Superlative
Regel:
Bei Superlativen mit „aufs" wird großgeschrieben, wenn man nur mit „was" fragen kann.
Beispiele:
- Er war nur aufs Teuerste scharf. = Auf was war er scharf? = Teuerste = groß
- Kann man auch mit „wie" fragen, ist beides möglich. Beispiel: Sie gratulierten mir aufs Herzlichste/herzlichste.
Regel:
Superlative mit „am" werden klein geschrieben, wenn sie nicht mit „an dem" auflösbar sind.
Beispiele:
- Warme Kleidung brauchen die Flüchtlinge am nötigsten.
- ABER: Es fehlte ihnen am (= an dem) Nötigsten.
Superlative - Übungen
In der Provence ist es im Herbst immer am ____chönsten. (s)
Den ____etzten beißen die Hunde. (l)
Am ____esten bringst du einen gelben Zettel am schwarzen Brett an. (b)
Es ist am ____esten, wenn du die Übung noch einmal machst. (b)
Dieses Restaurant ist das ____euerste. (t)
Dieser Pullover gefällt mir am ____eisten. (m)
Er war der ____chnellste von allen. (s)
Gerade das ____nwichtigste hast du ganz oben im Rucksack. (u)
Das ist die ____eckerste Erdbeermarmelade, die ich je gegessen habe. (l)
Der Läufer, der als ____etzter ins Ziel kam, bekam einen Trostpreis. (l)
Sie hat am ____chnellsten reagiert. (s)
Der ____etzte Läufer kam um 20:00 Uhr ins Ziel. (l)
Wir müssen uns auf das ____ötigste beschränken. (n)
Die teuren Autos sind nicht immer die ____esten. (b)
Das ____euerste ist gerade gut genug für mich. (t)
Das ist das ____chönste, was mir je passiert ist. (s)
Dieser Weg ist am ____teilsten. (s)
Sie hat das ____chnellste Auto. (s)
Wer ist die ____chönste im ganzen Land? (s)
Sie hat am ____esten abgeschnitten. (b)
Der ____chnellste kam schon nach 30 min ins Ziel. (s)
Das ____ichtigste ist, nicht die Ruhe zu verlieren. (w)
Was er getan hat, war wirklich das ____etzte. (l)
Es wurden noch keine Kommentare verfasst.