Johannifeier im Waldorfkindergarten Aalen Hirschbachwiese

Ein Beitrag von Heike Walter

Am 24.06. feiern wir jedes Jahr das Johannifest. Es liegt kurz hinter dem längsten Tag im Jahr und der Sommer hält Einzug in die Welt.

Wenn die Kinder kommen, stehen auf dem Tisch schon feines Öl und ein lichter Strauß mit Johanniskraut. Jedes Kind bekommt ein mit Öl gefülltes Gläschen, in welches es die gelben Sonnenblüten hineinzupfen darf. Es ist immer wieder eine Freude, mit welcher Achtsamkeit dies geschieht. Es scheint fast, die Blüten strahlten eine besondere Ehrfurcht aus.

Die Tage zuvor gestaltete jedes Kind einen kleinen Schmetterling aus feiner Märchenwolle. Beides – das Öl und der Schmetterling – können an diesem Tag mit heimgenommen werden.

Zum Frühstück wurde ein feiner Johannisbeerquark gegessen und manch rosaroter Mund danach ließ darauf schließen, dass es allen geschmeckt hat. Nach dem Essen zogen wir um die Feuerstelle und tanzten Sommer- und Johannitänze.

Dann wurde das Feuer entzündet begleitet von Liedern brannte es langsam ab und die Kinder widmeten sich weiter ihrem sommerlichen Spielen.

Ihr Kommentar