Stein auf Stein

Ein Beitrag von Moh Portuondo Alvarez (Freie Waldorfschule Schwerin)

Der Beginn des Schuljahres ist auch im Werkunterricht von großer Euphorie geprägt. Diese Anfangsmotivation nutzen wir gezielt: Jedes Kind gestaltet in nur wenigen Stunden einen flachen Handschmeichler aus Hartholz. Die dafür benötigten Werkzeuge sind den Schülerinnen und Schülern bereits vertraut, sodass die Arbeitsschritte rasch gelingen und schnell ein sichtbares Ergebnis entsteht.

Durch den überschaubaren Aufwand erleben auch weniger motivierte Kinder wichtige Momente der Selbstwirksamkeit. Das stärkt das Vertrauen in die eigenen handwerklichen Fähigkeiten und macht Lust auf kommende Projekte.

Und falls der Nutzen eines Handschmeichlers einmal nicht sofort einleuchtet: Die kleinen Holzsteine lassen sich auch hervorragend übers Wasser „flitschen“. Bei günstigem Wind treiben die schwimmenden „Flitsch“-Steine sogar wieder ans Ufer zurück – ausprobiert hat dies allerdings bislang noch niemand.

Ihr Kommentar