Berlin: Freie Waldorfschule Kreuzberg
Die Freie Waldorfschule Kreuzberg sucht:
eine*n Klassenlehrer*in (m/w/d) für die 4. Klasse und für die Mittelstufe, eine*n Lehrer*in (m/w/d) für die Fächer Physik und Englisch sowie eine*n Sonder-/Inklusionspädagog*en*in (m/w/d)
sowie
eine*n Assistent*in (m/w/d) für die Schulleitung
Wir suchen ab sofort eine*n Klassenlehrer*in für die 4. Klasse und die Mittelstufe und eine*n Sonder/Inklusionspädagog*en*in.
Ab dem Schuljahr 2024/2025 ein*e Lehrer*in für die Fächer Physik und Englisch.
Wir sind eine inklusive Waldorfschule in Berlin. Seit über 30 Jahren arbeiten wir auf einem schönen Gelände mitten in Kreuzberg. Unsere Schule ist ein lebendiger Ort mit Gestaltungswillen, getragen von einem breit aufgestellten Kollegium, in freier Selbstverwaltung und engagierten Eltern.
Derzeit besuchen 715 Schüler und Schülerinnen unsere Klassen 1-13.
Stellenanzeige Lehrkräfte:
Unsere Schule ist eine zweizügige Waldorfschule mit inklusiver Unterrichtspraxis.
Wir bieten Ihnen:
- Halbe bis volle Stelle (22 Deputatstunden = volle Stelle)
- Mentorierung durch eine/n erfahrene/n Kolleg*in
- Fortbildungen, in-house und außerhalb
- Ein dynamisches Kollegium
- Wöchentlichen pädagogischen Austausch
- Mitwirkung an einer sich selbst verwaltenden Schule
- Zuschuss zum BVG-Ticket nach der Probezeit
- kostenloses/vergünstigtes Mittagsessen in der hauseigenen Kantine
- Langfristig eine unbefristete Festanstellung als Klassenlehrer*in von der 1.-8. Klasse
Was wir uns wünschen:
- Freude und Eigeninitiative den Lernprozess für die Schüler*innen in die Hand zu nehmen
- Erfahrung oder Interesse mit/an Waldorfpädagogik
- Interesse an Inklusion
- Neugier und Mut, um Pädagogik weiterzuentwickeln
Stellenanzeige Sonder/Inklusionspädagog*en*in
Wir suchen ab sofort eine*n Sonder/Inklusionspädagog*in, die/der im Team mit der Klassenlehrerin die Klasse begleitet und unterstützt.
Unsere Schule ist eine zweizügige Waldorfschule mit inklusiver Unterrichtspraxis.
Wir bieten Ihnen:
- Ein Deputat von 18 Stunden (22 Stunden sind ein volles Deputat)
- Mentorierung durch eine/n erfahrene/n Kolleg*in
- Fortbildungen, in-house und außerhalb
- Ein dynamisches Kollegium
- Wöchentlichen pädagogischen Austausch
- Mitwirkung an einer selbst verwaltenden Schule
- Langfristig eine unbefristete Festanstellung als Sonderpädagog*in von Klasse 1-8
Wir wünschen uns:
- Qualifizierung in Waldorfpädagogik
- Neugier und Mut, um Pädagogik weiterzuentwickeln
- Freude und Eigeninitiative den Lernprozess für die Schüler*innen in die Hand zu nehmen
Stellenazeige Schulleitungsassistentin/Schulleitungsassistenten:
Was Sie erwartet:
- ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit Gestaltungsspielraum auf einem ca. 4 Hektar großen innerstädtischen grünen Areal
- ein Stellenumfang von 20 Stunden/Woche
- eigenverantwortliches Arbeiten
- die Zusammenarbeit mit der Selbstverwaltung und einem dynamischen Kollegium
- eine Bezahlung nach unserer hausinternen Gehaltsordnung
- 30 Tage Urlaub; anteilig je nach Stellenumfang und Arbeitstagen
- Zuschuss zum BVG-Ticket nach der Probezeit
- kostenloses/vergünstigtes Mittagsessen in der hauseigenen Kantine
Was wir uns wünschen:
- abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen/administrativen Bereich förderlich oder ein abgeschlossenes Studium in diesem Bereich
- eine einschlägige Berufserfahrung ist wünschenswert
- Quereinstieg mit langjähriger Berufserfahrung möglich
- selbständiges und wirtschaftliches Handeln
- Organisationstalent
- Freude in der Zusammenarbeit mit Schüler*innen, Kollegium und Eltern
- Erfahrung oder Interesse an Waldorfpädagogik (keine Voraussetzung)
- soziale Kompetenz, ein souveränes und freundliches Auftreten
- Leistungs- und Teamfähigkeit sowie Verschwiegenheit und Loyalität
Zu den vielseitigen Aufgaben gehören insbesondere die Beantragung und Verwaltung von Fördergutachten, Schulhelfer*innen und den Beförderungsdienst:
Förderzentrum HPT
- Kontakt zu Behörden (KJGD, KJPD, SIBUZ, Jugendämter)
- Rücksprache mit Pädagogen/HPT und der Schulleitung
- Antragsbearbeitung, -prüfung und -verwaltung
- Ansprechperson für Pädagogen, Schulleitung und Eltern
- Pflegen von Schülerakten
- Monatliche Meldungen von Schülerzahlen an den Senat
- Planen von Gutachten in Zusammenarbeit mit dem Einschulungsgremium und der HPT Schulleitung
- Korrespondenz mit Eltern
- Korrespondenz mit Sonderpädagogen der Einzugsschulen
Beantragung Schulhelfer*innen
- Kontakt zu Behörden (KJGD, KJPD, SIBUZ, Jugendämter)
- Rücksprache mit Pädagogen/HPT und der Schulleitung
- Antragsbearbeitung, -prüfung und -verwaltung
- Ansprechperson für Pädagogen, Schulleitung und Eltern
- Ansprechperson für die Lebenshilfe e.V./Bedarfsmeldung
- Korrespondenz mit den Eltern
- Korrespondenz mit dem Teilhabefachdienst
- Beantragung von Betreuer*innen für Klassenfahrten und Praktikumszeiten
Verwaltung des Fahrdienstes
- Korrespondenz mit dem Schulsportamt
- Monatliche Meldungen Beförderungsbedarf an das Schulamt
- Korrespondenz mit Eltern bei Änderungen, Neuanträgen und Folgeanträgen
Machen Sie sich auch gern ein Bild auf unserer Website: www.waldorfschule-kreuzberg.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an: bewerbung@fwsk.net.
Senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument zu.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Freie Waldorfschule Kreuzberg e.V.
Personaldelegation
Ritterstr. 78
10969 Berlin