Ein weiteres Todesopfer
Ein Beitrag von Georg Farwick.
Die Gefährlichkeit ihrer Experimente wird vielen Blitzforschern erst bewusst, als am 6. August 1753 der Physikprofessor Georg Wilhelm Richmann von der Kaiserlichen Akademie in St. Petersburg bei einem Experiment durch einen Blitzschlag tödlich verletzt wird. Die Obduktion, die am nächsten Tag durchgeführt wird, zeigt den Verlauf der Entladung: Der Blitz drang durch den Kopf ein, durchquerte den Körper und verließ ihn über den Fuß. Diese tragische Episode schreckte viele Wissenschaftler ab und dazu führte, dass derartige gefährliche Experimente nach und nach eingestellt wurden.