2. Bilder zu den Zahlenqualitäten
Ein Beitrag von Mirco Heidemann (Freie Waldorfschule Hannover-Maschsee)











Zahlenqualitäten
- Das All-Einende, der Mensch als Welt und Ganzheit.
- Die Polarität von Tag und Nacht als Ausdruck des Prinzips der Dualität, die durch die Trennung der Einheit entsteht.
- Der Tageslauf der Sonne in seiner Dreiheit von Sonnenaufgang, Zenit und Sonnenuntergang. Die Polarität wird durch ein Drittes Element aufgelöst und in einen Prozess mit vermittelnder Mitte gebracht.
- Die vier Jahreszeiten als Ausdruck einer Jahresstruktur.
- Der Fünfstern in einem Apfel, der ein Pentagon und damit ein Sinnbild des Menschen aufspannt.
- Die Wabenstruktur der Bienen, die die Kreisform in harmonisch, strukturierbarer Form darstellt.
- Die sieben Hauptfarben eines Regenbogens.
- Die Pflanze in der Verbindung zwischen Himmel und Erde, hineingestellt in einen ewigen Ausgleich der Himmels- und Erdenkräften.
- Die neun Monate einer Schwangerschaft.
- Die schaffenenden Hände, die aus der Natur, durch die Arbeit des Menschen, Kultur hervorbringen.
- Leider habe ich noch kein griffiges Bild gefunden.
- Zwölf Ritter des Lichts, die im Kreise angeordnet zur Ganzheit bzw. Vollendung zurückführen.