Mathematik In Bewegung
33 praktische Unterrichtsvorschläge für Klasse 1-8 an Waldorfschulen
Der Zusammenhang zwischen kindgemäßem Lernen und innerer seelischer und äußerer körperlicher Bewegung wird in den letzten Jahren durch die Ergebnisse der neurobiologischen, entwicklungspsychologischen und pädagogischen Forschungen immer evidenter. Der Weg des Lernens geht zunächst von außen nach innen. Bewegung ist zugleich „Motor“ und „Mittler“ des Lernens. Kognitive, emotionale und soziale Kompetenzen werden durch das Zusammenspiel von innerer und äußerer Bewegung ganzheitlich gefördert.
Im vorliegenden Praxishandbuch wird anhand von 33 praktischen Beispielen aus Arithmetik und Geometrie versucht, Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen Anregungen zu geben, wie der eigene Mathematikunterricht bewegt und methodisch vielfältig gestaltet werden kann.
Autor: Martin Carle, Praxishandbuch im Selbstverlag, 77 Seiten, 20 Euro plus Porto
online zu beziehen über: www.lernenistbewegung.weebly.com


Es wurden noch keine Kommentare verfasst.