Übungen zum Zeichnen von Vierecken
1. Zeichne das Viereck ABCD in ein Koordinatensystem mit der Einheit 1 cm.
Welches besondere Viereck liegt vor?
Bestimme auch den Umfang und die Länge der Diagonalen.
a) A(7|2), B(9|0), C(11|2), D(9|4)
b) A(1|4), B(5|0), C(5|3), D(3|5)
c) A(1|5), B(4|5), C(6|10), D(1|8)
2. Zeichne die angegebenen Punkte in ein Koordinatensystem und ergänze den fehlenden Punkt jeweils so, dass ein besonderes Viereck ABCD entsteht.
a) A(2|2), B(6|2), C(8|4); D ?
b) A(6|5,5), B(11|5,5), D(7|8); C ?
c) A(2,5|7), C(2,5|11), D(1|9,5); B ?
3. Zeichne in ein Koordinatensystem die Punkte A(3|3) und B(6|3) ein. Zeichne zwei weitere Punkte C und D so ein, dass ein Quadrat entsteht.
4. Zeichne die Punkte A, B und C in ein Koordinatensystem mit der Einheit 1 cm. Zeichne dann einen weiteren Punkt D, so dass ABCD ein Parallelogramm ist. Bestimme den Umfang und untersuche, ob sich auch ein besonderes Parallelogramm ergibt.
a) A(1|6), B(5|2), C(8|1)
b) A(0|2), B(3|1), C(5|7)
5. a) Zeichne ein Parallelogramm ABCD, das kein Rechteck ist, mit a = 3 cm; b = 5,5 cm.
b) Bestimme den Umfang.
6. a) Zeichne eine Raute, die kein Quadrat ist, a = 4,5 cm.
b) Bestimme den Umfang der Raute.
7. Zeichne ein Trapez, bei dem die zueinander parallelen Seiten 6 cm und 4 cm lang sind.
8. Zeichne ein Parallelogramm, das
a) weder ein Rechteck noch eine Raute ist;
b) sowohl ein Rechteck als auch eine Raute ist.
9. Zeichne ein Quadrat, dessen Diagonalen 4 cm lang sind.
10. Zeichne eine Raute, deren Diagonalen 5 und 7 cm lang sind.
Es wurden noch keine Kommentare verfasst.