Anregungen für Zeugnisformulierungen

Eine humoristische Anregung von Waldorflehrern für Waldorflehrer

„Nico war während der gesamten Epoche aufmerksam bei der Sache: mit großer Fingerfertigkeit und strategischem Geschick gelang es ihm, seine Whats-App-Tätigkeiten unbemerkt und kontinuierlich den ganzen Unterricht lang zu pflegen. Eine beachtliche Leistung!“
 

„Lia zeigte sich sehr aufgeschlossen und kooperativ: Auf jedes Ablenkungsmanöver ihrer Mitschüler stieg sie freudig ein und lenkte auch selbst andere kreativ und engagiert ab. Sie war stets sehr darum bemüht, auch diejenigen miteinzubeziehen, die es nicht lassen konnten, sich auf den Unterricht zu konzentrieren. Eine Bereicherung für das soziale Gefüge der Klasse!“
 

„Samu entwickelte seine verbalen und körperlichen Fähigkeiten in diesem Schuljahr deutlich weiter: mit großem Wortschatz aus verschiedenen sprachlichen Registern und zielgerichtetem, handfestem Einsatz absolvierte er zahlreiche Provokationen und Prügeleien. Argumentativ war er äußerst geschickt, wenn es um die Besprechung des Erlebten ging. Ein rhetorisches Naturtalent mit Bodenhaftung!“
 

„Anna arbeitete in diesem Schuljahr eigeninitiativ am Projekt Zeitmanagement. Sie suchte sich verschiedene Erfahrungsräume, in denen sie das Thema praxisnah behandeln konnte. Morgendliches Zuspätkommen von einer halben bis ganzen Stunde waren keine Seltenheit. Auch ihre Hausaufgaben erledigte sie in einem ganz eigenen Rhythmus. Die ihr erteilten Strafaufgaben nahm sie unaufgefordert mit in Krankheitsphasen oder Ferien und hoffte dabei stets erfolgreich auf Verjährung. Eine sehr selbständige und kreative Leistung!“

Ihr Kommentar