Mein Tierpark

Ein Beitrag von Silvia Brysch (Freie Waldorfschule Rastatt)

In der 4. Klasse ist auch die Tierkunde ein Unterrichtsschwerpunkt. Um die Beziehung der Schüler zu vertiefen oder zu wecken, war die Aufgabe im Homeschooling/Fernunterricht, einen Tierpark mit heimischen Tieren zu gestalten, sie in ihrer artgerechten Umgebung darzu­stellen.

Jedes der Kinder hat diese Aufgabe auf seine Weise ganz wunderbar und kreativ umgesetzt. Einige Exemplare werden hier ausgestellt.

Zum Tierpark mit Himmel schrieb die Mutter: „Der Bau des Tierparks hat Leonard so viel Freude bereitet, dass er einen ganzen Tag lang von früh bis spät daran gearbeitet hat. Die Idee ist immer weiter gereift. Zum Schluss hatte das Modell Standfüße und die Schwäne, der Igel und der Hirsch auf dem Murgdamm und im Wasser konnten sogar mittels Stäbchen von unten bewegt werden. Eine tolle Herausforderung."

Die Schüler und Schülerin­nen stellten in den nach­folgenden Wochen im Wechselunterricht einander ihre Werke vor. Das waren ganz besondere Momente des Betrachtens und Begutachtens. Sie lauschten den einzelnen Erzählungen sehr aufmerksam.

Besonders ergreifend war der Bericht eines Schülers, dass er seinen Tierpark mit seinem Vater zusammen gestaltet habe und die beiden so viel Freude daran gehabt hätten, dass sie das Modell für die Schule noch einmal in 4facher Größe nachbauten, erweiterten und auch damit spielten... eine wunderbare Erfahrung - dank Corona?

 

Mein Tierpark (Fred, Kl. 4)

Ich habe meinen Tierpark als große Land­schaft gebastelt.

Es gibt einen Fluss, Berge, einen Wald und einen Bauernhof mit Weide. Auf dem Hofdach balanciert eine Katze. Eine Kuh grast auf der Weide und ein Hase hoppelt darüber.

Im Wald verstecken sich ein Fuchs und ein Reh. Im Fluss schwimmen eine Ente und ein Schwan. Auf dem höchsten Berg thronen ein Falke und ein Steinbock. In einer Höhle hängt eine schlafende Fledermaus.

Die Tiere habe ich alle selbst getont. Das Gebirge besteht aus Styropor, die Bäume aus unserem ausgedienten Christbaum, und übri­gens, die Grundplatte ist aus einem gebrauch­ten Pizzakarton. Guten Appetit!