Zuckerverbrennung (VIDEO)

Wir nehmen ein 250 ml Becherglas und füllen es mit 3-6 gehäuften Esslöffeln Zucker. Das Becherglas stellen wir nun auf einen Dreifuß, so dass wir es von unten mit einem Teclubrenner erhitzen können.

Zunächst beginnt der Zucker am Boden zu schmelzen und braun zu werden. Nach kurzer Zeit entsteht eine kochende, hellbraune Masse, von der immer mehr Dampf aufsteigt. Bald wird der Geruch beißender. Etwas später entzündet sich der Dampf. Trotzdem sollte man den Teclubrenner noch nicht gleich ausstellen. Man warte noch ein bisschen, bis die aufquellende Masse von allein weiterbrennt. Jetzt kann man den Brenner entfernen. Je nachdem, wie viel Zucker man verwendet hat, hebt sich die brodelnde Masse über den Rand des Becherglases und fließt wie Lava an ihm herunter.

Nach dem Erlöschen bleibt schwarze, leicht poröse Zuckerkohle zurück. Das Becherglas muss anschließend entsorgt werden.

 

Video:

In den zwei folgenden Videos sehen Sie den Versuch mit unterschiedlichen Mengen Zucker. In dem zweiten Video wurde der Teclubrenner zunächst zu früh entfernt. Daher musste er nochmals angemacht werden.

 

Schülerversuch:

Gibt man den Schülern ein Reagenzglas, das man 1cm hoch mit Zucker füllt, so können die Schüler diesen Versuch auch an ihrem Platz machen.

 

1. Video

Hier ist ein YouTube-Video eingebunden. Damit dieses angezeigt werden darf, wird Ihre Zustimmung benötigt. Alle datenschutzrelevanten Details dazu sind in der Datenschutzerklärung vermerkt.

YouTube-Video anzeigen

 

2. Video

Hier ist ein YouTube-Video eingebunden. Damit dieses angezeigt werden darf, wird Ihre Zustimmung benötigt. Alle datenschutzrelevanten Details dazu sind in der Datenschutzerklärung vermerkt.

YouTube-Video anzeigen