Groß- und Kleinschreibung

Welche Wörter schreiben wir groß?

Alle Nomen

Beispiel: das Buch, die Tische, eine Geschichte

 

Das erste Wort am Satzanfang

Beispiel: Wir waren gestern im Zoo.

 

Das erste Wort nach einem Doppelpunkt, wenn danach ein ganzer Satz folgt

Beispiel: Sie sagte: „Ich heiße Anna." (aber: Und was sah sie dort: einen Elefanten!)

 

Das erste Wort in einer Überschrift oder einem Titel

Beispiel: Das Buch „Das Dschungelbuch" finde ich gut.

 

Alle Namen

Beispiel: Timo, Hans Müller, Tante Anna, Herr Sommer

 

Alle höflichen Anreden

Beispiel: Können Sie mir bitte helfen? Wie geht es Ihnen? Irgendwoher kenne ich Sie doch!

 

Straßennamen und Städtenamen und von ihnen abgeleitete Namen
(aber nur, wenn der Städtename fest dazugehört!)

Beispiel: Köln, Lange Straße, Bahnhofsweg, Hamburg, der Kölner Dom (aber: deutsche Städte)

 

Verben und Adjektive nach:

zum, beim, in/im

Beispiel: Ich gehe zum Spielen. Beim Laufen bin ich der Schnellste. Im Dunkeln habe ich keine Angst.

Verben nach Adjektiven

Beispiel: schnelles Laufen, lautes Lachen

 

Alle Adjektive nach:

etwas, alles, nichts, der/die/das (aber nur, wenn nach dem Adjektiv kein Nomen folgt!)

Beispiel: etwas Schönes, nichts Besonderes, das Tollste (aber: das tollste Geschenk)

 

Bestimmte Redewendungen:

Beispiel: im Großen und Ganzen, Hin und Her, zu Ende