-Arbeit zu Deinem Idol oder Vorbild 

1. Aufgabe

In der kommenden Woche wirst Du zu einer von Dir gewählten Persönlichkeit, die Dein Vorbild oder Idol ist, eine Portfolio-Arbeit erstellen. Dabei wirst Du sein / ihr Leben nach bestimmten Fragestellungen darstellen. Insgesamt hast Du dazu eine Woche Zeit. Du schreibst per Hand, achtest auf Rechtschreibung und einen sorgfältige Gestaltung. 

2. Inhalte des Portfolios

  1. Zielsetzung des Portfolios: Schreibe einen Text von ungefähr einer Seite, in dem die Zielsetzung der Aufgabe dargestellt wird. Du beschreibst also die Aufgabe und zusätzlich Dein Lernziel. 
  2. Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf mit allen in Deinen Augen wichtigen Stationen des Lebens 
  3. Gestalte eine Collage oder erstelle eine Zeichnung von der Person in Deinem Heft. Für die Collage darfst Du auch Bilder aus dem Internet benutzen. 
  4. Schreibe eine Charakterisierung. Dafür braucht Du ca. 3 Seiten. Beachte dabei alle wichtigen Aspekte einer Charakterisierung: 
    1. Hintergrund: In welcher Zeit hat die Person gelebt? Was waren die wichtigsten historischen Ereignisse während seiner / ihres Lebens? Beachte dabei, dass Du die Ereignisse, Errungenschaften, Veränderungen wählst, die für das Leben der Person auch wichtig waren. 
    2. Aussehen
    3. Wichtige Lebensdaten
    4. Seine / ihre Familie: Wo kommt er / sie her?
    5. Sein / ihr Wirken: Was hat er / sie in seinem / ihrem Leben gemacht und erreicht?
    6. Was sind die zentralen Charakterzüge?
    7. Was sind seine / ihre Eigenschaften und Vorlieben?
    8. Was sind seine / ihre Errungenschaften, was aber auch seine /ihre größten Fehler? 
    9. Seine / ihre Verdienste oder auf größten Misserfolge?
  5. Schreibe eine Argumentation von mindestens zwei Seiten zu der Frage: „In welcher Weise ist die Person ein Vorbild für Dich?“ Begründe Deine Haltung gut mit mindestens drei Argumenten. Finde aber auch zwei bis drei Argumente, die Deine Meinung widerlegen könnten. Beachte dabei die inhaltlichen Punkte, die wir für eine Argumentation gesammelt und erarbeitet haben. 
  6. Schreibe einen fiktiven, ausgedachten Brief, den diese Person an Dich in der aktuellen Zeit schreiben könnte. Was könnte sie uns mitgeben für Dein Leben und Deinen weiteren Werdegang heute. 
  7. Promiseite gestalten: Stell Dir vor, Dein „Idol“ würde Dich beauftragen, eine Internetseite oder auch eine Seite in einem der Sozialen Netzwerke, zum Beispiel Instagram zu gestalten. Überlege Dir die Inhalte der „Seite“ und gestalte sie auf einer DIN A4-Seite. (Du darfst dafür auch Bilder Deines „Idols“ aus dem Internet verwenden.)
  8. Projektrückblick: Dokumentiere am Ende in einem Text Deine Lernerfahrungen in einem Rückblick. Beantworte dabei folgende Fragen: 
    1. Ausgangslage (wer, mit wem, wann und wo?)
    2. Thema klar umreißen: Um was geht es? Was war die Aufgabe?
    3. Welche Schritte bist Du gegangen? Wie bist Du vorgegangen?
    4. Welche Schwierigkeiten / Probleme / Hindernisse traten auf? Wie bist Du damit umgegangen?
    5. Wer und was half Dir bei der Bewältigung?
    6. Was und wie hast Du am Thema und am Vorgehen gelernt?
    7. Fazit? Wie zufrieden bist Du mit Deinem Ergebnis?


Es folgen zwei Beispiele, die bei dieser Portfolio-Arbeit entstanden sind: 

Stephen Hawking (PDF)

Emma Watson (PDF)

Ihr Kommentar