Wasserfarbenbilder
Während die Nass-in-Nass-Technik in den ersten drei Schuljahren ein intensives, reines Farberleben fördert, so hat sie ab dem 4. Schuljahr beim Malen von klaren und differenzierten Farbgrenzen nur eingeschränkte Möglichkeiten. Selbst für den Könner bleibt es ein spannendes Unterfangen, ob die nassen Farben bei einer klaren Farbgrenze nicht doch ineinanderlaufen. Das Element dieser Technik ist eben das Wasser, der Fluss, die Bewegung. Die Farben werden auf dem Blatt gemischt.
Nach dem Rubikon haben wir zunehmend mehr dem geschärften Blick der Kinder für ihre Umgebung Rechnung zu tragen. Grenzen verschwimmen nicht mehr überall. Das Bedürfnis erwacht, die Farbe an den Dingen zu erleben. Hier bietet der gute, alte Wasserfarbenkasten ganz neue Möglichkeiten und neue Erlebnistiefen.
Die folgenden Bilder sind in Einzelschritten dargestellt, sodass auch die Laien unter uns einen einfachen Zugang zu den Motiven finden können.
Diese Kategorie wird gerade aufgebaut. Schauen Sie öfters wieder vorbei.