Sprüche für Bruchrechenregeln
Zähler und Nenner
Es gliedert sich der Bruch für Kenner
in Zähler oben – unten Nenner.
Der Nenner nennt dir wunderschön
die Teile, die auf’s Ganze gehen.
Der Zähler sagt die klipp und klar
die Anzahl, die zu nehmen war.
Siegwart Donike
Multiplikation
Beim Bruch mal einer ganzen Zahl
nimm mit ihr nur den Zähler mal.
Es ist das Bruch-Produkt für Kenner
Zähler mal Zähler, Nenner mal Nenner!
Siegwart Donike
Division
Teilst den Bruch du durch den Bruch,
wird der zweite „umgestürzt“,
malgenommen und gekürzt.
Siegwart Donike
Bei Bruch mal Bruch nimm ohne Qual
die Zähler, dann die Nenner mal!
Dabei darfst du nichts überstürzen:
Bevor du malnimmst, musst du kürzen.
Heidrun Roßdeutscher
Addition, Subtraktion
Brüche kann man nur addieren (subtrahieren,
wenn sie gleiche Nenner führen.
Sind and’re Nenner zu verbuchen,
muss man den Hauptnenner suchen!
Dieser ist die kleinste Zahl
gemeinsamer Vielfacher allemal!
Siegwart Donike
Erweitern
Du wirst bei vielen Brüchen scheitern,
verstehst du dich nicht auf’s Erweitern...
Such‘ für den Nenner die passende Zahl,
nimm mit ihr oben und unten mal!
Siegwart Donike
Kürzen
Willst du kürzen, sei genial:
Suche eine gemeinsame Zahl!
Teil den Zähler, teil den Nenner,
wer es kann, der ist ein Könner
Heidrun Roßdeutscher
Erweitern? Das ist leicht!
Schnell ist das Ziel erreicht:
Nimm den Zähler mal,
nimm den Nenner mal,
beide mit der gleichen Zahl.
Heidrun Roßdeutscher
Doppelbrüche
Bei Doppelbrüchen rechnet man
den Nenner erst, den Zähler dann
je einzeln aus, so macht’s der Kenner.
Nimm dann den Zähler
mal dem Kehrwert-Nenner!
Siegwart Donike von der Freien Waldorfschule Darmstadt, Kontakt: siegwart.donike@web.de