Chorisches Lesen

Das chorische Lesen, auch Chorlesen genannt, ist eine Methode, bei der eine Klasse gleichzeitig laut einen Text liest. Diese Technik findet besonders im Sprachunterricht und im Fremdsprachenunterricht Anwendung und bietet vielfältige Vorteile, die das Lernen und das Gemeinschaftsgefühl positiv beeinflussen können.
 

Problematik des Alleine-laut-Vorlesens

Das alleinige laute Vorlesen in der Klasse bringt oft Herausforderungen mit sich. Gute LeserInnen beherrschen diese Aufgabe zwar souverän, empfinden jedoch oft Langeweile und Ungeduld, wenn schwächere MitschülerInnen stockend und langsam lesen. Für schwächere LeserInnen hingegen ist das Vorlesen vor der gesamten Klasse stressig und kann ihr Selbstwertgefühl beeinträchtigen. Hier kann das chorische Lesen Abhilfe schaffen.
 

Chorisches Lesen – ein Gruppenerlebnis

Ähnlich wie beim Singen im Klassenchor kommt es nicht darauf an, dass jeder ein Stimmführer ist. Leicht können sich beim Singen die weniger stimmsicheren SchülerInnen am Nachbarn orientieren und trotzdem voll in das gemeinsame Klangerlebnis eintauchen. Am Ende stellt sich das Gefühl ein: Singen macht Spaß. Wann können wir wieder singen? Einen ähnlichen Effekt kann auch das chorische Lesen haben.

Da alle gleichzeitig lesen, sind die SchülerInnen weniger ängstlich, Fehler zu machen. Dies reduziert den Druck, der beim individuellen Vorlesen oft empfunden wird. SchülerInnen mit unterschiedlichem Lesetempo müssen sich aneinander anpassen, was das gemeinsame Lesen fördert. Der Lehrer bzw. die Lehrerin liest laut mit und gibt somit das Tempo und die Betonung vor, was zusätzlich Orientierung bietet.

Insbesondere in der Fremdsprache hören die SchülerInnen den korrekten Klang von Wörtern und Sätzen und können diesen nachahmen, was ihre Aussprache und Intonation verbessert. Diese Methode hilft den SchülerInnen, flüssiger zu lesen und Selbstvertrauen im Umgang mit der Sprache zu gewinnen. Fehler fallen weniger auf, da sie in der Gruppe untergehen, wodurch die Hemmschwelle sinkt.
 

Umsetzung in der Praxis

Damit chorisches Lesen seine Vorteile ausspielen kann, sollte es regelmäßig und strukturiert in den Unterricht integriert werden. Besonders sinnvoll ist die Methode des chorischen Lesens in der Phase des Lesenlernens, in der die Kinder noch intrinsisch motiviert sind. Die langsameren SchülerInnen werden dann noch mitlesen wollen.