Plastisches Gestalten
Ein Beitrag von Uta Jakob (Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd)
Nach einer längeren Pause fanden in diesem Jahr wieder FHR-Prüfungen im Fach »Plastisches Gestalten« statt. Die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse erhielten die Aufgabe, ein selbstgewähltes Thema plastisch zu umzusetzen. Dabei standen ihnen verschiedene Materialien wie Ton, Gips oder Stein zur Verfügung.
Im theoretischen Teil des Kurses erlernten die Schülerinnen und Schüler die Kunstgeschichte von der Prähistorik bis zur Gegenwart. Dieses Wissen half ihnen, ihre praktischen Arbeiten in einen kunsthistorischen Kontext zu setzen und inspirierte sie bei der Themenwahl.
Die praktischen Arbeiten deckten eine breite Palette von Themen ab. Die Schülerinnen und Schüler wählten Projekte wie »Körper«, »Alter«, »Fabelwesen«, »Yoga«, »Ausdrücke« und das »Leben eines Baumes«. Jede Arbeit spiegelte die individuelle Herangehensweise und Kreativität der Schülerinnen und Schüler wider. Trotz vieler Herausforderungen fanden sie eigenwillige und beeindruckende Lösungen für ihre Werke.
Die Ergebnisse waren eindrucksvoll und zeigten die Vielfalt der künstlerischen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler.





