Sechs Schulen - eine Woche - der ganze FAUST

Das FAUST-Festival Ismaning 2014 vom 22.2. - 28.2.2014 ist ein einmaliges Schüler-Theater-Projekt und bietet eine der seltenen Möglichkeiten, Goethes gesamten FAUST auf der Bühne erleben zu können.

Sechs 12. Klassen von sechs Waldorfschulen aus ganz Deutschland spielen jeweils einen der Parts des Monumentalwerks (FAUST I und die fünf Akte des FAUST II) und führen ihn in dem großen Festsaal der Rudolf-Steiner-Schule Ismaning an direkt aufeinander folgenden Tagen zwei Mal auf. Einmal abends für die Öffentlichkeit und einmal vormittags ebenfalls für die Öffentlichkeit, aber auch für Schulklassen.
Begleitend gibt es Einführungen in die einzelnen Akte von FAUST II sowie drei große Themenvorträge über Wissenschaft, Kunst und Ökonomie in Goethes FAUST.

Die Aufführung des ganzen FAUST im Rahmen eines Gesamtkonzepts von sechs verschiedenen Inszenierungen lässt der Kreativität der beteiligten Klassen künstlerischen und interpretatorischen Spielraum - eine außergewöhnlich innovative Art der Umsetzung.

 

 

Details in Stichpunkten

Ziele:

Begegnung von Zwölftklässlern verschiedener Waldorfschulen innerhalb der Durchführung eines gemeinsamen Theaterprojekts auf hohem künstlerischen Niveau

Gesamtaufführung von Goethes FAUST I und II

 

Idee:

  • sechs 12. Klassen von Waldorfschulen führen „Faust I" und „Faust II" als ihr Zwölftklassspiel auf
  • eine Klasse übernimmt den „Faust I", die anderen jeweils einen Akt von „Faust II" (die Parts wurden per Losentscheid verteilt)
  • Öffentliche Aufführung an sechs aufeinanderfolgenden Abenden an einem Bühnenort: Rudolf-Steiner-Schule Ismaning
  • davor drei Vorträge von Fachleuten zu den einzelnen Akten sowie zu Spezialthemen

 

Termine:

  • Probenzeit: Jan-Feb 2014
  • Aufführung an jeweiliger Schule: 17.2. - 21.2.2014
  • Gesamtaufführung: Sa. 22.2. bis Fr. 28.2.2014
  • In der Aufführungswoche vormittags Aufführungen für beteiligte 12. Klassen sowie weitere Schulklassen anderer Schulen bzw. Interessierte
  • danach für die 12. Klassen täglich Gesprächsgruppen (1 Std.) und einmalig ein Workshop
  • Jede 12. Klasse spielt in der vorangehenden Woche (17.-21.2. 2014) an ihrer Schule für die Schulgemeinschaft wie üblich als Zwölftklassspiel ihren Part (Kontext des Parts wird (z.B.) von einem Deutschlehrer vor der Aufführung erläutert)
  • Deutschlehrer gehen in der Faust-Epoche auch intensiver auf den „Faust II" und insbesondere auf den jeweilig zu spielenden Part ein
  • auch eine besondere Vorbereitung auf das Abitur, da „FAUST" im Lehrplan Deutsch (z.B. in Bayern) eine wichtige Rolle spielt

 

Organisation:

Gesamtorganisation: Projektgruppe aus Ismaning (im Wesentlichen die Projektgruppe „Wirtschaft anders denken", die u.a. die „Wirtschaftswoche 2010" organisierte)

  • Jede 12. Klasse und ihre Schule ist für ihren Part eigenverantwortlich
  • Bühnenmeister
  • Technisches Büro

 

Künstlerische Gesamtkonzeption:

Jede 12. Klasse ist bis auf die nachfolgenden Leitlinien eigenverantwortlich künstlerisch frei.

  • Kürzung sinnvoll
  • Modernisierung möglich, wie es jede 12. Klasse selbst entscheidet
  • Bühnenbild: vereinfacht mit „Grundform" bei allen Aufführungen
  • Beleuchtung: reduziert
  • Requisiten: reduziert
  • Sprache: original (bis auf Ausnahmen)
  • Eurythmie: fakultativ

 

Finanzierung:

  • Finanzierung des Zwölftklassspiels durch jeweilige Schule
  • Finanzierung weiterer anfallender Kosten durch Einnahmen bei den öffentlichen Aufführungen, durch Crowd-Funding und durch Sponsoren

 

Probleme:

  • Terminabstimmung zwischen den einzelnen Schulen
  • Wie ist es für eine 12. Klasse, wenn sie den Text schon vor den Proben intensiv im Unterricht durchgenommen hat?

 

Logistik:

  • der Akustik-Proben der verschiedenen Klassen im Ismaninger Saal
  • Beleuchtungsproben
  • Transport von Garderoben und Bühnenelementen
  • Auf- und Abbau an Aufführungstagen

 

Mitwirkung:

12. Klassen:

  • Ismaning bei München
  • Wendelstein bei Nürnberg
  • Erftstadt bei Köln
  • Hildesheim
  • Halle/Saale
  • Walhausen (Saar-Hunsrück)
Ihr Kommentar