Blütenfest im Mai
Ein Beitrag von Eva-Maria Haber (Pädagogin des Waldorfkindergartens in Graz)
Neben den christlichen Jahresfesten feiern wir im Grazer Waldorfkindergarten u.a. auch ein Blütenfest im Mai. Mit großer Pracht leuchten uns die Blüten in dieser Jahreszeit überall entgegen. Etwas davon nehmen wir mit dem Blütenfest in uns auf.


Zum Ablauf:
Es ist ein kleines Fest, das nur mit den Kindern und den Pädagoginnen in der Gruppe gefeiert wird, ohne Eltern. Jedes Kind bringt an dem Tag ein Körbchen voller Blumenköpfchen, Blütenblätter oder kleine Blumensträußchen mit in den Kindergarten. Eine Pädagogin bindet das Namensschild darauf und alle Körbchen werden auf einen vorbereiteten Tisch gestellt. Die zweite Pädagogin bäckt mit den Kindern einen großen Blechkuchen.
Später im Morgenkreis wird der gemeinsame Jausentisch festlich gedeckt mit einem großen weißen Tischtuch. Jedes Kind wird nach der Reihe aufgerufen und darf seinen Jausenplatz mit den mitgebrachten Blüten und Blumen schmücken. Singend werden sie in diesem Prozess von der ganzen Gruppe begleitet. Wenn das Körbchen leer ist kommt die Bastelei der letzten Wochen hinein. Entweder ein Bienchen, Vöglein, Bienenfreundliche Samensäckchen oder ein Schmetterling aus Wolle, etc.

Die Kinder erfreuen sich sehr an diesem schönen Anblick und wir genießen den Kuchen und gönnen uns einen Apfelsaft dazu. Nach dieser besonderen Jause, gibt es ein Puppenspiel (Aufführung) oder eine Geschichte z.B.: „Wie das Vergissmeinnicht zu seinem Namen kam“.
Danach kleiden sich die Kinder für den Garten und wir schieben alle Blumen in die Mitte des Tischtuches und binden ein Bündel. Singend ziehen wir so in einer langen Reihe in den Garten, wo wir einen Kreis bilden. In der Mitte wird das Tuch abgelegt und vorsichtig darf jedes Kind einen Zipfel schnappen. Uuuund 1,2,3 lassen wir die Blumen und Blüten in die Luft sausen.
Ein herrlicher Anblick und die Kinder spielen dann meistens noch mit den Blumen und verzieren ihre Sandkuchen damit. Wer abgeholt ist, nimmt natürlich sein Körbchen mit der Bastelei wieder mit nach Hause.