Dehnungs - h
Ein Dehnungs - h kommt nur vor den Konsonanten l, m, n und r vor.
- vor l: fehlen,
- vor m: nehmen, lahm,
- vor n: dehnen, Bohne, Hahn, Huhn, zehn
- vor r: rühren, fahren
Kein stummes H haben Wörter, die mit q, sch, sp oder t beginnen.
z. B. Qual, Schal, spät, Tal
Das Dehnungs - h nach i kommt nur bei den folgenden Pronomen vor:
ihm, ihn, ihr, ihnen, ihren, ihre, ihrer
Beginnt mit sch und t ein Wort, dann steht ein h wohl niemals dort!
Beispiel: Ton, Träne, schon, schön, Schule
Das Dehnungs - h kann man nicht hören! Dadurch unterscheidet es sich von dem h, das bei manchen Wörtern Silben voneinander trennt: z.B. se-hen, blü-hen, ge-hen
Sehr viele Wörter mit langem, betontem Vokal schreibt man nicht mit einem Dehnungs - h. Dafür gibt es keine Regel.
z.B. Rasen, oder, leben, sogar, Weg, Tor, rufen, Bibel, schwer, Träne