Christin Brodbeck-Berger
Primärfarben
Zunächst ging es darum, die Primärfarben kennenzulernen: die beiden Blau, die beiden Rot, die beiden Gelb. Was spürt, empfindet das Kind beim Malen und Betrachten? Sind die Farben stark/schwach, laut/leise, beruhigend/streitsüchtig? Wie benennt es die Qualitäten? Wie begegnen sich die Farben? (Interessante Gespräche entstehen!
Begegnungen und Farbspiele mit Primärfarben
Je eine Primär- und Sekundärfarbe begegnen sich, umhüllen sich
Als Nächstes lernten wir die Sekundärfarben kennen. Diese fanden wir ‚zaubernd’ heraus: Ich hatte die Farbe zuhause bereits gemischt, jedoch versteckt gehalten. Die Kinder mussten während einer Minute ganz fest auf ihr unifarbenes Blatt, das wir ja bereits gemalt hatten (z.B. Blau) schauen. Die Farbe richtig ‚hineintrinken’. Danach nahmen sie ganz schnell ein weisses Blatt vor sich und schauten ganz konzentriert darauf. Und siehe da! Sie konnten erraten, sie sahen welche Farbe ich für sie in meinem Glas bereit hielt.
Danach begannen wir in den nächsten Stunden mit den Farbbegegnungen. Immer mittels Farbgeschichten, die zum Teil auch von den Kindern erfunden worden waren anhand meines Vorbereitungsblatts.
Primär- und Sekundärfarben begegnen sich, spielen zusammen