Nr. 17: „-end", Adjektivierung des Verbs
Wir können an den Präsensstamm des Verbs ein „end" anhängen. Verlängerst du das adjektivierte Verb, so hörst du das „d".
1. Spielen____ gewann der SC Freiburg gegen den FC Bayern.
2. Seine Zunge war beleg____ und er begann zögern____ zu sprechen.
3. Sie betrat lächeln____ die Tanzfläche und begann selbstbewuss____ ihre ersten Schritte.
4. Die Straße war beleb____, doch mein Opa beschleunigte trotz seines Alters recht rasan____ und unüberleg____.
5. Halb stolpern____, halb fallen_____ absolvierten wir den Hindernislauf.
6. Ich finde Rollkragenpullis meistens extrem kratzen_____.
7. Die Verwandtschaf____ stan____ jubeln____ und winken_____ hinter dem Auto, als wir frisch verheirate_____ in die Flitterwochen fuhren.
8. Die Rede war sehr ergreifen_____.
9. Mit letzter Kraf____ erreichte der Pfarrer schwimmen____ das Ufer.
10. Lachen____ fiel ich meinem Freun____ in die Arme.
Es wurden noch keine Kommentare verfasst.