Leporello zum Thema „Berg"
Die SchülerInnen (9./10.Kl. ) haben sich mit verschiedenen Qualitäten der Polarität Licht und Dunkelheit auseinandergesetzt.
Ausgangspunkt war ein zusammengeknülltes großes Papier, welches als "Berg" vor den Jugendlichen stand. Jeder zeichnete seine Ansicht dieses Berges und wiederholte dieses Motiv mehrmals, aber jeweils mit verschiedenen Arbeitsaufträgen. Zunächst sollte Licht und Schattenfall mit Kreiden herausgearbeitet werden. Dann wurde der Berg ganz aus der Dunkelheit herausgearbeitet, indem das Papier mit Kohle geschwärzt und anschließend der Lichtfall herausradiert wurde. Als Flachdruck (Monotypie) umgesetzt stand der Umgang mit Kontrasten mehr im Vordergrund, ebenso bei der "Auswaschtechnik", hier wurde mit Deckweiß der Berg gezeichnet, getrocknet, dann mit Tusche übermalt, wieder getrocknet und dann abgewaschen.
Auch in ihrer farbigen Qualität wurde das Spannungsfeld zwischen Hell und Dunkel von besonders schnellen SchülerInnen als Zusatzaufgabe bearbeitet. Am Ende wurden Leporellos hergestellt, in denen die Bergserien ihren Platz fanden. Es brauchte mehrere Doppelstunden für dieses Projekt.