Schneeglöckchen
Die Schneeglöckchen können es kaum abwarten und stecken ihre Köpfchen sehr früh aus der Erde. Da kann der Schnee durchaus nochmals fallen. Mit ihren weißen Blüten sind sie dem Schnee sehr verwandt und doch läuten ihren Glöckchen still das nahende Ende des Winters ein. Ein schönes Motiv für die Pflanzenkunde der 5. Klasse.
Wenn Sie herunterscrollen, sehen Sie, wie das Bild Schritt für Schritt aufgebaut wurde. Viel Spaß beim Malen!
Die Umrisse der Schneeglöckchen werden mit zartem Bleistiftstrich vorgezeichnet.
Mit hellem Blau wird der Himmel eingefärbt. Mit Ocker werden die schneefreien Stellen im Boden angedeutet.
Ein gemischtes Olivgrün in verschiedenen Farbabstufungen erhalten die Stengel, ein schwarzer Schatten legt sich an die Seiten der weißen Blütenblatter und der Boden wird an einigen Stellen intensiviert. Das Blau des Himmels wird am Stengelansatz und unter den Blüten verstärkt.
Einige Stellen im Stengel erhalten ein Dunkelgrün. Ein zweites Blau wird im Himmel an einigen Stellen ergänzt. Die schneefreien Flächen erhalten unterschiedliche Grüntöne.