Kerzen im Advent

Ein Beitrag von Moh Portuondo Alvarez (Freie Waldorfschule Schwerin)

Die Kerzen aus Lindenholz eignen sich als Übung im Umgang mit dem Schnitzmesser besonders gut. Der zeitliche Aufwand ist mit zweimal 90 Minuten überschaubar. Auch die Vorbereitung ist schnell gemacht. Benötigt werden lediglich zwei Hölzer. Für den Kerzenstumpf ein Vierkant 4,5 x 4,5 cm. Sowie ein flacheres Stück 2 x 4,5 cm für die Flamme. Auch wenn die Kerze am Ende nur 15 cm hoch ist, sollten die Hölzer zu Beginn nicht kürzer als 25 cm sein. Das gewährleistet ein sicheres Festhalten.

Ich überlasse es den Kindern, ob sie erst die Flamme oder erst den Kerzenstumpf schnitzen. Wenn es schon ein Ansichtsexemplar gibt, dann erklärt sich der Kerzenstumpf oft von selbst. Die Flamme zeichne ich vor und lasse sie dann unter Anleitung ausarbeiten. Das Anmalen mit Aquarellfarben bewältigen die meisten Kinder selbstständig. Lediglich das Loch für den Docht aus Blumendraht bohre ich, weil die dünnen Bohrer so schnell brechen.

Ihr Kommentar