Mundarten und das Hochdeutsch - Luthers Bibelübersetzung

Man sprach in den Deutschen Landen zu Luther Zeiten in den verschiedensten Mundarten. Da war es keinesfalls selbstverständlich, dass man sich überhaupt verstand, sobald man auf deutschem Gebiet die Grenzen überschritt. Luther hat mit seiner Bibelübersetzung ins Deutsche den Grundstein zu einem gemeinsamen Hochdeutsch gelegt.

Für Schüler kann dies eindrucksvoll dadurch erfahrbar werden, indem sie versuchen, die unteren Gedichte und Sprüche ins Hochdeutsch zu übersetzen. Gar nicht so einfach ....

Mailen Sie dem Waldorf-Ideen-Pool, wenn Sie in Ihrer Mundart geeignete Sprüche und Witze kennen.

 

Münsterländer Platt

"Papa, warum häst du kine Haor up´n Kopp?"
"Jung, Jung ik mott vull naohdenken,
un dann geiht de Hut up´n Kopp ümmer hen und her,
un de Haor häbbt gar kine Tiet to´t wassen."
"Aoch so, nu wet ik auk, waorüm usse Moder kienen Schnurrbaort häw."

 

Übersetzung:

„Papa, warum hast du keine Haare mehr auf dem Kopf?"
„Mein Junge, ich muss viel nachdenken,
und dann geht der Hut auf dem Kopf immer hin und her,
und die Haare haben überhaupt gar keine Zeit zu wachsen."
„Ach so, nun weiß ich auch, warum unsere Mutter keinen Schnurbart hat."

 

Berner Deutsch

Zwe bärner giele stöh zäme zfriede ar aare.
Da gseh si plötzlech wie ä zürcher ir strömig um sis läbe kämpft.
Da seit dr eint bärner zum angere:
"Isch ou no hert, he dr anger dert kämpft verbisse um sis läbe
u mir stöh nume da u luege zue".
Seit dr anger:
"Ja hesch eigentlich rächt, chum mir hocke ab!"

 

Übersetzung:

Zwei berner Kerle stehen zusammen friedlich am Aar (ein Fluss)
da sehen sie plötzlich, wie ein Zürcher in die Strömung um sein Leben kämpft.
Dann sagt einer der Berner am anderen :
"Es ist schon hart, wie der anderen da kämpft um sein Leben
und wir stehen da und schauen einfach zu."
Der andere antwortet:
"Du hast eigentlich recht, komm wir sitzen uns".

 

Bayerisch

"Wiaso, wollns eahna damit unterhaltn?" hod as Marktwei zur Kundin gsagt, wias gfragt hod, ob des deutsche oder italienische Äpfe san.

 

Übersetzung:

„Wieso, wollen Sie sich damit unterhalten?", hat das Marktweib zur Kundin gesagt, wie sie fragte, ob es deutsche oder italienische Äpfel seien.

 

Ihr Kommentar