Atlantischer Dreieckshandel

Der Begriff „Atlantischer Dreieckshandel" soll den Waren-, bzw. Menschenhandel zwischen Europa, Afrika und Amerika in der Frühen Neuzeit verdeutlichen. Der Dreieckhandel begann etwa 1680, er endete 1807 durch Verbot des englischen Sklavenhandels. Sklaverei war jedoch noch nicht überall untersagt und wurde in verschiedenen Ländern Amerikas offiziell bis 1888 praktiziert. Brasilien verbot als letzter amerikanischer Staat die Sklaverei in diesem Jahr.

 

Drei Stationen des Handels:

Von Europa aus fuhren im Oktober die mit Feuerwaffen, Stahl- und Bronzebarren, grobem Tuch, Glasperlen und Manufakturwaren beladenen Schiffe an die westafrikanische Küste (Küstenabschnitt zwischen dem heutigen Kamerun und Liberia), wo die Ladung gegen Sklaven eingetauscht wurde. Die Sklaven wurden auf Sklavenmärkten von lokalen Händlern gekauft, um lange Schiffsliegezeiten zu vermeiden.

Danach ab etwa Anfang Dezember steuerten die Schiffe die Karibik an, wo vom Erlös der Sklaven landwirtschaftliche Erzeugnisse wie grober Rohrzucker, Rum und Melasse (Zuckersirup) sowie Baumwolle erworben wurden.

Ab April segelten die Schiffe überwiegend mit Zuckerprodukten beladen in ihre Heimathäfen zurück, um die Ladung auf dem europäischen Markt mit Gewinn zu verkaufen. Die Schiffe kamen im europäischen Frühsommer zu Hause an.

Am Handel waren portugiesische, französische, niederländische, deutsche und englische Handelskompanien beteiligt. Tatsächlich liefen nur rund zwei Drittel der europäischen Afrikafahrten im Rahmen des Dreieckshandels ab. Zudem war vor 1700 Gold und nicht Sklaven das wichtigste afrikanische Exportgut. Überdies ist in den meisten Fällen nicht ein Schiff alle drei Routen gefahren, sondern meist spezialisierten sich die Handelsschiffe auf einen Teil des Dreieckshandels.