s, ss oder ß

Regel für ß:

  • nach langem Vokal (z.B. Fuß, Gruß, Floß)
  • nach langem Umlaut (z.B. Füße)
  • nach ei, au, äu, eu (z.B. draußen, weiß)

Regel für ss:

  • nach kurzem Vokal (z.B. Fluss, Kuss)
  • nach kurzem Umlaut

Regel für das stimmhafte (weich-gesummte) s:

  • nur am Wortanfang oder am Silbenanfang (z.B. sauber, le-sen, Am-sel, Lin-se)

Regel für das stimmlose (gezischte, scharf gesprochene) s:

  • am Wortende unmittelbar nach Konsonanten: (z.B. Erbse, plumpsen)
  • vor p und t (z.B. Knospe, Ast, lustig)

Achtung: s vor p oder t am Silbenanfang wird oft wie sch gesprochen (z.B. Stütze)