Musikinstrumente
Ein Beitrag von Matthias Riedl (Waldorfschule Karl Schubert · Graz)
Der Instrumentenbau im Werkunterricht mit der 6. Klasse begann nach Weihnachten und dauert in manchen Fällen bis in den Sommer. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse hatten hierbei die Möglichkeit – natürlich mit gewissen Einschränkungen – ein Instrument ihrer Wahl anzufertigen. Hierbei wurden Grundlagen der Akustik für die Schülerinnen und Schüler unmittelbar erlebbar, die auch in der Physik im 6. Schuljahr behandelt werden. Genaues Arbeiten, Konsequenz im Denken sowie Durchhaltevermögen und Akzeptanz im Falle des Scheiterns waren gefordert und konnten im Rahmen dieses Projekts sowohl von den Kindern, als auch von mir selbst zur Genüge geübt werden. Es entstanden Flöten, Stielkastagnetten, Woodblocks, Zansas, Xylophone, eine Trommel und eine Rassel. Außerdem wurde von zwei Schülern ein Alphorn begonnen. Dieses ist allerdings noch in Arbeit. Natürlich gab es innerhalb des Projekts Punkte, wo Dinge nicht wie gewünscht funktionierten und wo Enttäuschungen verkraftet werden mussten. Doch abgesehen von den gemachten Erfahrungen belohnten sich die Schülerinnen und Schüler am Ende auch mit schönen Ergebnissen.